
Falsche Polizeibeamte: Bankmitarbeiterin verhindert Betrug

Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin der VR-Bank Neu-Ulm hat einen Fall von Betrug durch falsche Polizeibeamte an einer Seniorin verhindert.
Eine 81-jährige Kundin der VR-Bank aus Weißenhorn hatte am Montagabend zu Hause einen Anruf erhalten. Dort gab sich der Anrufer als Polizeibeamter aus und erzählte der Seniorin, dass es Betrüger auf ihr Geld auf ihrem Konto abgesehen haben. Um zu verhindern, dass die Betrüger an ihr Geld kommen, müsse sie das Geld abheben und der Polizei in Verwahrung geben.
Falsche Polizeibeamte fordern Bargeld vom Konto
Nach einem erneuten Anruf am Dienstagvormittag begab sich die 81-Jährige zur VR-Bank nach Weißenhorn und wollte von ihrem Konto 25 000 Euro abheben. Dort jedoch fragte die aufmerksame Bankbetreuerin bei der Seniorin kritisch nach und machte sie auf die Betrugsmasche „falsche Polizeibeamte“ aufmerksam. Dadurch kam schnell heraus, dass es sich bei dem Anrufer offensichtlich um einen falschen Polizeibeamten gehandelt hatte.
Noch im Beisein der Kundin informierte die Bankangestellte die Polizei. Die Polizeiinspektion Weißenhorn nahm den Sachverhalt auf. In der Folge wurden die weiteren Ermittlungen von der Kriminalpolizei Neu-Ulm übernommen. (az)
Mehr zum Thema Falsche Polizeibeamte lesen Sie hier:
- Polizei warnt vor Anrufen von falschen Polizeibeamten
- Falsche Polizisten erbeuten eine fünfstellige Summe
- Angeklagt: Der Geldeinsammler der Senioren-Abzocker
- Betrüger haben Erwins im Visier
Die Diskussion ist geschlossen.