Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. dpa unplatziert / New Articles
  3. Abgeordnetenhaus: Schlagabtausch - Aber keine Missbilligung für Senatorin

Abgeordnetenhaus
09.06.2022

Schlagabtausch - Aber keine Missbilligung für Senatorin

Astrid-Sabine Busse (SPD), Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie.
Foto: Britta Pedersen, dpa (Archivbild)

Die CDU hat die Bildungssenatorin in einem Antrag ans Abgeordnetenhaus frontal angegriffen. Bei der Plenarsitzung legt die Union nach, zieht bei der Abstimmung aber nur die AfD auf ihre Seite.

An einer Missbilligung ist Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) noch einmal vorbeigekommen. Die Berliner CDU-Fraktion hatte das in einem Antrag an das Landesparlament gefordert. Aber neben der CDU stimmte bei der Plenarsitzung am Donnerstag nur noch die AfD dafür, die Abgeordneten der rot-grün-roten Regierungskoalition votierten dagegen. Die FDP enthielt sich. Die Debatte über den Antrag wurde allerdings zur Abrechnung mit der sozialdemokratischen Bildungspolitik der vergangenen Jahre voller Vorwürfe an den Senat und etlicher verbaler Angriffe.

Schon in ihrem Antrag hatten die Christdemokraten Busse Desinteresse, Ideenlosigkeit und fehlendes Engagement für Schulen, Pädagogen und Schüler vorgeworfen. Insbesondere kritisierten sie, die Bildungssenatorin unternehme zu wenig für den Schulbau und gegen den Lehrkräftemangel.

Die neue bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Katharina Günther-Wünsch, machte inhaltlich daran keine Abstriche und hielt Busse unter anderem vor, Bildung habe für die Senatorin keine Priorität, sie zeige keine Leidenschaft und habe kein Konzept für die geplante Lehrerverbeamtung. Es entstehe der Eindruck, die frühere Schulleiterin sei überfordert, sagte die Christdemokratin. "Frau Busse, unser Vertrauen haben Sie verspielt."

Der AfD-Abgeordnete Thorsten Weiß hielt Busse vor, sie sei vielen als Hoffnungsträgerin erschienen, aber inzwischen doch nur eine Sachverwalterin des Desasters. "Ihnen scheint der Wille zur Übernahme von Verantwortung zu fehlen", sagte er. "Die Berliner Bildungspolitik gleicht einem Katastrophenfilm, und Sie wollen darin nur die Rolle einer Statistin spielen."

Für die Regierungskoalition übernahm es der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Torsten Schneider, der CDU zu antworten: Deren Antrag hielt er reißerische Aufmachung und Polemik vor. "Wir nehmen ihn weder ernst, noch werden wir ihn unterstützen." Schneider verteidigte Busse ausdrücklich gegen Kritik. Sie sei "eine Frau, die sich reinhängt in diesen Moloch".

In den 15 500 Klassen an Berliner Schulen sei die Klassenfrequenz im Schnitt unter 25 Schülern - und damit deutlich besser als gesetzlich vorgegeben. Beim Verhältnis von Schülern und Lehrern liege Berlin im Bundesvergleich auf den vorderen Plätzen. Für die Schulbauoffensive investiere das Land jedes Jahr eine Milliarde Euro. Er wolle die Probleme nicht wegreden, aber von dem Szenario, das die CDU entwerfe, sei die Wirklichkeit weit entfernt, sagte der SPD-Vertreter.

Auch die FDP sah den Antrag kritisch. Eine Missbilligung der Senatorin sei der falsche Ansatz, begründete der Bildungsexperte der Fraktion, Paul Fresdorf, die Enthaltung seiner Partei. "Der Antrag der CDU ist Populismus und bewirkt rein gar nichts." Die CDU springe damit ein Stück zu weit und tue der Bildungssenatorin Unrecht. Vor allem sei nicht gerechtfertigt, damit nur ein halbes Jahr nach deren Amtsantritt zu kommen. "Die Zeit muss man ihr geben." Verbesserungsbedarf gebe es allerdings. Das Ergebnis nach 26 Jahren sozialdemokratischer Bildungspolitik in Berlin sei katastrophal.

Busse selbst hörte der Debatte zu und schwieg. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur hatte sie Kritik an ihrer Amtsführung und an ihr als Person zurückgewiesen. "Es ist ziemlich absurd, was man mir vorwirft. Wer mich kennt, weiß, dass mir gute Bildungspolitik und angemessene, kindgerechte Pädagogik sehr am Herzen liegen und ich dafür brenne."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.