
Urlaubsfahrt über die Grenze? Flug in den Urlaub? Die Corona-Krise zeigt uns, dass dies keineswegs selbstverständlich ist. Warum in diesen Tagen bei so manchem die Erinnerung an die Nachkriegszeit zurückkommt.
Urlaub im August? Das war nicht selbstverständlich in den Jahren der Nachkriegszeit, denn erst allmählich kehrte in das Leben so etwas wie Wohlstand zurück. Und doch gerät so mancher noch heute regelrecht ins Schwärmen, wenn er von seinen ersten Fahrten über die Grenze, meist nach Süden, nach Österreich, nach Italien, nach Südtirol, an den Gardasee oder – für Krumbacher ganz speziell – nach Kaltern erzählt. Seit 1957 gibt es zwischen dem Krumbacher Musikverein und der Bürgerkapelle Kaltern eine musikalische Partnerschaft. Sie steht stellvertretend für den sehnsuchtsvollen Blick nach Süden, der so prägend wurde für die „Wirtschaftswunderzeit“ der 50er und frühen 60er Jahre.
Die Fahrt, oft mit dem ersten Auto (dieses Thema greifen wir mit unserer Bilderaktion auf) nach Süden war für viele nach Jahren der Entbehrung so etwas wie das Eintauchen in eine neue und oft ja auch sehr schöne Welt. Wer diese Zeit selbst erlebt hat, der spricht in der aktuellen durch die Corona-Krise geprägten Zeit nicht selten wieder darüber. Und oft gerät er dabei regelrecht ins Schwärmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.