
Landwirte wollen die Vorteile sozialer Netzwerke nutzen

Welche Akzente der Bauernverband setzen will und warum die Präsenz vor Ort weiterhin wichtig ist.
„Nimm Dir Zeit“ – mit einer alten Volksweisheit, aber auch mit den besten Wünschen für Haus, Hof und Stall hatten Kreisbäuerin Marianne Stelzle und Kreisobmann Michael Wiedemann den Neujahrsempfang des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Kreisverband Günzburg, im Gasthof Munding in Krumbach eingeleitet. Und was die musikalische Umrahmung anging: Die hatte, standesgemäß und flott, die Bauernkapelle des Landkreises Neu-Ulm übernommen.
Michael Wiedemann, der heuer nicht mehr für die Wahl zum Kreisobmann zur Verfügung stehen wird, bezog sich auf dem Leitbild des BBV: „Miteinander für Sie und Ihren Erfolg, gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft.“ Und vor allem: „Wir produzieren Lebensmittel, Mittel fürs Leben“, so Wiedemann. Mit seinen Erfolgen, wie unter anderem die starken Entlastungen bei den Beiträgen für die Berufsgenossenschaft, setze sich der BBV nicht nur für diejenigen ein, die sich im Verband engagierten. Es gehe um die Gestaltung der Zukunft für eine starke und nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, sah Kreisbäuerin Marianne Stelzle die Wichtigkeit der Ortbäuerinnen und Ortsobmänner, gerade in Bezug auf den Kontakt zu den Mitgliedsbetrieben, wie auch auf die Funktion als direkte Ansprechpartner.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.