Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Landkreis Günzburg: Handwerk stellt sich dem wirtschaftlichen Umbruch

Landkreis Günzburg
28.06.2018

Handwerk stellt sich dem wirtschaftlichen Umbruch

Kreishandwerksmeister Michael Stoll und die Geschäftsführerin Ulrike Ufken von der Kreishandwerkerschaft Günzburg/Neu-Ulm stellen sich dem wirtschaftlichen Umbruch, den die Mittelständler derzeit zu bewältigen haben.
Foto: Hans Bosch

Für Kreishandwerksmeister Stoll erfordert dies neue Aktivitäten, doch seien die Meisterbetriebe bereit, sie erfolgreich anzugehen.

„Dem Handwerk geht es sehr gut.“ Zu diesem Fazit kommt Geschäftsführerin Ulrike Ufken von der Kreishandwerkerschaft Günzburg/Neu-Ulm mit Sitz im Weißenhorner Wirtschafts- und Bildungszentrum (Wi-BiZ). Kreishandwerksmeister Michael Stoll (Neu-Ulm) hat in einem Gespräch mit unserer Zeitung die gleiche Erkenntnis parat, verheimlicht aber nicht, dass es in vielen Handwerksbetrieben auch Sorgen gibt: „Wir sind auftragsmäßig voll beschäftigt, uns fehlen aber, trotz steigender Ausbildungsplätze, die Fachkräfte, um die oft hochtechnischen Kundenwünsche termingerecht abwickeln zu können.“ Die Folge sei, dass Privatkunden lange auf den gewünschten Handwerker warten müssen. Für Stoll ist gegenwärtig im gesamten Handwerksbereich ein „wahnsinniger Umbruch“ im Gange. Er ist sich aber sicher, dass die Meisterbetriebe die veränderte Situation erkannt haben, zeige sich doch ein kräftiger Trend zum Gegensteuern, wobei er die Politik in die Verantwortung einbezieht, die diesen Weg mittragen müsse. Das gelte im Besonderen für die Ausbildung junger Menschen, werden doch künftig in erster Linie Fachkräfte gebraucht. Sie zu gewinnen und im Betrieb zu halten, ist für den Kreishandwerksmeister eine der wichtigsten Aufgaben in der nahen Zukunft. Ihm ist bewusst, dass dazu höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gehören und ebenso die Berücksichtigung der jeweiligen menschlichen und familiären Bedürfnisse.„Und hier kann das Handwerk viel Positives bieten“, so Stoll. Er zählt auf: „Die Löhne für Lehrlinge müssen steigen. Doch auch der Auszubildende sollte bedenken, dass er nach der Gehilfenprüfung einen sicheren Arbeitsplatz hat, ihn kaum Schicht- oder Wochenenddienst erwartet und er stets nah beim Kunden arbeitet.“ Das könne durchaus interessant und spannend sein. Aber auch die jungen Geschäftsinhaber müssten ihren Beitrag leisten. Zum Meisterbrief gehört für ihn eine mehrjährige Berufspraxis und eine ansprechende Außendarstellung des Betriebs. Deshalb ist er vom Wert der „Novellierung der Handwerkerordnung“, die im Jahre 2006 Rechtskraft erhielt, nicht mehr überzeugt. In ihr wurde festgelegt, dass für zahlreiche Berufe die Meisterprüfung zur Führung eines eigenen Geschäfts nicht mehr Voraussetzung ist, beispielsweise Fliesenleger. Stoll dazu: „Damals mag dies richtig gewesen sein. Wenn sich aber heute einer unmittelbar nach der Gehilfenprüfung selbstständig macht und damit vielleicht die Theorie, aber kaum Berufserfahrung besitzt, sind oft Mängel und Ärger beim Kunden nicht zu vermeiden.“ Sein Erfahrungswert: Mindestens fünf Jahre Gehilfenpraxis im erlernten Beruf. Dem Handwerkersprecher geht es um „gute Arbeit“, verrichtet von Fachkräften mit entsprechender Ausbildung und Können. Stoll: „Sie zeichnen den Meisterbetrieb aus“.

Geschäftsführerin Ufken verweist in diesem Zusammenhang auf „neue Wege in der Ausbildung“, die sie zusammen mit der Regionalmarketing Günzburg in Grundschulen und gleichzeitig auch mit Lehrkräften eingeleitet hat. Den Schülern und Pädagogen soll verstärkt und schon sehr früh durch Betriebsbesichtigungen Einblick in das Berufsgeschehen gegeben und die spätere Berufswahl erleichtert werden. Sie ist sich einig mit dem schwäbischen HWK-Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner: „Das Handwerk kann nur mit hoher Qualität überzeugen. Dafür brauchen wir bestens ausgebildeten Nachwuchs.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.