Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Entscheidung über Bluttest: Down-Syndrom: Gibt es das Recht auf ein gesundes Kind?

Entscheidung über Bluttest
09.04.2019

Down-Syndrom: Gibt es das Recht auf ein gesundes Kind?

Eine glückliche Familie: Simone Rothdach mit ihren Kindern Paula (5) und Luis (3) und Ehemann Tobias. Im April kam noch Baby Nummer drei zur Welt.
Foto: Ulrich Wagner

Plus Luis kam mit Down-Syndrom zur Welt. Was bedeutet das für die Familie? Wir empfehlen anlässlich der Entscheidung über Bluttests unsere Geschichte aus dem April.

Eine Doppelhaushälfte. Helle Möbel, offene Küche, im Wohnzimmer stapeln sich Kinderbücher. Die Wände sind geschmückt mit Familienfotos. Elternglück in Landsberg. Luis sitzt auf seinem grünen Hochstuhl und kaut zufrieden auf einem Keks. Die Händchen kleben, die Schokoschnute schmatzt. „Und jetzt wieder ein Stück Obst“, sagt Simone Rothdach und streckt ihrem Sohn einen Birnenschnitz hin. „Nein“, quäckt der Dreijährige. „Nein ist zurzeit sein Lieblingswort“, sagt Simone Rothdach und muss schmunzeln. Nein sagen, ausschließlich vom Feuerwehrmann-Teller essen, mit dem Papa wie ein Großer „High Five“ machen und dann mit der Schwester zum Rutschen in den Garten gehen – was Dreijährige eben so machen. Doch Luis ist kein normaler Dreijähriger. Luis kam mit dem Down-Syndrom zur Welt.

„Natürlich ist es anstrengend, ein Kind mit Down-Syndrom zu haben“, sagt Simone Rothdach. Die 40-Jährige beschönigt nichts. Noch immer muss sie Windeln wechseln, Laufen lernte Luis erst mit zweieinhalb Jahren, direkt nach der Geburt wurde er am Darm operiert, es gibt immer wieder bange Stunden. Eines aber ist ihr wichtig: „Manches wird komplizierter, aber das Leben geht davon nicht unter, es bleibt weiter schön.“ Und dann sagt sie einen Satz, der in den kommenden Monaten noch häufig diskutiert werden wird: „Die Diagnose Down-Syndrom ist kein Abtreibungsgrund.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.04.2019

Ich kann die Familie insofern gut verstehen, dass sie sich nicht für ihr Trisomie21-Kind rechtfertigen möchte. Ich finde Menschen, die sie (oder gar das Kind) spüren lassen, dass es unerwünscht auf dieser Erde (zumindest in dieser Gesellschaft) ist unerträglich. Man muss nicht alles was man unreflektiert denkt auch ausplappern. Besser noch man arbeitete an seiner Toleranz.

Allerdings gefällt mir ihre eigene Haltung auch nicht. Leider fällt es Leuten ganz offenkundig schwer, andere Lebenskonzepte und Ansichten zu akzeptieren und unbewertet hinzunehmen. Der 'Gibt es ein Recht auf ein gesundes Kind?-Frage steht ja konsequneterweise die nach 'Gibt es eine Pflicht ein krankes Kind haben zu müssen'? gegenüber.

Weil die Rothdachs das für sich so sehen - und die Pflicht vllt. inzwischen sogar als Kür betrachten - meinen sie dies als generelle Forderung postulieren zu können. Da wird dann mit ethischen und christlichen Motiven nur so um sich geworfen.

Es ist so ähnlich wie bei der Sterbehilfe: Nur weil die einen fürchten, sie könnten unter Druck gesetzt werden, dürfen die anderen auch wenn sie das wünschenund dafür gute Gründe haben, ihr Leben nicht nach eigenem Ermessen beenden.

Man muss das trennen. Es gibt keine allgemeinverbindliche Haltung in diesen Fällen.