
Eine neue App soll dem Einzelhandel im Kreis Landsberg helfen

Plus Drei Cousins entwerfen eine Shopping-App für den Landkreis Landsberg. Welche Händler zum Start dabei sind und was Kunden wissen müssen.

Seit mehr als einem Jahr tüfteln Fabian Zanoni und seine beiden Cousins Marco Zanoni und Christian Bischlager an einer Shopping-App, die den lokalen Einzelhandel stärken soll. Die Idee dazu entstand bereits während des ersten Corona-Lockdowns. In der kommenden Woche soll „Roots“ – zu deutsch Wurzeln – im Landkreis Landsberg online gehen. Im LT verrät Fabian Zanoni (34), wie die App funktioniert und welche Händler bereits dabei sind.
Die ursprüngliche Idee hinter „Roots“: Die App sollte Kunden und den lokalen Einzelhandel in der Corona-Krise zusammenbringen, bevor es für viele Geschäfte zu spät ist. Die drei Cousins aus dem Ostallgäu wollten zunächst einen regionalen Fahrradlieferservice für kleinere Händler auf die Beine stellen, erzählt Fabian Zanoni. Die Idee sei jedoch schnell verworfen worden. Dafür kam ihnen eine andere: eine Plattform, über die ortsansässige Einzelhändler ihre Produkte verkaufen können.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.