
Die bewegte Lebensgeschichte eines KZ-Überlebenden

Der Holocaust-Überlende Abba Naor feiert am Mittwoch seinen 90. Geburtstag. Ihm zu Ehren wird in Landsberg eine Ausstellung gezeigt.
Leonard Bernstein hat am 10. Mai 1948 ein Orchester von Holocaust-Überlebenden im Lager für Displaced Persons (DP) in Landsberg dirigiert. Zum 70. Jahrestag wird das Konzertprogramm in Landsberg wieder gespielt werden – umrahmt von einer jüdisch-deutschen Festwoche. Schirmherr der Veranstaltungsreihe ist Abba Naor, ein Holocaust-Überlebender, der seit vielen Jahren als Zeitzeuge Jugendlichen in Schulen über seinen Leidensweg vom Getto im litauischen Kaunas in die KZ-Lager in Utting und KauferingI berichtet. Auch bei vielen Gedenkveranstaltungen im Landkreis war der Vizevorsitzende des Dachau-Komitees immer wieder zu erleben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.