
Kratzerkeller: Was sagt der Denkmalschutz?

Plus Das seit Monaten umstrittene Projekt an der Katharinenstraße in Landsberg beschäftigt den Bauausschuss. Dieses Mal ist auch ein Vertreter des Landesamts für Denkmalpflege dabei.

Nächste Runde in der Debatte um den Kratzerkeller in Landsberg: Bei einem am Mittwochnachmittag stattfindenden Ortstermin des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses auf dem Gelände des ehemaligen Bierkellers und Gasthauses soll es um den Denkmalschutz gehen. Denn eine Neubebauung muss auch den Erhalt der ehemaligen Bierkeller berücksichtigen. Die Denkmalschutzfrage dürfte auch mitentscheidend sein, welche Bebauungsvariante realisiert werden könnte. Im Stadtrat wird das Thema seit vielen Monaten kontrovers diskutiert.
Zunächst hatte der neue Eigentümer des Geländes im Herbst 2017 schon ein grundsätzliches Ja des Stadtrats erhalten. Das Gremium hatte damals zugestimmt, einen Bebauungsplan mit dem Ziel aufzustellen, dort neben Gastronomie und Biergarten Wohnungen zu errichten. Als sich die Planung dann konkretisierte, kam es zu keinen weiteren Entscheidungen mehr. Zuletzt ging der Stadtrat im Februar ohne Beschlussfassung zu diesem Thema auseinander.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.