
Wenn man sich mit den Füßen begrüßt

Die IHK lädt zum Festabend im Rathaus. Dabei kommt man um die aktuelle Coronavirus-Situation nicht herum. Es geht aber auch um die Arbeit der Zukunft beziehungsweise um die Zukunft der Arbeit
Die Begrüßung in Zeiten des Coronavirus kam auch beim IHK-Wirtschaftsempfang des Landkreises etwas verkrampft daher. Moderatorin Vera Cornette stellte dazu eine neue Idee vor, sich statt mit den Händen mit den Füßen zu berühren. Das sah zwar lustig aus, dürfte sich aber kaum durchsetzen. Im Historischen Rathaus in Landsberg, in das hauptsächlich Unternehmer geladen waren, blieben etliche Stühle leer.
Cornette bat zunächst Reinhard Häckl, den Vorsitzenden des IHK-Regionalausschusses Landsberg, Oberbürgermeister Mathias Neuner und Landrat Thomas Eichinger, als Chef des Corona-Krisenstabes, so die Moderatorin, zum Interview „Wirtschaft und Politik im Landkreis“ auf die Bühne. Zur Einstimmung auf den Vortrag von Prof. Dr. Jutta Rump, Professorin für Personalmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen, wollte die Moderatorin von ihren drei Gesprächspartnern wissen, ob sie sich im digitalen Bereich bewegen, und da wurde schnell deutlich, dass sie alle voll im Trend sind. Auch Jutta Rump erklärte, sie sei digital unterwegs, habe aber noch einen händischen Kalender. In ihrem Vortrag über die „Arbeitswelt 2030: Zukunft der Arbeit – Arbeit der Zukunft“, erläuterte sie ohne Manuskript, aber mit viel Esprit, die Megatrends.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.