Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Kaufering: Auflagen des Naturschutzes verzögern Umbau des Kauferinger Bahnhofs

Kaufering
09.12.2022

Auflagen des Naturschutzes verzögern Umbau des Kauferinger Bahnhofs

Der Naturschutz verzögert den barrierefreien Umbau des Bahnhofs Kaufering um weitere zwei Jahre.
Foto: Thorsten Jordan (Archivbild)

Der barrierefreie Umbau des Kauferinger Bahnhofs verzögert sich um weitere zwei Jahre. Die Ursache dafür ist laut Deutscher Bahn ein streng geschütztes Tier.

Die Nachricht sorgt in Kaufering, wie berichtet, für einigen Unmut: Der barrierefreie Umbau des Bahnhofs verzögert sich um zwei Jahre. Beginnen sollten die Arbeiten eigentlich im April 2023. Doch daraus wird nichts. Wie die Deutsche Bahn auf Nachfrage erklärt, hat dies mit einem streng geschützten Tier zu tun, das vor Ort gefunden wurde und wegen dem die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises weitere Untersuchungen gefordert habe, heißt es von einer Sprecherin der Bahn.

"Laut Unterer Naturschutzbehörde ist am Bahndamm in Kaufering aktuell die streng geschützte Schlingnatter nachgewiesen worden, weshalb das Gelände dahingehend weiter geprüft und eine zusätzliche Reptilienkartierung erfolgen musste", heißt es auf Anfrage unserer Redaktion. Die habe zur Folge, dass die Unterlagen zum Baurechtsverfahren überarbeitet und neu bei der Genehmigungsbehörde eingereicht werden müssten. "Dadurch lässt sich der angestrebte Baubeginn nächstes Jahr leider nicht mehr halten. Nach aktuellem Stand kann der Baustart vorrausichtlich 2025 erfolgen." 

Nächster möglicher Zeitraum in Kaufering erst im Jahr 2025

Baumaßnahmen im Gleis- und Bahnhofsbereich benötigten lange Vorlaufzeiten, da Sperrzeiträume langfristig angemeldet und aufwendig abgestimmt werden müssten, verweist die Deutsche Bahn. Ziel sei dabei stets, die Auswirkungen auf den Zugbetrieb und die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. "Die nächsten freien Sperrzeiträume sind erst 2025 möglich, die Fertigstellung streben wir daher bis 2026 an", sagt die Pressesprecherin.

Vorgesehen ist, drei Bahnsteige zu erneuern und jeweils mit einem Aufzug auszustatten. Darüber hinaus werden die Bahnsteigzugänge und die Personenunterführung angepasst. Geplant ist zudem, den Bahnsteig beim Gleis 1 sowie den für Gleis 2 und 3 auf 76 Zentimeter über Schienenoberkante anzuheben und so einen barrierefreien Ein- und Ausstieg in die Züge zu ermöglichen. Beim Bahnsteig für die Gleise 4 und 5 ist eine Erhöhung auf 55 Zentimeter über Schienenoberkante nötig. Während der Bauarbeiten soll der Bahnverkehr "so weit wie möglich" aufrechterhalten werden. Die Bahnsteig- und die Treppenzugänge zur Unterführung werden für die barrierefreie Erschließung der Bahnsteige neu hergestellt. Auch das Bahnhofsumfeld wird anschließend neu gestaltet.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.