Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj äußert sich optimistisch zu einer möglichen Lieferung amerikanischer ATACMS-Raketen
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Peißenberg: Randale an einer Tankstelle in Peißenberg: 18-Jähriger muss in die Psychiatrie

Peißenberg
10.09.2023

Randale an einer Tankstelle in Peißenberg: 18-Jähriger muss in die Psychiatrie

Der Weilheimer Polizei bleibt nach einer Randale in einer Peitinger Tankstelle nichts anderes übrig, als einen 18-Jährigen in die Psychatrie einweisen zu lassen.
Foto: Marijan Murat (Symbolbild)

Weil ihm ein Tankwart mangels Bezahlung keine Zigaretten aushändigen wollte, rastet ein 18 Jahre alter Mann aus Peiting am späten Samstagabend derart aus, dass er schließlich in der Psychiatrie landet.

Am Samstag (9. September) betrat gegen 22:40 Uhr ein 18-jähriger Afghane aus Peiting eine Tankstelle in der Schongauer Straße in Peißenberg. Dort wollte er nach Angaben der Polizeiinspektion in Weilheim Zigaretten „kaufen“, die er vom 22-jährigen Tankwart jedoch nicht bekam. Denn der Mann hatte schlicht kein Geld dabei, um gleich zu bezahlen. 

Wie die Polizei weiter mitteilt, war der stark alkoholisierte 18-Jährige darüber so verärgert, dass er beim Verlassen des Verkaufsraumes sowohl dem Tankwart als auch dessen 20-jähriger Ehefrau jeweils eine Ohrfeige verpasste. Auch er selbst verletzte sich bei der Aktion leicht, da er vom Tankwart nun "in den Schwitzkasten genommen wurde", wie es im Polizeibericht weiter heißt. 

Starke Stimmungsschwankungen beim 18-Jährigen

Daraufhin sei die Polizei verständigt worden. Beim Eintreffen der Beamten wurden die von dem 18-Jährigen mehr oder weniger unverzüglich mit diversen Kraftausdrücken bedacht. Da er sich insgesamt aggressiv zeigte, wurde die Ingewahrsamnahme durchgeführt, die zunächst problemlos verlief. Dann aber trat der junge Mann auf die Beamten ein. 

Wie die Polizei weiter beschreibt, zeigten sich bei dem Mann während seines Aufenthaltes in der Zelle weiterhin massive Stimmungsschwankungen. Teilweise sei ein Gespräch mit ihm möglich gewesen, dann beleidigte er die Beamten wieder. Da er schließlich auch noch dazu überging, mit dem Kopf gegen die Gitterstäbe zu schlagen und ankündigte, dies so lange zu machen, bis er nicht mehr sei, wurde er aufgrund eines offensichtlichen psychischen Ausnahmezustandes in die Psychiatrie eingewiesen werden.

Bei der Auseinandersetzung vor Ort wurden der Tankstellenmitarbeiter und seine Ehefrau jeweils leicht verletzt, gleiches gilt für den randalierenden Peitinger. Auf diesen kommt ein Strafverfahren wegen diverser Delikte zu. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.