Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lokalsport
  4. Gauschießen: Der Auftakt war vielversprechend

Gauschießen
05.05.2014

Der Auftakt war vielversprechend

Schon an den ersten Tagen war an den Ständen in Großkitzighofen viel los. Aber nicht nur Masse, sondern auch Klasse war zu verzeichnen.
Foto: mm

Schon nach den ersten Tagen liegt die Latte in den Königsklassen hoch

Reger Betrieb an den 76 Schießständen im Festzelt, lebhafte Nachfrage bei der Sonderaktion „Volltreffer“ zugunsten der Kartei der Not und die ersten hochkarätigen Teiler – das 60. Gauschießen des Schützengaues Landsberg in Großkitzighofen erlebte einen vielversprechenden Auftakt.

Bereits an den ersten zwei Wettkampftagen sind 420 Aktive an den Start gegangen. Den Vogel schoss dabei mit 77 Teilnehmern Pflugdorf ab, das ebenso wie Reisch mit einem eigenen Bus angereist war.

In nahezu allen Königsklassen liegt die Latte bereits jetzt enorm hoch. Besonders gilt dies für den Luftgewehrbereich, wo Thomas Lindner aus Pitzling ein fantastischer 1,0-Teiler gelang. Eine echte Duftmarke setzten aber auch der Scheuringer Rolf Ranzinger mit dem Luftgewehr aufgelegt (3,0-Teiler) und Roland Freiberger aus Reisch mit der Luftpistole (8,8).

Ebenfalls erst einmal überboten werden wollen auch die Blattl, mit denen Stephanie Schmidtmayer aus Denklingen (11,0) bei den Damen und Dominik Ettner aus Stoffen (9,8) in der Nachwuchsklasse mit dem Luftgewehr die Führung übernahmen. Bei den Jugendlichen liegt mit der Luftpistole Johannes Schneider (38,1) aus Pflugdorf vorne.

Bereits gewackelt haben in der Startphase auf die Meisterscheibe die 100 Ringe. Sigrid Baur (Igling), Andrea Leidescher (Beuerbach), Stephan Sanktjohanser (Schöffelding) und Werner Ettner (Stoffen) verfehlten dieses Ziel mit dem Luftgewehr nur um einen Ring. Hochklassig sind auch die 98 Ringe für die Schülerin Julia Balser aus Emmenhausen und den Großkitzighofener Senior Andreas Rager.

Bei den Pistolenschützen gelang Adalbert Schwarzwalder aus Pflugdorf mit 98 Ringen eine außergewöhnliche Ausbeute, bei den Auflageschützen in Zehntelwertung Siegfried Seitz aus Großkitzighofen mit 106,0 Ringen.

War am Eröffnungstag die Musikkapelle Lamerdingen im Bier-stüberl „programmgemäß“ für gelungene Unterhaltung zuständig, so sorgten am Samstag die Reischer Schützen nach ihren guten Leistungen am Schießstand mit einer improvisierten Feier für Bombenstimmung. (fü)

Die Stände sind vom heutigen Montag bis Freitag, 9. Mai, von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 23 Uhr und am Sonntag, 11. Mai, findet ab 15 Uhr das Finalschießen statt. Die Preisverteilung ist am Donnerstag, 15. Mai, ab 19 Uhr im Festzelt.

Die Stände für das Probeschießen und die Aktion Volltreffer sind wie folgt geöffnet: bis 11. Mai von 17 bis 23 Uhr (Samstag ab 14 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr), sowie vom 15. bis 17. Mai von 18 bis 24 Uhr und am Festsonntag, 18. Mai von 11 bis 19 Uhr.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.