Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Kammlach
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Kammlach“

Bei der Jahresschlusssitzung der Gemeinde Kammlach bedankte sich Bürgermeister Josef Steidele bei Protokollführerin Marianne Wörz (links) und seiner Stellvertreterin Birgit Steudter-Adl Amini für ihren Einsatz.
Jahresschluss

Fast wie im bayerischen Kabinett

Kammlachs Bürgermeister Josef Steidele denkt augenzwinkernd darüber nach, die Redezeit im Rat zu begrenzen

Martin Jall und Barbara Ritter vom ASM ehrten zusammen mit Vorsitzendem Jörg Menzel in Oberkammlach Stefan Wörz für 30-jährige Mitgliedschaft, Edmund Huber (15 J.), Bianca Zettler und Katharina Bertele (10 J.) Josef Zaunberger (50 J.) und Franziska Schmid (D1 Kurs).
2 Bilder
Jahreskonzert

Udo Jürgens und der wilde Kaiser

Die Oberkammlacher Dorfmusikanten erfreuen mit breitem Repertoire

In Kammlach wird gerade heftig gebuddelt. Eigentlich gehen die Kanalbauarbeiten gut voran, Sorgen bereitet jedoch verschmutzte Erde, die unter einer ehemaligen Werkstatt entdeckt wurde.
Kanalbau

Verschmutzte Erde

In Unterkammlach wird derzeit kräftig gegraben. Dabei kam auch Unerfreuliches zum Vorschein

Die besten fünf Schützen in der Gruppe A: (von links) Xaver Sirch, Winfried Miller, Reinhold Keppeler, Georg Krumm und Max Leichtle.
2 Bilder
Schießen

Erfolgreiche Senioren

Beim traditionellen Seniorenschießen punkten Unterallgäuer Schützen

Die jeweiligen Ersten Gausportleiter der teilnehmenden Gaue nahmen stolz die Siegerpokale in Empfang: (von links) Franz Riedmiller (Gau Memmingen), Reinhard Freiberger (Gau Mindelheim), Melanie Pflug (Gau Ottobeuren), Reinhold Sirch (Gau Türkheim) und Ernst Grail (Gau Babenhausen).
Schießen

Nur acht Ringe Unterschied

Die Mindelheimer Schützen müssen sich nur knapp geschlagen geben. Dafür geht die Ehrenscheibe in den Schützengau Mindelheim.

Paul Wengert,
4 Bilder
Landvolk

Fluch und Segen des Freihandels

Podiumsdiskussion über umstrittene Abkommen mit Kanada und den USA

Die jeweiligen Ersten Gausportleiter der teilnehmenden Gaue nahmen stolz die Siegerpokale in Empfang: (von links) Franz Riedmiller (Gau Memmingen), Reinhard Freiberger (Gau Mindelheim), Melanie Pflug (Gau Ottobeuren), Reinhold Sirch (Gau Türkheim) und Ernst Grail (Gau Babenhausen).
2 Bilder
Fünf-Gaue-Pokal

Nur acht Ringe Unterschied

Mindelheimer Schützen müssen sich nur knapp geschlagen geben

Veranstaltungen

Diamantene Hochzeit in Kammlach

Als „jetzt schon belastend“ bezeichnete Verkehrsplaner Reiner Neumann den Schwerlastverkehr in Kammlach, zu dem alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zählen.
2 Bilder
Verkehrszählung

Die Last mit den Lastwagen

Schon heute fahren täglich rund 400 Lastwagen durch Kammlach. Der Verkehrsplaner sieht jedoch noch ein anderes Problem.

Veranstaltungen

Bluesrock-Power mit „Blues & More“

Veranstaltungen

„Sommerfescht“ mit Oldtimertreffen in Unterkammlach

Sie leiten die Geschicke beim Musiverein Unterkammlach (vorne, sitzend von links): Roman Albrecht sen. (Dirigent), Roman Albrecht jun (Vorsitzender), Manfred Adelwarth (2. Vorsitzender) sowie (hinten, von links): Christoph Steidele (2. Kassierer), Stefanie Groth (Kassiererin), Manuela Kienle (Schriftführerin), Thomas Müller (Beisitzer), Michaela Steidele (Jugendleiterin), Andreas Ehrenhuber (Beisitzer), Anja Otto (2. Schriftführerin) und Daniel Waigel (Beisitzer).
Versammlung

Musiker in Unterkammlach hatten ein ereignisreiches Jahr

Roman Albrecht jun. führt den Verein jetzt allein

Haushalt

Geld ausgeben und gleichzeitig sparen

Kammlach baut eine Straße – und trotzdem Schulden ab

Die Angel Voices (oben) und der Teeniechor begeisterten bei Benefizkonzerten in Kammlach. Über 4000 Euro für krebskranke Kinder kamen zusammen.
2 Bilder
Benefizkonzert

Von der Musik begeistert

Der Teeniechor und die Angel Voices bekamen in Kammlach viel Beifall

4 Bilder
Mindelheim

Himbeereis in voller Blüte

Die Pfingstrosen von Werner Müller blühen in diesem Jahr ganz termingerecht. Sein Garten ist weit über das Unterallgäu hinaus bekannt

Wolfgang Schmid hat eine ruhige Hand. Seit 2005 gewinnt der 41-Jährige beim Schützenverein Oberkammlach regelmäßig die Meisterscheibe – jeweils mit der Bestmarke von 100 Ringen.
Schießen

Eine Rekord-Dekade

Seit 2005 erzielt Wolfgang Schmid alljährlich 100 Ringe auf der Meisterscheibe

Veranstaltungen

Benefizkonzert in Kammlach mit Angel Voices und Teeniechor

Dominik Schuster (Mitte) traf zum zwischenzeitlichen 3:1 und entschied damit die Partie.
4 Bilder
Fußball

Jengens Keeper trifft und verliert

Dank einer starken Offensive schlägt Kammlach den FC Jengen mit 3:2 - und hat nun im Aufstiegskampf die besseren Karten.

Nach 2000 und 2011 wurde in Oberkammlach heuer wieder Vorsitzender Werner Huber (von links) Schützenkönig. Bei der Jugend trägt erstmals sein Sohn Manuel die Talerkette. Bereits zum siebten Mal sicherte sich Alois Holzheu den Königstitel mit der Luftpistole.
Schützenkönige 2014

Vater krönt den Sohn

In Oberkammlach ist die Regentschaft in diesem Jahr eine Familienangelegenheit.

Die Mühlen des Literaturbetriebs mahlen langsam: Bis Gabriele Gerlach aus Oberkammlach einen Verlag gefunden hat, sind zehn Jahre vergangen.
Lesen

Der lange Weg zum Buch

Vor zehn Jahren hat Gabriele Gerlach aus Kammlach ihr Manuskript „Täufels Labor“ präsentiert. Jetzt wurde es veröffentlicht

Mit Brettern an den Füßen drückten die Kindergartenkinder die Samen in die Erde. Landrat Hans-Joachim Weirather (Mitte) und rechts neben ihm Thomas Munding, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim, schauen aufmerksam zu.
Naturschutz

Auch heuer soll das Unterallgäu wieder aufblühen

Auftakt der Aktion im Kindergarten in Kammlach

Kreis Unterallgäu

Wildschwein stoppt Taxifahrt: Frau leicht verletzt

Wegen eines Wildschweins wurde eine Taxifahrt von Kammlach nach Erkheim im Unterallgäu abrupt unterbrochen.

Das Medieninteresse war groß, als symbolisch die erste Ladung Erde für das neue Logistikzentrum geschaufelt wurde. Dabei waren (von rechts) Stephan Winter, Niels Hother Madsen, Franz Josef Pschierer, Marlene Preißinger, Karin Schmalholz, Peter Schropp und Josef Steidele.
Spatenstich

Dänen siedeln sich im Gewerbepark an

„Bettenwelt“ baut als zweite nordeuropäische Firma

Die Raiba-Vorstände Hermann Kerler (links) und Walter Eberhard (rechts) übergaben einen Scheck an das „Haus der Kinder“ der Gemeinde Kammlach, vertreten durch die Leiterin Birgit Wagner sowie Bürgermeister Josef Steidele.
2 Bilder
Bank

Jüngste Jubilarin wird 100

Raiffeisenkasse Kammlach entstand kurz vor dem Ersten Weltkrieg

Josef Steidele
Mindelheim

Kammlach

91 Prozent für Josef Steidele

Mindelheim

Vorarbeit für Bettenwelt

Stadt vergibt Aufträge für Kanal- und Wasserleitungen

Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer stimmte die rund 70 Zuhörer beim politischen Aschermittwoch der CSU in Kammlach auf die Kommunal- und die Europawahl ein.
Parteien

Viel Wahlkampf, keine Spitzen

CSU ist beim politischen Aschermittwoch in Kammlach zurückhaltender als das Publikum

Moritz Neff und Daniela Seitz regieren in Unterkammlach.
Schützenkönige

Dem besseren Deckblatt sei Dank

Daniela Seitz gewinnt das Königsschießen in Unterkammlach knapp.

Teils recht emotional wurde in der Kammlacher Bürgerversammlung über die Ansiedlung der Firma Bettenwelt und etwaige Folgen diskutiert.
Bürgerversammlung

Anwohner sind in der Lärmfrage hellhörig

Bau der Bettenwelt und die Folgen für Kammlach stehen im Mittelpunkt

Initiative

Für ein lebenswerteres Kammlach

Bürger auf der Suche nach Gleichgesinnten. Lärm und Verkehr sind Hauptthemen