Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Begeisterung nach Premiere: "Ulm verdient ein B-Orchester"

Ulm
26.09.2023

Begeisterung nach Premiere: "Ulm verdient ein B-Orchester"

Tenor Markus Francke wächst als Toscas Liebhaber Cavaradossi über sich hinaus - genauso wie die Ulmer Philharmoniker, die mit ihrem Spiel das Tosca-Publikum begeistert hatten.
Foto: Sylvain Guillot

Nach der gefeierten Premiere der Puccini-Oper "Tosca" am Ulmer Theater setzt sich auch der Wagner-Verband für eine Höherstufung des Philharmonischen Orchesters ein.

Als "A-verdächtig" würdigte Intendant Kay Metzger die erste Opernpremiere dieser Spielzeit, die Puccini-Oper "Tosca". Viele Opernfans wie der Ulmer CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Kienle sehen das genauso und bitten nun die Stadt Ulm um eine Höherstufung des Berufsorchesters der Ulmer Philharmoniker. Eine Eingruppierung als B-Orchester statt als C-Orchester würde vor allem eine Vergrößerung auf mindestens 66 Musiker bedeuten.

"Das Ulmer Publikum verdient ein B-Orchester"

Kienle sagt: "Jeder, der diesen schaurig-schönen und feinfühligen Opernabend miterlebt hat, kann nicht weiter Augen und Ohren davor verschließen, dass dieses Ensemble an der Olgastraße endlich das verdient, was es leistet. Das B-Orchester ist überfällig!" Auch der Vorstand des Richard-Wagner-Verbandes Ulm/Neu-Ulm appelliert an die Verantwortlichen in der Stadtpolitik. Für Viola Lachenmann, die langjährige Verbandsvorsitzende, steht fest: "Nach der überzeugenden Entdeckung und Inszenierung von 'La Légende de Tristan' von Charles Tournemire in der letzten Spielzeit, dem über sich hinauswachsenden Ensemble in der 'Tosca' und mit Blick auf den lang ersehnten Parsifal im Frühjahr 2024 — das Theater Ulm braucht unbedingt eine B‑Besetzung! Das hat das Ulmer Publikum verdient!". Auch ihre Stellvertreterin Christina Biber-Hörger wünscht sich am ältesten Stadttheater Deutschlands ein B-Orchester. Man solle "endlich diesen wunderbaren Klangkörper" angemessen honorieren und mit vergleichbaren Häusern in Deutschland gleichsetzen. Christina Biber-Hörger hat den diesjährigen Wagner-Stipendiaten, Chorleiter und Kapellmeister Nikolaus Henseler in Bayreuth begleitet und erlebt. Ihr Appell an die Stadt Ulm: "Wer bei der Tosca-Premiere oder in anderen Aufführungen die Spiellust und die hervorragende Qualität beispielsweise von An de Ridder, Markus Francke und Dae-Hee Shin oder das hochwirksame Dirigat von Generalmusikdirektor Felix Bender in 'Tosca' erlebt hat, kann lange davon zehren und jeden Krimi streichen."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.