
Theater Ulm
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt die News und Informationen rund um das Theater Ulm. Die aktuellen Nachrichten folgen weiter unten.
Das Theater Ulm wurde im Jahr 1641 gegründet und hat damit eine lange Geschichte. Es ist das älteste Stadttheater in Deutschland. Die Spielstätte am Herbert-von-Karajan-Platz hat insgesamt über 800 Sitzplätze vor der Hauptbühne. Weitere 200 Sitzplätze stehen im Studiotheater Podium zur Verfügung.
Bereits zu Beginn des 16. Jahrhunderts gab es dokumentierte Theateraufführungen in Ulm, szenische Darstellungen sollen bereits zuvor stattgefunden haben. Von gastierenden Wandertruppen, über Schulklassen, bis hin zu englischen Schauspielergesellschaften – das öffentliche Theater wurde im Laufe des Jahrhunderts von vielen kreativen Köpfen genutzt und fand viel Zuspruch.
Der Ulmer Stadtbaumeister hat - inspiriert vom Theatrum nach Florentiner Art - Pläne für ein Theater in Ulm entwickelt. Daraufhin wurde auf dem ehemaligen Dominikanerkloster ein Zweckbau errichtet. Angelehnt an die italienischen Bühnen hatte auch das Theater in Ulm einen Vorhang und Orchestergraben, drehbare Kulissen und ansteigende Sitzplätze. Wegen des großen Publikumszuspruchs, wurde die Zahl Sitzplätze bereits neun Jahre nach Eröffnung des Zweckbaus von 600 auf 1000 erweitert.
Während des 19. Jahrhunderts wurde das Theater immer wieder erweitert und umgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Theatergebäude fast vollständig zerstört und dann im Jahr 1969 unter der Leitung des Ulmer Architekten Fritz Schäfer neu gebaut. Bis zur Neueröffnung der Spielstätte diente die Turnhalle der Wagnerschule in Ulm als Interimstheater.
Hier finden Sie die aktuellen News und Nachrichten zum Theater Ulm:
Aktuelle News zu „Theater Ulm“

Alles Infos zum Donaufest 2022: Programm, Termine, Anreise
In Neu-Ulm und Ulm findet 2022 wieder das Internationale Donaufest statt. Hier gibt es alle Infos rund um Termine, Anreise und Programm.

Nach brutaler Attacke auf Streitschlichter: Welche Lehren sind zu ziehen?
Der tätliche Angriff auf Dieter Lehmann in Ulm hat für Entsetzen gesorgt. Der Fall wirft die Frage auf, wie sich Zivilcourage im Alltag verwirklichen lässt.

Mehrere Corona-Fälle: Theater Ulm stoppt Spielbetrieb im Musiktheater
Das Theater Ulm berichtet von mehreren Corona-Fällen im Haus. Der Krankheitsverlauf sei bei den Betroffenen bisher moderat. Spieltermine fallen aber aus.

Viel Getümmel am Bahngleis: Tanzabend "Company in Motion" am Theater Ulm
Lokal Ein Bahnhof bildet die Kulisse für das neue Projekt "Company in Motion" am Theater Ulm. Tänzer und Tänzerinnen zeigen hier ihre eigenen Choreografien.

Jugendjury am Stadttheater Ulm: Junge Menschen diskutieren über Theater
Lokal Das Stadttheater will der Frage auf den Grund gehen, wie Theater Jugend begeistern kann. Eine Jury von jungen Menschen bewertet sechs Inszenierungen.

Eine Frau für die großen Rollen: Marie Luisa Kerkhoff verlässt das Theater Ulm
Lokal Gerade noch ist sie in Ulm als "Hedda Gabler" und in "Die Wand" zu erleben - doch bald zieht es die Schauspielerin Marie Luisa Kerkhoff in den Norden.

Eine Badewanne voller Narren: Strauss' "Ariadne auf Naxos" am Theater Ulm
Plus Wenn der Karneval in die griechische Antike grätscht: So amüsant war die Premiere am Theater Ulm von Richard Strauss’ Oper "Ariadne auf Naxos".

Groteskes Theater für starke Nerven in Ulm: Es geht um Hitler und ein totes Huhn
Lokal Das Theater Ulm zeigt George Taboris Groteske "Mein Kampf" im Podium und verlangt vom Publikum gute Nerven.

"Rigoletto" soll endlich Premiere feiern: Programmvorschau am Theater Ulm
Lokal Das Theater Ulm blickt mit Zuversicht und Plänen auf die zweite Spielzeithälfte 2021/22. Im Programm: Giuseppe Verdi, Erich Kästner - und Klezmerklänge.

Wenn die Hausfrau an Langeweile stirbt: "Hedda Gabler" am Theater Ulm
Plus Eine Frau mit Pistole, Hammer und dem Drang nach Freiheit: Ibsens Drama "Hedda Gabler" gelingt am Theater Ulm als Psychokrimi. Im Zeugenstand? Das Publikum.

Wenn die Pistole auf der Bühne knallt: Das Theater Ulm probt "Hedda Gabler"
Lokal In Henrik Ibsens Drama "Hedda Gabler" wird geschossen, so will es die Handlung. Aber wie lässt sich das sicher umsetzen? Ein Probenbesuch am Theater Ulm.

Ein Neujahrskonzert mit Schmäh und Hollywood und einer Premiere
Lokal Generalmusikdirektor Felix Bender dirigiert am Theater Ulm sein erstes Neujahrskonzert – halb wienerisch, halb großes Kino, mit Humor und bester Laune.

Eine "Zauberburg" für Ulm? Max Dudlers Pläne für ein Kinder- und Jugendtheater
Lokal Der Schweizer Max Dudler hat den Auftrag, ein Kinder- und Jugendtheater für Ulm zu bauen. Was alles in diesem spitzen, steilen Entwurf steckt.

Mozarts Figaro endet am Theater Ulm in der Putzkolonne
Plus Rahel Thiel inzeniert "Le nozze di Figaro" mit tolldreistem Hormon-Überschwang und zugleich mit psychologischem Feingefühl. Ein Kehraus für die großen Triebe.

So war die Premiere der "Die Vermessung der Welt" am Theater Ulm
Lokal Gauß und Humboldt auf der Bühne: Die Theaterei Herrlingen bringt Daniel Kehlmanns Erfolgsroman "Die Vermessung der Welt" auf die Bühne am Theater Ulm.

Das verspricht "Die Vermessung der Welt" am Ulmer Podium
Lokal Der eine entdeckt die Welt im Homeoffice, der andere auf Achse: Die Theaterei Herrlingen bringt "Die Vermessung der Welt" auf die Bühne – am Theater Ulm.

Mit Kopfhörer eintauchen in die Geschichte: Ein Audiowalk zur Historie der HfG Ulm
Lokal Mythen umranken die Geschichte der Ulmer Hochschule für Gestaltung. Ein Hörrundgang durch die alten HfG-Gänge versetzt zurück in die große Vergangenheit.

Ein neues Münster für Ulm? So plant Max Dudler den Anbau für das Stadttheater
Lokal Am Theater Ulm bietet der Architekt Max Dudler neue Einblicke in seine Pläne. Wie wird der neue Anbau für das Kinder- und Jugendtheater aussehen?

Blick ins Weihnachtsstübchen: Theater Ulm öffnet seine "Advents-Fenster"
Das Ensemble des Theaters Ulm bespielt an den Samstagen im Advent die Fensterfassade des Theaters. Das Publikum draußen erlebt Literatur, Kunst, Musik.

Testpflicht und weniger Publikum: Corona-Alarmstufe 2 trifft Ulmer Kultur
Lokal In Baden-Württemberg gilt für Veranstaltungen nun 2G-plus. Außerdem wird die maximale Publikumszahl auf 50 Prozent halbiert. Wie trifft das die Kultur in Ulm?

Neue Corona-Regeln für Ulmer Weihnachtsmarkt: Jetzt gilt 2G Plus
Der Ulmer Weihnachtsmarkt soll trotz angespannter Corona-Lage weiter geöffnet bleiben. Doch jetzt werden die Zugangsregeln verschärft. Ab Mittwoch gilt 2G Plus.

2G-plus und weniger Platz: Wie hart treffen die neuen Corona-Regeln die Kultur?
Lokal In Bayern treten bald neue Corona-Regeln für Kultur in Kraft. Was das bedeutet? Nachgefragt beim Theater Neu-Ulm, dem Dietrich-Theater und "Weißenhorn Klassik".

"Addams Family" in Ulm: Düster ist einfach attraktiv
Plus Benjamin Künzels Inszenierung des Musicals von Andrew Lippa am Theater Ulm ist so einfallsreich wie amüsant.

Wegen Impfdurchbrüchen: Theater Ulm verschiebt Premiere im Schauspiel
Die Premiere von "Die Vermessung der Welt" sollte am 19. November am Theater Ulm stattfinden. Doch weil es Corona-Fälle im Ensemble gibt, fällt sie aus.

Reingehört: So klingt Tini Prüferts Album "Damensattel"
Lokal Tini Prüfert spielte zwölf Jahre am Theater Ulm. Jetzt veröffentlicht die Schauspielerin ein Album - mit Liedern von Hildegard Knef bis Kurt Weill.