
Theater Ulm
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt die News und Informationen rund um das Theater Ulm. Die aktuellen Nachrichten folgen weiter unten.
Das Theater Ulm wurde im Jahr 1641 gegründet und hat damit eine lange Geschichte. Es ist das älteste Stadttheater in Deutschland. Die Spielstätte am Herbert-von-Karajan-Platz hat insgesamt über 800 Sitzplätze vor der Hauptbühne. Weitere 200 Sitzplätze stehen im Studiotheater Podium zur Verfügung.
Bereits zu Beginn des 16. Jahrhunderts gab es dokumentierte Theateraufführungen in Ulm, szenische Darstellungen sollen bereits zuvor stattgefunden haben. Von gastierenden Wandertruppen, über Schulklassen, bis hin zu englischen Schauspielergesellschaften – das öffentliche Theater wurde im Laufe des Jahrhunderts von vielen kreativen Köpfen genutzt und fand viel Zuspruch.
Der Ulmer Stadtbaumeister hat - inspiriert vom Theatrum nach Florentiner Art - Pläne für ein Theater in Ulm entwickelt. Daraufhin wurde auf dem ehemaligen Dominikanerkloster ein Zweckbau errichtet. Angelehnt an die italienischen Bühnen hatte auch das Theater in Ulm einen Vorhang und Orchestergraben, drehbare Kulissen und ansteigende Sitzplätze. Wegen des großen Publikumszuspruchs, wurde die Zahl Sitzplätze bereits neun Jahre nach Eröffnung des Zweckbaus von 600 auf 1000 erweitert.
Während des 19. Jahrhunderts wurde das Theater immer wieder erweitert und umgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Theatergebäude fast vollständig zerstört und dann im Jahr 1969 unter der Leitung des Ulmer Architekten Fritz Schäfer neu gebaut. Bis zur Neueröffnung der Spielstätte diente die Turnhalle der Wagnerschule in Ulm als Interimstheater.
Hier finden Sie die aktuellen News und Nachrichten zum Theater Ulm:
Aktuelle News zu „Theater Ulm“

Ein Feuerwerk für Auge und Ohr im Theater Ulm
Plus Händels Barock-Oper "Amadigi di Gaula" bietet nicht nur optische Hingucker, sondern auch Lacher im richtigen Moment und stimmliche Meisterleistungen.

Ein Albtraum in Beige? Theater Ulm gewährt Einblicke ins Pflegeheim
Plus In "geister sind auch nur menschen" lässt Katja Brunner ein Arsenal an Alten aufmarschieren. Wie geht es ihnen wirklich im Heim?

"Unterwerfung": Furiose Ein-Mann-Performance am Theater Ulm
Plus Das Theater Ulm nimmt sich eines der skandalträchtigsten Bücher der vergangenen Jahrzehnte an: Michel Houllebecqs "Unterwerfung". Heraus kam ein Abend, der zum Nachdenken anregt.

"Großartige Einzelleistung": Unterwerfung begeistert das Publikum
Das Theater Ulm inszeniert Michel Houllebecqs Unterwerfung. Das sagen die Zuschauerinnen und Zuschauer nach der Premiere.

Der Ballettchef Ulms verabschiedet sich standesgemäß
Plus Reiner Feistel wird in diesem Jahr 65 Jahre alt. In seiner letzten Choreografie als Ballettchef in Ulm beschäftigt er sich mit der Vergänglichkeit.

Sänger Erik Rousi veröffentlicht eine neue CD
Erik Rousi, der am Theater Ulm als Bass zum Musikensemble gehörte, hat eine neue CD veröffentlicht - darauf zu hören Lieder, mit denen er schon das Ulmer Publikum verzückte.

"Unterwerfung" am Theater Ulm: Das sagt der Regisseur zum Skandalroman
Plus Für Regisseur Andreas Nathusius steht in Michel Houellebecqs "Unterwerfung" nicht das Religionsthema im Vordergrund. So will er den Roman am Theater Ulm auf die Bühne bringen.

Sopran, Trompete und Orgel bringen Osterklänge in die Frauenkirche
Plus Eine Darbietung klassischer Musik erlebte das Publikum am Ostermontag in der Günzburger Frauenkirche. Es erklangen auserlesene Werke der Barockliteratur.

Drei Städte - Ein Projekt: Der Tanztrialog startet in Ulm
Bei der offenen Probe vor Publikum wird deutlich, dass Tanzen harte Arbeit ist. Bis zur Premiere am 14. April im Roxy müssen dann gleich drei Choreografien sitzen.

Stehende Ovationen für Hoffmanns Erzählungen
Kay Metzgers Inszenierung der Oper am Theater Ulm findet beim Publikum große Zustimmung. Das lobt vor allem die Musik und die Gesangsleistungen.

"Hoffmanns Erzählungen" am Theater Ulm: Was den Mann zugrunde richten kann
Plus Regisseur Kay Metzger inszeniert in Ulm die Jacques-Offenbach-Oper "Hoffmanns Erzählungen".

Statt "Unterwerfung" gibt es am Theater Ulm einen echten "Tatort-Kommissar
Plus Momentan müssen im Kulturbereich wieder einige Auftritte abgesagt oder verschoben werden. Es hat zwar nicht alles mit Corona zu tun, aber einiges.

Junge Bühne Ulm zeigt die Welt durch die Augen des "tief begabten" Rico
Plus Ein Herz für Außenseiter: Die Junge Ulmer Bühne bringt die beliebte Geschichte um "Rico, Oskar und die Tieferschatten" ins Alte Theater Ulm.

Die "Brobiera" wird zum Fest für alle Genussmenschen
Plus Bei der Genussmesse in der Neu-Ulmer Oldtimer-Fabrik kommen Neugierige auf ihre Kosten. Mit dabei: Trends, Regionales, Handgemachtes und viele Bioprodukte.

Eine Reise in die jüdische Vergangenheit von Ulm
Bei einem Audiowalk des Theater Ulm können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Blick in die Vergangenheit der Stadt werfen - als die jüdische Gemeinde blühte.

"Amsterdam": Nicht jede offene Rechnung muss beglichen werden
Plus Eine Gasrechnung von 1944 landet im Briefkasten einer jüdischen Geigerin. Das Theater Ulm zeigt "Amsterdam" - über Identität, Herkunft und die Vergangenheit.

Premiere am Theater Ulm: "Der Kaufmann von Venedig" – neu erzählt
Jasper Brandis wagt sich mit Shakespeares "Kaufmann von Venedig" an schweren Stoff. Er inszeniert ihn am Theater Ulm als Warnung vor zeitlosem Antisemitismus.

Karneval der Tiere: Das große Krabbeln und Flattern
Plus Mit Camille Saint-Saëns "Karneval der Tiere" will das Theater Ulm in dieser Spielzeit das junge Publikum begeistern. Die Premiere im Podium machte nicht nur als Kinderkonzert Spaß.

Das Ulmer Theater wirft einen neuen Blick auf den "Kaufmann von Venedig"
Plus Jasper Brandis wagt sich an Shakespeares Stück "Der Kaufmann von Venedig", das auch die Nazis gerne spielten. Wie kann man ihn heute auf die Bühne bringen?

Audiowalk am Ulmer HfG: Nächtliche Wanderung durch eine Legende
Plus Bei "HfG_reloaded" entdeckt das Publikum die Ulmer HfG zusammen mit den prägenden Charakteren dieser Institution. Die Performance lockt viele Besucherinnen und Besucher an den Hochsträß.

Konzert im Stadthaus will "Zuversicht" in dunklen Zeiten verbreiten
Plus Vor acht Jahren schrieb Komponist Vitali Vyshynskyi das Stück "Zuversicht". Jetzt wird es in Ulm uraufgeführt – zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine.

"Das kunstseidene Mädchen" feiert Premiere im Podium
Plus Doris stammt aus einfachen Verhältnissen, doch sie will ganz nach oben. Auf ihrem Weg scheut sie nicht vor unlauteren Mitteln zurück.

Company in Motion: Die Tanzcompagnie erreicht das nächste Level
Plus Dieser Abend gehört den Tänzerinnen und Tänzern des Theaters Ulm. Bei "Company in Motion – Next Level" bringen sie ihre eigenen Ideen und Erfahrungen auf die Bühne.

Bei "Pagliacci" hat die Frau das letzte Wort
Plus Leoncavallos und Mascagnis berühmte Verismo-Kurzopern gibt es am Theater Ulm im Doppelpack. Die Inszenierungen stammen aus einer Hand, folgen jedoch unterschiedlichen Ansätzen – in einem Fall mit überraschendem Ende.

Es wird ernst am Theater Ulm: Das ist der neue Spielplan für 2023
In der kommenden Spielzeit widmet sich das Theater Ulm eher den ernsten Themen und bietet dabei eine gute Mischung – von Goethe-Klassikern bis Erstaufführungen.