
Jugend musiziert: Talent wird belohnt

Beim Preisträgerkonzert im Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm zeigen Kinder und Jugendliche, dass sie für die Klassik brennen. Und dass sie sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen.
Wieder einmal – nun schon zum 56. Mal – ist der Wettbewerb „Jugend musiziert“ zu Ende gegangen und erneut gab es zum Abschluss ein gut besuchtes Konzert mit Preisträgern des Regionalentscheids im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus. Das Publikum erlebte zwölf hervorragende Darbietungen junger Musiker und viel Applaus vom Publikum – und sah, dass sich Kinder und Jugendliche voller Leidenschaft zum Großteil auch der klassischen Musik hingeben, was sehr viel Übung erfordert, anstatt den ganzen Tag auf ihr Handy zu glotzen. Das fand auch Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg in seiner Rede: „In einem Leben der Digitalisierung und Globalisierung ist es gut, wenn Kinder und Jugendliche eine musische Ausbildung als Gegenpol zur Hektik unserer Zeit bekommen. Sie sind fürs Leben gewappnet, wobei Musizieren und Singen auch viel Freude machen.“
Sogar ein bisschen Rock 'n' Roll steht auf dem Programm
Erstaunlich, wie selbstsicher und souverän schon Acht- bis Zwölfjährige, aber auch die Älteren im Edwin-Scharff-Haus auf die Bühne stiegen, ihr musikalisches Können präsentierten und sich auch nicht aus der Ruhe bringen ließen, wenn es doch einmal klemmte, was eigentlich nur einmal wirklich passierte. Die neunjährige Burlafingerin Viktoria Höck eröffnete mit ihrer Violine und dem Andante aus dem Concerto in h-Moll von Oskar Rieding ganz feinfühlig das Konzert. Es folgten beachtliche Auftritte von Duc Thang Nguyen (Illerberg/Percussion), Violinist Cornelius Binder (Neu-Ulm), der von Alexander Literski am Flügel begleitet wurde, und Mia Lydia Günther (Neu-Ulm), die mit ihrem Cello und Klavierbegleitung Ungewöhnliches spielte: „Rock ’n’ Roll“ (G-Dur), von Gabriel Koeppen. Nach einer kleinen Pause, in der es von der Sparkasse Neu-Ulm–Illertissen einen Scheck über 3000 Euro für die Musikschule Neu-Ulm gab, glänzten die Neu-Ulmer Sophie Lüke (Klarinette) und David Eberenz (Klavier), die beide schon zum vierten beziehungsweise fünften Mal am Wettbewerb teilnahmen, mit Musik des Italieners Michele Mangani.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.