Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Neu-Ulm: Literarische Entdeckungsreise zur Macke-und-Thuar-Ausstellung

Neu-Ulm
21.09.2021

Literarische Entdeckungsreise zur Macke-und-Thuar-Ausstellung

Hans Thuars Gemälde „Große Giebelhäuser“, von 1938, ist in der Ausstellung „Ziemlich beste Freunde“ zu sehen.
Foto: Privatbesitz, Foto: Axel Hartmann Fotografie, Köln

Florian L. Arnold und Christian Katzschmann gestalten „Literarische Reisen“ zur Ausstellung „Ziemlich beste Freund“ im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Museum.

Die Künstler August Macke und Hans Thuar waren von Kindheit an „Ziemlich beste Freunde“ – so lautet auch der Titel der aktuellen Ausstellung mit ihren Werken im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Museum. In einer „Literarischen Reise“ nähern sich nun Florian L. Arnold und Christian Katzschmann dieser außergewöhnlichen Freundschaft mit Texten von Macke und Thuar selbst sowie mit Gedichten und Geschichten von Zeitgenossen wie Erich Kästner und Bertolt Brecht an. En passant wollen sie dabei auch die Frage beleuchten, was wahre Freundschaft ausmacht.

Literarische Erkundungen zur Macke-Ausstellung

Am Sonntag, 19. September, sowie an zwei Samstagen, 11. September und 18. September, finden diese „Literarischen Reisen“ im Museum statt. Beginn ist immer um 14 Uhr. Der Autor und Verleger Florian L. Arnold und der Chefdramaturg des Theaters Ulm, Christian Katzschmann, zitieren aus Korrespondenzen und Tagebucheinträgen der Künstler. Ergänzt werden diese Erinnerungen durch Lyrik und Prosa aus der Zeit zwischen den 1890er Jahren und 1945, von bekannten Autoren und Autorinnen wie Kurt Heynicke oder Else Lasker-Schüler. Aber auch Auszüge von Michel de Montaigne, der das Thema der Freundschaft sensibel ausleuchtet, sind teil dieses literarischen Streifzugs.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.