
Stadt kurbelt sozialen Wohnungsbau an

Immer mehr Menschen zieht es nach Neu-Ulm. Gerade bezahlbare Appartements werden gesucht. So sollen private Bauunternehmen mehr in die soziale Verantwortung genommen werden.
Unternehmen mit mehreren Tausend Beschäftigten, eine Hochschule mit knapp 4000 Studenten, eine gute Infrastruktur: Es gibt viele Gründe weshalb es immer mehr Menschen nach Neu-Ulm zieht. Zählte die Stadt 2016 noch knapp 58000 Einwohner, könnten es bis 2025 64000 werden, nach Schätzungen der Verwaltung. Die Entwicklung bringt aber auch Probleme. „Es gibt schon jetzt mehr Nachfrage als Angebote“, sagte Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg in der jüngsten Sitzung des Stadtrates. Und spricht damit an, dass Wohnraum benötigt wird – und im Besonderen bezahlbarer Wohnraum fehlt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.