
Hunderte Pakete in Ulm gestohlen: So reagieren Deutsche Post und DHL

Plus Der Ärger bei den Kunden war groß, als etliche Pakete in Ulm verschwanden. Nun scheint klar zu sein: Dahinter steckt Diebstahl. Das können Betroffene jetzt tun.

Der Paketdienst, aus dessen Lager Hunderte Pakete gestohlen worden sein sollen, ist das Unternehmen Deutsche Post DHL. Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage unserer Redaktion. Man bedaure, dass Kunden geschädigt wurden und sei mit Hochdruck dabei, den Sachverhalt zu klären, teilte er weiter mit.
Am Donnerstag war bekannt geworden, dass ein Mann und eine Frau aus Ulm über Monate hinweg Hunderte Pakete gestohlen und diese danach im Internet zum Verkauf angeboten haben sollen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen die beiden 23-Jährigen. Ob die Verdächtigen bei dem Paketdienst angestellt waren, wollte ein Polizeisprecher nicht kommentieren. Der Sprecher von Deutsche Post DHL teilte auf die Frage hin mit: "Bei weltweit rund 550.000 Mitarbeitern, die in ihrer Gesamtheit ein Spiegelbild unserer Gesellschaft darstellen, lassen sich Straftaten, so ärgerlich sie für unsere Kunden – und auch für uns – sind, leider niemals vollständig ausschließen." Konkrete Angaben zu den beiden Verdächtigen machte er nicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.