
Senioren auf Streifzug durch die digitale Welt

Die Frühjahrsakademie an der Uni Ulm beleuchtet Themen wie Tablets, Datenschutz und Pflege-Roboter. Sie richtet sich vor allem an Senioren.

Unter dem Motto „GeWebte Gesellschaft“ stellt die nächste Frühjahrsakademie an der Universität Ulm verschiedene Seiten einer zunehmend digitalisierten und technisierten Welt dar. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Digitalisiert, vernetzt und produktiv – aber wo bleibt der Mensch?“ Die Weiterbildungswoche findet von 14. bis 18. März auf dem Oberen Eselsberg statt. Sie richtet sich in erster Linie an Senioren, mitmachen kann aber jeder. Eine Anmeldung für die komplette Woche mit Vorträgen, Workshops und Mittwochsangeboten ist bis Freitag, 19. Februar, möglich. Tageskarten für einzelne Veranstaltungen sind auch kurzfristig erhältlich. Der Veranstalter, das Zentrum für Allgemeine und Wissenschaftliche Weiterbildung (Zawiw), rechnet mit etwa 500 Teilnehmern. Erfahrungsgemäß kommt jeweils etwa ein Drittel aus Ulm und dem Kreis Neu-Ulm, der Rest aus dem Alb-Donau-Kreis und dem weiteren Umfeld. Manche Teilnehmer reisen sogar aus dem Ausland an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.