
Pfaffenhofen setzt in der Zukunft auf Windkraft und Solarenergie

Plus Immer wieder stand 2022 in Pfaffenhofen das Thema Energieversorgung auf der Tagesordnung. Wir geben eine Übersicht, welche Vorhaben geplant sind.

Das Ziel von Bürgermeister Sebastian Sparwasser und der Mehrheit des Marktrats ist klar: Pfaffenhofen soll Stück für Stück unabhängiger von fossilen Energieträgern werden. Dementsprechend wurde in diesem Jahr viel über die künftige Ausgestaltung der Energieversorgung in der Marktgemeinde diskutiert. Und das Interesse der Einwohnerinnen und Einwohner an dem Thema ist enorm. Als Bürgermeister Sebastian Sparwasser Ende Juni zur Bürgerversammlung in den Gasthof der Familie Bolkart einlud, war der Saal voll besetzt. Thema war das geplante Wärmenetz in Beuren. Auf mehreren Hektar Fläche sollen in dem Ortsteil Photovoltaikanlagen errichtet werden – es war nicht das einzige heiß diskutierte Vorhaben Pfaffenhofens im Bereich Energie.
Neben den Freiflächen-PV-Anlagen beschäftigte sich der Marktrat im Oktober mit der Frage, inwieweit kommunale Dächer mit Solaranlagen bestückt werden sollten. Die Zustimmung für den von den Grünen eingebrachten Antrag war groß. Skeptisch waren die Markträtinnen und -räte hingegen, ob die ungenutzte Dachfläche des ehemaligen Lidl-Lagers für PV-Anlagen genutzt werden sollte. Den Antragsteil, der für Neubauten von Privatpersonen eine Verpflichtung zur Installation von Solarzellen vorgesehen hatte, lehnte der Marktrat mehrheitlich ab.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.