Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Landkreis Neu-Ulm: Darf der Landkreis Neu-Ulm in Corona-Zeiten feiern?

Landkreis Neu-Ulm
12.12.2021

Darf der Landkreis Neu-Ulm in Corona-Zeiten feiern?

Der Landkreis feiert nächstes Jahr sein 50-jähriges Bestehen, unter anderem mit einem Open Air. Dabei sein wird auch die Band Edelstoff.
Foto: Regina Langhans

Plus Im nächsten Jahr wird der Kreis 50 Jahre alt, die Geburtstagsplanungen laufen schon seit Längerem. Doch nicht jeder hält ein massenwirksames Fest für eine gute Idee.

Die alten Wunden der Gebietsreform sind weitgehend verheilt, jetzt könnte eigentlich gefeiert werden: Im Jahr 2022 ist es dann ein halbes Jahrhundert her, dass der Landkreis Neu-Ulm geschaffen wurde. Im Landratsamt laufen seit Monaten die Vorbereitungen, doch nun gab es erstmals öffentliche Widerworte: Darf wirklich in Zeiten der Pandemie, die möglicherweise auch nächstes Jahr andauert, einfach gefeiert werden? Kritiker meinen, das wäre ein falsches Signal.

Zum Jubiläum will der Landkreis Neu-Ulm trotz Corona für sich werben

Schon sechs Mal hat der eigens zusammengerufene Festausschuss getagt und sich Gedanken gemacht, wie 50 Jahre Landkreis Neu-Ulm angemessen zu begehen wären. Die Vorstellungen sind schon recht weit gediehen. So will sich der Landkreis mithilfe einer Werbeagentur professionell präsentieren, mit einem Imagefilm auf sich aufmerksam machen und sich bei diversen publikumswirksamen Veranstaltungen selbst ein wenig feiern. Neben einer festlichen Kreistagssitzung und einer Ausstellung plant der Festausschuss unter der Federführung von Annette Kölle, der persönlichen Referentin von Landrat Thorsten Freudenberger (CSU), auch einen Tag der offenen Tür in verschiedenen Einrichtungen des Landkreises sowie einen Familientag mit Open-Air-Konzert in Weißenhorn Anfang Juli. Rund 400.000 Euro darf all das nach bisheriger Planung kosten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.