Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Neu-Ulm: Prozess um Opti-Wohnwelt dauert an: Hallmann beklagt Verfahrensverzögerung

Neu-Ulm
27.05.2024

Prozess um Opti-Wohnwelt dauert an: Hallmann beklagt Verfahrensverzögerung

Ein Bild aus der Vergangenheit: Opti-Wohnwelt ist längst raus aus der "Welt des Wohnens". Doch das Nachspielt zieht sich in die Länge.
Foto: Alexander Kaya

Der Prozess um den Auszug der Opti-Wohnwelt wird im November fortgesetzt. Die Mahlers sollen als Zeugen aussagen. Der Inhaber der Immobilie äußert nun Kritik.

Die Hallmann-Holding "bedauert" auf Anfrage der Redaktion, dass sich das Verfahren in die Länge zieht. Denn wie das Landgericht Memmingen auf Nachfrage mitteilte, haben sowohl der Kläger (Hallmann Holding) als auch der Beklagte (Opti-Wohnwelt) sowohl Gerhard als auch Michael Mahler als Zeuge beantragt.

Die Zeugenvernehmung ist für den 28. November um 9 Uhr angesetzt. Dem Immobilieninhaber gefällt das nicht: "Es wäre im Sinne der Zukunft des Centers, diese Angelegenheit so bald wie möglich zu einem Abschluss zu bringen, denn wir verfolgen nach wie vor das Ziel, die Attraktivität des Centers als Einkaufs- und Freizeitareal zu steigern", schreibt Hallmann-Sprecherin Linda Michalech.

Die Kundenfrequenz in Neu-Ulm in der Ex-Opti-Wohnwelt hat abgenommen

Aus nahe liegenden Gründen befürchtet das Unternehmen negative Folgen für das insgesamt 110.000 Quadratmeter große Einkaufszentrum in Neu-Ulm. Denn solange der Prozess um den angeblich "unrechtmäßigen Auszug" des Möbelriesen nicht beendet ist, werde Hallmann nicht investieren. 

Nachdem die zwei Küchenstudios Reddy und Marquardt trotz laufender Mietverträge ausziehen, hat neben dem Radladen BOC und home24 einzig und allein der Bettenspezialist Swiss Sense in den oberen Stockwerken noch geöffnet. Mit Laufkundschaft ist so nicht zu rechnen, entsprechend leer ist es hier. Die Rest-Mieter Edeka, Röther, Kik und der Campingausstatter Fritz Berger leiden sicherlich auch unter einer sinkenden Frequenz, haben jedoch eigene Eingänge. (heo)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.