
Ratschläge vom Opa auf Zeit

In Ulm und Neu-Ulm vermitteln Senioren den Schülern Kompetenzen für das Berufsleben. Der Vorsitzende Helmut Herzog erzählt, wie er sich damit jung hält.
Der Einstieg ins Berufsleben ist für viele Schulabgänger verwirrend: Sie werden von einer Flut von Berufsmöglichkeiten erdrückt. Vielen ist unklar, wie man sich richtig bewirbt und auf welche Kriterien es dabei ankommt. Diesen Fragen nimmt sich seit 2001 der Verein „Jung + Alt = Zukunft zusammen“ an, kurz „JAZz“.
Der Verein vermittelt in Kooperation mit Gemeinschafts-, Werkreal- und Mittelschulen in Ulm und Neu-Ulm den Schülern in Seminaren Kompetenzen für die Berufsfindung und den Bewerbungsprozess. Eines der sechs Gründungsmitglieder des Vereins ist der Helmut Herzog aus Unterweiler. Der 72-jährige war zu seiner Berufszeit bei einem internationalen Unternehmen als Betriebswirt im Einkauf beschäftigt. Heute will er seine Kenntnisse an junge Schüler weitergeben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.