
Einstein-Marathon 2023: Die wichtigsten Informationen zum Lauf-Event in Ulm

Am Sonntag testen Tausende ihre sportlichen Grenzen beim Einstein-Marathon. Die Veranstalter freuen sich über die Rückkehr des Zieleinlaufs am Münsterplatz.
Ganz so viele wie vor der Corona-Pandemie sind es noch nicht. Rund 9000 Läuferinnen und Läufer haben sich bisher für den Einstein-Marathon, beziehungsweise für eine der insgesamt neun Disziplinen angemeldet. Die Veranstalter zeigen sich mit der Resonanz dennoch sehr zufrieden und freuen sich ganz besonders darüber, dass der Zieleinlauf und die Siegerehrung nun wieder auf dem Münsterplatz stattfinden. Neu ist in diesem Jahr auch, dass die Läufe per GPS-Tracking auf einer interaktiven Karte verfolgt werden können.
Zieleinlauf des Einstein-Marathons zurück auf dem Ulmer Münsterplatz
"Der Zieleinlauf auf dem Münsterplatz zeichnet das Event ja auch aus. Das wird für alle Zuschauer und Touristen eine sehr schöne Sache", sagte Mitorganisator Florian Wacker über den Umzug vom Donaustadion ins Herz der Stadt. In den Genuss dieser Stimmung kommen allerdings nicht alle. Wegen des Kopfsteinpflasters müssen sowohl die Inlineskater als auch die Handbiker mit dem Zieleinlauf beim Ulmer Maritim Hotel vorliebnehmen. "Die sind teilweise mit 30 bis 40 Kilometern pro Stunde unterwegs, das funktioniert leider nicht", so Wacker.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.