
Gericht: Frau lässt Betrüger auflaufen


Ein Mann gibt sich im Internet gegenüber einer Neuburgerin als amerikanischer Soldat aus, der Geld braucht. Sie geht vermeintlich darauf ein.
Die Masche ist nicht ganz neu: Ein Mann gibt sich in einer Online-Partnerbörse als amerikanischer Soldat aus, der in Syrien stationiert ist. Er erschleicht sich das Vertrauen einer Frau. Nach einiger Zeit gibt er vor, in eine finanzielle Notlage geraten zu sein und bittet sie um Geld. Nun musste sich ein 25-Jähriger vor dem Amtsgericht verantworten, weil er in diese Geschichte verwickelt gewesen sein soll. Insgesamt 42.000 Euro sollte die Frau aus Neuburg zahlen. Diese erwies sich allerdings nicht als leichtes Opfer – im Gegenteil: Sie hatte die Polizei informiert und den Mann mit Absicht auflaufen lassen.
Die Neuburgerin sollte dem Mann 42.000 Euro geben
Wie Staatsanwalt Thorsten Schalk in seiner Anklageschrift verlas, habe der Angeklagte am 5. Mai 2018 gemeinsam mit zwei weiteren unbekannten Tätern unter dem Namen „Elvis Morgan“ in einer Online-Partnervermittlung zum ersten Mal Kontakt zu der Neuburgerin aufgenommen. Irgendwann gestand ihr „Elvis“, dass er sich in sie verliebt habe. Allerdings gebe es da ein Problem: Er habe Diamanten im Wert von 2,5 Millionen Euro und wolle diese nun von Syrien über mehrere Länder nach Deutschland bringen. Um das Geld beim Zoll auszulösen, benötige er jedoch 25.000 Euro – später wurden daraus 42.000 Euro. Die Frau sollte das Geld überweisen, was aber nicht klappte. Schließlich sollte eine Übergabe von 500 Euro in einem Café in Ingolstadt stattfinden. Als die Neuburgerin am 12. Juli den Umschlag übergeben wollte, schritt die Kriminalpolizei ein und nahm den Mann fest. Seitdem saß er in Untersuchungshaft.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.