Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landkreis Augsburg
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Landkreis Augsburg“

Das blieb nach der Mahd der Wiese östlich der Straße Am Mühlängerle in Gersthofen übrig. Die Lechwerke schnitten die Pflanzen in Absprache mit der Naturschutzbehörde ab.
Gersthofen

Naturschützer sind sauer: Warum wurde diese Blühwiese gemäht?

Plus Etliche Gersthofer ärgern sich über Maßnahme der Lechwerke AG auf einem Grundstück im Süden der Stadt. Was es damit auf sich hat.

Per Video lassen sich elf Künstler aus dem Augsburger Land in ihren Ateliers über die Schulter schauen.
Online-Videos

Elf Künstler öffnen ihre Ateliers virtuell

Neues Kulturangebot des Landkreises startet am 30. Juli

Verkehr

Diskussion um neuen Radweg

Fahrbahn zwischen Kruichen und Welden in schlechtem Zustand. Wie es weitergehen soll

Diese gemütliche Konoba gehört zur Unteren Mühle.
Ausflugstipp

Die Idylle der schwäbischen Dörfer

Was den Besucher auf dem Weg von Langerringen nach Schwabmühlhausen erwartet – und was der Burggraben dort mit der Dampfnudelsage zu tun hat

Pandemie

Corona-Hotline wird abgestellt

Landratsamt stellt Angebote wegen der rückläufigen Zahlen ein

Falls es das Wetter zulässt, ist der Gablinger Baggersee ein beliebter Badeort. Der See teilt sich in zwei kleinere Weiher auf. Der vordere See ist von großen grünen Wiesen und Bäumen umgeben, die am Rand vereinzelt Schatten spenden.
Augsburger Land

"Heimat entdecken": Die Ausflugstipps der Serie auf einen Blick

Urlaub Zuhause wegen Corona - aber auch im Augsburger Land gibt es Freizeit-Alternativen. Unsere Mitarbeiter haben für Sie ihre besten Geheimtipps preisgegeben.

Bei einer Sammelaktion am Samstag können Neusässer Bürger Problemmüll abgeben.
Termin

Sicherheitsdienst regelt die Problemmüll-Abgabe

Am Samstag findet in Neusäß eine Sammelaktion statt. Es gibt neue Vorschriften wegen der Ansteckungsgefahr

Der Landrat und seine Vertreter: (von links) Sabine Grünwald, Hubert Kraus, Martin Sailer und Michael Higl.
Kommentar

Stellvertretender Landrat: Was die CSU verpasst hat

Die Spitze des Landkreises Augsburg wird ein wenig jünger. Aber wo bleiben die Frauen?

Am Ufer der Friedberger Ach liegt in Thierhaupten idyllisch das Klostermühlenmuseum.
Thierhaupten

Das Thierhaupter Mühlenmuseum öffnet wieder

Plus Leiterin Claudia Drachsler-Praßler, freut sich, dass das Thierhauptener Mühlenmuseum wieder öffnen kann. Das Desinfektionsmittel kommt von der Kräuterexpertin.

Nach wie vor bei vielen Veranstaltungen zu finden: Max Strehle, hier beim Klosterfest 2019 in Oberschönenfeld.
Politiker

Nach 48 Jahren ist Schluss als Kreisrat

Max Strehle begleitete an Landkreis fast ein halbes Jahrhundert lang

Das Kriegsende 1945: Das Foto zeigt den Einmarsch der Amerikaner in Krumbach.
Kriegsende

Helden, Henker und die Amerikaner - das Kriegsende in der Region

Plus Ende April 1945 endete mit dem Einmarsch der Amerikaner der Krieg. Was damals im Augsburger Land geschah, hat sich in das Gedächtnis vieler Menschen eingebrannt.

Alois Strohmayr feiert am Samstag seinen 80. Geburtstag. Die AWO deren Vorsitzender er seit 50 Jahren ist, liegt ihm besonders am Herzen.
Stadtbergen

80. Geburtstag: Alois Strohmayr und die AWO sind eine Einheit

Der bekannte Stadtberger feiert heute seinen 80. Geburtstag. Auf den Wellnessurlaub muss er verzichten. Was er sich wünscht.

Das Trinkwasser in Donauwörth muss nach wie vor abgekocht werden.
Gesundheitsamt

Aystetter müssen Wasser nicht mehr abkochen

Gute Nachrichten für die Menschen in Aystetten: Sie müssen das Trinkwasser in Aystetten ab sofort nicht mehr abkochen.

Die vier Klimaschutzmanager des Wirtschaftsraumes Augsburg: (von links) Sebastian Dold und Johanna Rügamer vom Landratsamt Augsburg sowie Andreas Repper und Corinna Herrmann von der Stadt Augsburg.
Neusaess

Vier Klimaschutzmanager für den Wirtschaftsraum Augsburg

Schwabmuenchen

Corona: Diese Veranstaltungen fallen aus

Museum und Bücherei schließen

Gessertshausen

Schüler dürfen weiterhin nach Thannhausen

Landkreis trifft Vereinbarung für Realschule

Zum Angriff: Bei der Vorstellung des neuen Geschichtspfades in Königsbrunn waren zahlreiche Gewandete dabei. Zur Gestaltung der App gehören auch zahlreiche Videosequenzen, die die Vermittlung des historischen Stoffs auflockern und veranschaulichen sollen.
Region

Neue App: Mittendrin im Getümmel der Lechfeldschlacht

Geschichte soll nicht öde sein - und schon gar nicht die der berühmten Lechfeldschlacht. Mit einer App kann man nun in die Rolle historischer Figuren schlüpfen.

Verbraucher-Tipp

„Energie-Fasten“ schont Geldbeutel

Fastenzeit einmal anders in den eigenen vier Wänden

Die WBL hat die Hälfte der rund 150 Sozialwohnungen im Taubental saniert. Die andere Hälfte soll abgerissen werden. Dort will die WBL dann nachverdichten und noch mehr Sozialwohnungen bauen.
Schwabmünchen

In Schwabmünchen werden mehr Sozialwohnungen gebaut

Plus Schwabmünchen plant beim Thema Sozialwohnungen einen großen Wurf. Wo und wie die Stadt das Problem angehen will.

Soziales

Kinder- und Jugendsprechstunde

Der Landrat hört sich Wünsche an

Nach Sturmtief „Sabine“ seien die Waldbesitzer mit einem blauen Auge davongekommen, so die ersten Einschätzungen von Förstern und Waldbesitzern am Mittwoch.
Orkan "Sabine"

Nach Sturm "Sabine": So gefährlich ist es für Spaziergänger im Wald

Die starken Böen sind abgeflaut, Förster und Waldbesitzer können wieder den Wald betreten. Warum Spaziergänger aber weiter vorsichtig sein sollten.

Kritik wird laut an den Planungen zum Bahnausbau auf der Strecke Augsburg–Ulm, der Horgauer Gemeinderat will eine Trasse entlang der Autobahn unbedingt verhindern. Momentan fahren die Regionalzüge unter anderem durch Gessertshausen (unser Bild). 
Horgau

Horgau wettert gegen Pläne zum Bahnausbau

Züge fahren schon lange nicht mehr durch Horgau. Dennoch sind die Ideen zu einer neuen Bahnstrecke entlang der Autobahn ein großes Thema in der Gemeinde. 

In Thierhaupten hat Claudia Drachsler-Praßler zusammen mit Carina Reitmair im Juni 2019 einen plastikfreien Stammtisch ins Leben gerufen.
Thierhaupten/Landkreis

Die Arbeit der plastikfreien Stammtische wird belohnt

Der Abfallwirtschaftsbetrieb spendet an das „Forum Plastikfreies Augsburg“ 5000 Euro. Die fünf Stammtische im Augsburger Land können das Geld gut gebrauchen.

afa

Zauberwald aus dem Landkreis

So präsentiert sich das Augsburger Land

Sportlerehrung in Gablingen mit (hinten von links) Marc Bolz, Alexander Baur (beide vom Schützenverein Grünholder und mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet), Gottfried Thoma, Gertraud Schrettle (beide vom Obst- und Gartenbauverein Lützelburg, Ehrennadel Gold), Josef Wittmann (Obst- und Gartenbauverein Lützelburg, Ehrennadel Silber), Bürgermeister Karl Hörmann. Vorne das Ensemble des Kindertheaters des TSV Lützelburg (ausgezeichnet mit einem Sonderpreis). 
Gablingen

Lob für Sportler und Ehrenamtliche in Gablingen

Die Gablinger können stolz auf ihre vielen Aktiven sein. Das in der Mehrzweckhalle auch eine Theatergruppe geehrt wurde, hatte einen besonderen Grund.