Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

TSV Zusmarshausen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „TSV Zusmarshausen“

Und der Gewinner ist... Robert Niggl und Daniel Laubmeir fischten die Enten am Ziel aus dem Wasser. Foto: Andreas Lode
Zusmarshausen

400 Enten auf der Roth

Einen sprunghaften Anstieg ihres Entenbestands konnte die Roth vermelden, ein kleines Flüsschen, das durch Zusmarshausen fließt.

Erst in der 50. Minute brach Diedorfs André Schäffner (Mitte) den Bann. Am Ende gewann der TSV gegen den CSC Batzenhofen (von links Josef Seemiller und Michael Scherer) noch mit 5:0. Foto: Oliver Reiser

SCA noch nicht in Bezirksligaform

Landkreis Augsburg Obwohl der SC Altenmünster auch das Testspiel beim TSV Offingen mit 4:3 erfolgreich gestalten konnte, präsentierten sich die Zusamtaler eine Woche vor dem Punktspielstart alles andere als in Bezirksligaform. Besser lief es beim TSV Zusmarshausen (4:0 gegen den TSV Pfaffenhofen).

Routiniers und Youngster ergänzen den Kader des TSV Neusäß in der Saison 2010/11. Stehend von links Trainer Didi Fuhrmann, Dmitrij Peil, Benny Schmid, Max Bayer, Numan Bilgin, Abteilungsleiter Ernst Krendlinger. Vorne von links Daniel Scherer, Arthur Hartwich, Björn Egger, Pascal Scherer. Foto: TSV Neusäß

Dahoam ist dahoam

Neusäß Vor zwei Jahren hieß es ab in den Süden. Eine Entscheidung, die der TSV Neusäß nur zähneknirschend akzeptierte. Jetzt hat der Verband den seinerzeit gefassten Beschluss revidiert, und entsprechend groß war die Freude beim Lohwaldklub, als er erfuhr, dass er wieder in vertrauter Umgebung auf Punktejagd gehen darf. Dahoam is dahoam. Um den Rückkehrer in die Fußball-Bezirksliga Nord, der Beim BSV Berg im Gau startet (8. 8., 15 Uhr), geht es in unserem letzten Kick-off-Check.

Bis hierher und nicht weiter! Daniel Bergmeier (vorne) und der TSV Welden warfen den Bezirksligisten TSV Meitingen (links Kastroit Berisha) aus dem Wettbewerb.

Diedorf und Zusmarshausen lassen die Favoriten zittern

Landkreis Augsburg Locker zog der TSV Neusäß durch einen 7:0-Triumph im Derby bei der SpVggWestheim in die nächste Runde ein. Auch der TSV Welden ist eine Runde weiter - durch ein 1:0 gegen Bezirksligist TSV Meitingen. Jeweils erst im Elfmeterschießen konnten sich der TSV Dinkelscherben (in Diedorf) sowie der SC Altenmünster (in Zusmarshausen) behaupten. Der TSV Fischach hingegen hielt gegen den Bezirksoberligisten Schwaben Augsburg lange Zeit beachtlich mit, verlor aber letztlich 0:4. MIt 4:0 setzte sich Cosmos Aystetten bei der SpVgg Auerbach-Streitheim durch. Der VfR Foret hatte beim 3:2 in Achsheim Mühe.

Der Speerwurf ist momentan die Paradedisziplin von Eva Herrmann (LG Reischenau-Zusamtal), in der sie sowohl Kreis- als auch schwäbische Meisterin wurde. Foto: Thomas Herrmann

Sieben Titel für Eva Herrmann

Zusmarshausen Eine medaillenreiche Saison liefert heuer Eva Herrmann (Schülerinnen A, W 15) von der LG Reischenau-Zusamtal/TSV Zusmarshausen. Bisher konnte sie sieben Titel bei den Kreismeisterschaften und schwäbischen Meisterschaften für sich verbuchen.

Mehr als eine komplette Mannschaft hat der SV Ottmarshausen an Neuzugängen. Hier ein Teil davon. Stehend von links Markus Lautenbacher, Marcel Begemann, Matthias Begemann, Arton Basholli, Martin Kotziolek, Benjamin Keller. Vorne Markus Grundgeir, Spielertrainer Jaroslav Kyselica, André Burda, Patrick Grill. Bastian Gruber. Foto: Oliver Reiser

18 Neue beim SV Ottmarshausen

Landkreis Augsburg Aus A mach B - und nach der Saison wird aus B wieder A. Um die Spielklassen zu reduzieren wird in der Saison 2010/11 mit einer B-Klasse gespielt. Der Meister steigt in die Kreisklasse auf, der Zweite geht in die Relegation. Die nächsten sieben Mannschaften steigen in die A-Klasse auf. Das gibt Aufstiegsfeiern ohne Ende. Um mit dabei zu sein, haben sich auch die Klubs aus der B-Klasse Nordwest gut präpariert.

Biberbachs neuer Trainer Ronald Niklas kann lediglich sieben Spieler aus der eigenen Jugend in seinem Kader begrüßen. Foto: Oliver Reiser

Wechselfieber

Landkreis Augsburg Vom Wechselfieber in der Fußball-Kreisliga Ost ist nur der SC Biberbach verschont geblieben. Ansonsten gab es in der Sommerpause jede Menge Transfers, die meisten beim TSV Täfertingen. TSV Gersthofen II, Kissinger SC und SV Münster. Alle Veränderungen im Überblick:

Des einen Freud', des anderen Leid. Während die F2-Junioren des TSV Neusäß (rote Trikots) ihren 1:0-Erfolg, der den Turniersieg bedeutet, bejubeln, liegt ein Spieler des geschlagenen SV Gessertshausen weinend am Boden. Fotos: Oliver Reiser

Champions League auf Kleinfeld

Täfertingen Auch wenn die Luft vor Hitze flimmert und der Rasen unter der sengenden Sonne vertrocknet - die Nachwuchskicker der F- und E-Junioren waren beim Turnier "Meister der Meister" in ihrem Tatendrang nicht zu bremsen. Freilich, in den Spielpausen führte der erste Weg zum großen Wasserschlauch, mit dem Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für Abkühlung sorgten. Wenn nicht jetzt, wann dann - unter diesem Motto wurde nach Herzenlust gespritzt und geplanscht.

Zusmarshausen Youngster Michael Hudalla (Mitte) erzielte den 1:0-Führungstreffer für den Kreisliga-Aufsteiger. Georg Mayr (Nummer 2) und Martin Brodowski vom Bezirksliga-Aufsteiger SV Thierhaupten haben das Nachsehen. Foto: Oliver Reiser

Aufsteiger schlägt Aufsteiger

Landkreis Augsburg Der TSV Zusmarshausen hat derzeit zwei Badeunfälle zu beklagen. Neuzugang Rudi Kine und Markus Kessler verletzten sich beim Sprung ins kühle Nass. Trotzdem besiegte der Neu-Kreisligist im Duell der Aufsteiger den SV Thierhaupten (Bezirksliga Nord) mit 2:0.

Meister der Meister gesucht

Landkreis Augsburg Eine Woche nach den Endspielen um den Landkreispokal steht für die jüngsten Nachwuchskicker das Turnier der Meister auf dem Programm. Einen Tag vor dem WM-Finale messen sich am Samstag, 10. Juli, ab 10.15 Uhr auf der Sportanlage des TSV Täfertingen die Meistermannschaften der E- und F-Junioren aus den Gruppen Südwest und Nordwest.

Der SSV Neumünster räumte Urkunden für die Meisterschaft der ersten Mannschaft und der Reserve sowie den Fairnesspreis ab. Mit Uli Seehuber (links) freuten sich Andreas Kunisch, Gabi Ullersberger und Martin Mehr, der für den TSV Dinkelscherben II die Auszeichnung für die fairste Mannschaft im Nordwesten entgegen nehmen konnte. Foto: Oliver Reiser

Mit Fairness zum Erfolg

Landkreis Augsburg Wer bisher A gesagt hat, muss jetzt B sagen. Um die übervölkerten Spielklassen im Fußball-Kreis Augsburg auf mittlere Sicht zu reduzieren, wird es in der kommenden Saison keine A-Klassen mehr geben sondern statt dessen B-Klassen. In der Saison 2010/11 trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Das bedeutet Aufstiegsfeiern ohne Ende, denn aus jeder B-Klasse dürfen sieben Mannschaften in die A-Klasse aufsteigen.

BSCU-Damen I gewannen Spitzenspiel knapp

Ihr erstes Spiel am Wochenende konnten die BSCU-Damen I gegen den TSV Zusmarshausen mit 7:2 gewinnen. Teilweise sehr deutlich entschieden Simone Hofer, Tina Jakel, Damiela Gottschall und Franziska Zengerle die Matches für Unterglauheim. Anschließend punkteten noch alle drei Doppel durch Jakel/Zengerle, Hofer/Kolar und Gottschall/Peinlich klar zum 7:2. Das weitaus wichtigere zweite Spiel im Aufstiegsrennen gegen Schretzheim ging hauchdünn und mit etwas Glück auch an die Damen I: Vor zahlreichen Zuschauern gab es schöne Einzelsiege durch Simone Hofer, Tina Jakel und Franziska Zengerle - aber auch drei Niederlagen. Das Doppel Hofer/Jakel konnte gewinnen, ein weiteres ging verloren und das entscheidende gehörte durch K. Scherer/Gottschall wieder Unterglauheim zum 5:4-Erfolg.

Der ehemalige kasachische Nationalspieler Dmitrij Peil kehrt nach Stationen in Aindling, Gersthofen und Aichach zum TSV Neusäß zurück. Foto: Reinhold Rummel

Eine hoch interessante Liga

Landkreis Augsburg Mit fünf Mannschaften aus dem Landkreis Augsburg geht die Fußball-Bezirksliga Nord in der Saison 2010/11 an den Start. Zwei von ihnen, der Aufsteiger SV Thierhaupten und der TSV Meitingen, bestreiten am Freitag, 6. August, das Eröffnungsspiel. Nicht nur bei den beiden Lokalrivalen hat sich bisher einiges getan.

Gegrillte Forellen, wie hier von Hermann Koppold, sind einer der Klassiker beim Rothseefest. Archivbild: Marcus Merk
Zusmarshausen

Mit der Badewanne auf dem See

Jetzt ist's wirklich Sommer: In Zusmarshausen plant der Fischereiverein wieder das Rothseefest.

Viel ist nicht genug

Zusmarshausen Bernd Jost und Jürgen Winkler haben alles erreicht. Jost war Europameister, hat die EHC-Rennserie gewonnen. Winkler gewann die HCT-Rennserie, ist aktueller Weltrekordhalter der Marathondistanz und hält einige Rekorde in Langstreckenrennen. Gemeinsam haben sie das längste Rennen nonstop in Schweden bestritten. Das Besondere daran: Jost und Winkler sind Tetraplegiker, sie sind ab dem Halswirbel querschnittgelähmt, bewegen sich in einem Handbike fort, das mit den Armen angetrieben wird.

Der FC Langweid (links André Jäschke) hatte im Lokalderby gegen den SV Achsheim (rechts Christoph Gollwitzer) mit 5:1 die Nase vorn. Foto: Andreas Lode

Endspiel um den Relegationsrang

Landkreis Augsburg Der TSV Zusmarshausen hat in der Fußball-Kreisklasse Nordwest die Doppelmeisterschaft perfekt gemacht. Zwei Wochen nach der "Ersten" sicherte sich auch die Reserve den Meistertitel. Im Kampf um den Relegationsplatz zwei treffen mit dem VfR Foret (7:2 gegen Welden) und dem SSV Anhausen (2:0 in Lützelburg) zwei Kandidaten am letzten Spieltag aufeinander. Vielleicht könnte der FC Horgau (3:0 in Adelsried) der lachende Dritte werden? Die Hoffnungen des TSV Diedorf zerstoben mit einer 1:3-Niederlage auf dem Westheimer Kobel. Im Langweider Kellerduell besiegte der FC den Absteiger SV Achsheim mit 5:1.

Der Zusamzeller Angreifer Tino Tiede (gelbes Trikot) schirmt den Zusmarshauser Matthias Begemann sicher ab. Foto: Georg Fischer

Nordendorfer Abstieg ist jetzt amtlich

Landkreis Augsburg Meister TSV Zusmarshausen konnte in der Fußball-Kreisklasse Nordwest auch vom TSV Zusamzell nicht gestoppt werden und gewann beim Aufsteiger mit 4:2. Spielfrei musste der SV Nordendorf mit ansehen, wie er in die A-Klasse geschickt wird. Nach dem Langweider Sieg gegen Achsheim ist der Abstieg des SVN vor dem letzten Spieltag besiegelt. Ein Torefestival erlebten die Zuschauer beim 6:5-Heimsieg des BSC Heretsried gegen den VfL Westendorf.

Ein Schritt zum Klassenerhalt

Burgau Die Tennisspielerinnen des TSV Burgau haben ihren ersten Saisonsieg in der Kreisklasse 2 knapp verpasst. Gegen den TSV Zusmarshausen gab's für das ersatzgeschwächte Team (Steffi Oßwald fehlte) ein 4:5. Negar Gruber, Sarah Kunz und Manuela Bissinger konnten mit ihren Einzelsiegen vorlegen. Marion Klumbies und Greta Ehlers überließen ihren Gegnerinnen die Punkte. Ebenso Melanie Adam, die in ihrem ersten Punktspiel noch Lehrgeld zahlen musste. Das 3:3 nach den Einzeln ließ die Chance zum Sieg leben. Gruber/Kunz legten einen Doppel-Erfolg vor, doch Ehlers/Adam verloren glatt. Im entscheidenden dritten Doppel verkauften sich Bissinger/Kerstin Kamp teuer. Erst im Match-Tiebreak mussten sie sich ihren Gegnerinnen beugen.

Der TSV Diedorf (links Spielertrainer Jürgen Fuchs) setzte sich beim VfL Westendorf (rechts Arthur Fichtner) mit 5:0 durch. Foto: Karin Tautz

SSV Anhausen wahrt seine Chance

Landkreis Augsburg Viele Tore gab es am Sonntag in der Fußball-Kreisklasse Nordwest. Keine Gnade mit dem FC Langweid kannte Meister TSV Zusmarshausen beim 5:0-Sieg. Auch der BSC Heretsried verstand beim 6:0 in Achsheim keinen Spaß. Durch das 1:1 zwischen dem FC Horgau und dem VfR Foret (siehe "Spiel der Woche") stiegen die Aktien des SSV Anhausen (6:2 gegen Zusamzell) und TSV Diedorf (5:0 in Westendorf) im Rennen um den Relegationsplatz. Der SV Nordendorf darf nach dem 4:3-Sieg in Westheim wieder auf den Klassenerhalt hoffen.

Die Tabelle lügt quasi nicht

Landkreis Augsburg Das Adverb quasi bedeutet unter anderem so gut wie, an und für sich, annähernd, gewissermaßen, im Prinzip, nahezu, praktisch oder sozusagen. Wenn also jemand wie der FC Bayern München am letzten Spieltag der Bundesliga gegen Absteiger Hertha BSC Berlin 0:9 verlieren und der Verfolger FC Schalke 04 beim FSV Mainz 05 9:0 gewinnen müsste - dann ist man quasi Deutscher Meister.

Zusmarshausen ist quasi Meister

Landkreis Augsburg Der TSV Zusmarshausen ist quasi Meister der Fußball-Kreisklasse Nordwest. Nur noch ein Pünktchen fehlt zum Titelgewinn. Lediglich der FC Horgau (1:0 gegen den TSV Zusamzell) könnte mit der Weigl-Truppe (8:0 gegen Westendorf) noch gleichziehen. Der VfR Foret ließ seine Titelhoffnungen bei der SpVgg Westheim auf dem Kobel liegen. Mit einem 2:1-Sieg gegen den FC Langweid hat sich der TSV Welden gerettet, während der SV Nordendorf nach der 0:1-Heimniederlage gegen den SV Adelsried den SV Achsheim in die A-Klasse begleitet.

Platz zwei bleibt in Reichweite

Horgau Im Angriff, heißt es, würden Spiele gewonnen, in der Abwehr dagegen Meisterschaften. Dieser Fußball-Weisheit zufolge müsste der FC Horgau ein heißer Titelanwärter in der Kreisklasse Augsburg-Nordwest sein. Auch am Samstag gegen den TSV Zusamzell-Hegnenbach basierte der Dreier auf der Null, die hinten stand. So reichte Fitim Ramadanis Tor in der 36. Minute den Gastgebern, um die Rothtal-Sportanlage als Sieger zu verlassen.

Zusmarshausen

Der pikante Plan des Kantinenchefs

Dass es schüchterne Mitarbeiter schwerer haben als Draufgänger, das ist bekannt - so auch in dem neuen Stück der Zusambühne des TSV Zusmarshausen. "Ein bisschen schwul ist cool" heißt es in der Komödie.

TSV Zusmarshausen stellt bereits die Weichen

Zusmarshausen In der Fußball-Kreisklasse Nordwest ist der TSV Zusmarshausen das Maß aller Dinge. Mit acht Punkten Vorsprung auf den VfR Foret stehen die Schützlinge von Trainer Stefan Weigl an der Spitze. Zwei Wochen vor dem Rückrundenstart gegen die SpVgg Westheim wurden bereits die Weichen für die kommende Saison gestellt. Und da gibt es einen Wechsel auf der Trainerbank: In der Punktrunde 2010/11 wird Thomas Holzapfel die Kommandos geben.

Showtanz statt Bierkisten

Zusmarshausen Sie können es noch. Mehr als 30 Jahre, nachdem die Knabenturntruppe des TSV Zusmarshausen die erste Wohltätigkeitsveranstaltung in der Schwarzbräuhalle organisiert hat, schlagen die ehemaligen Jungturner noch Purzelbäume und Kapriolen wie eh und je. Unter dem Motto "Fit mit 50" zeigten sie am Samstagabend bei der Wohltätigkeitsveranstaltung der Zusmarshauser Ortsvereine, dass sie kaum etwas verlernt haben. Mit dabei auch Konrad Schwarz, dessen Familie heuer zum 30. Mal ihre Lagerhalle im Zentrum von Zusmarshausen für den Abend zur Verfügung gestellt hatte. Biertischgarnituren für 1600 Gäste waren seit Freitag aufgestellt worden, doch wer einen Sitzplatz haben wollte, musste schon rechtzeitig kommen.