Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Gaswerk Augsburg
Aktuelle News und Infos

Foto: Sebastian Kraus

Aktuelle News zum Gaswerk-Areal in Augsburg: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Augsburger Gaswerk-Gelände.

Aktuelle News zu „Gaswerk Augsburg“

Ein Kran baut derzeit das Parkhaus auf dem Gaswerk-Areal in Oberhausen auf.
Stadtteile

Ein Kran baut das Parkhaus im Gaswerk-Areal auf

In Oberhausen entsteht ein neues Künstlerquartier. Dabei geht es jetzt auch hoch hinaus.

Für die Sieger des Kegelturniers gab es Pokale, fürs Fritz-Felsenstein-Haus eine großzügige Spende.
Benefizaktion

Pokale für wohltätige Kegler

Beim schwäbischen Hobbyturnier kommt eine Rekordsumme fürs Fritz-Felsenstein-Haus zusammen

In den Neubau (rechts) auf dem Gaswerkareal werden die Künstler einziehen.
Augsburg

Wegen Modernisierung: Künstler ziehen auf Gaswerkareal

34 Ateliers sind zunächst in Oberhausen für sie reserviert. Warum es für Musiker, die vom Kulturpark West umziehen, länger dauert als verkündet.

Auf dem Gelände des Gaswerks wird seit Monaten das Ofenhaus zur Theaterspielstätte umgebaut. Unser Bild zeigt den Stand der Arbeiten im August.
Augsburg

Theater im Gaswerk: Stadt Augsburg will einen Zeitpuffer

Ab Juni zieht das Innenleben der Brechtbühne ins Ofenhaus neben dem Gaskessel. Spielstart wird dort erst im Januar 2019 sein. Später als geplant. Das bleibt nicht ohne Folgen.

Wohin geht es in der Zukunft für das Modular?
Pro und Contra

Das Modular muss in der Innenstadt bleiben! Oder nicht?

Ein Festival. Mitten in der Stadt. Mitten in Augsburg. Genau so muss das sein. Oder ist das Modular auf dem Gaswerkareal besser aufgehoben? Zwei Standpunkte.

Das Modular-Festival war ein voller Erfolg – allerdings gab es vor allem am ersten Abend Kritik an der hohen Lautstärke.
Augsburg

Wohin führt der Weg von Modular?

Jugendkultur Die Stadt sieht gute Argumente, am Standort Wittelsbacher Park vorerst festzuhalten. Das Gaswerkareal könnte die Alternative sein. Der Lärm bleibt ein zentrales Thema, nicht nur für die Anwohner

Voller Stil bedankt sich der Graf bei seinem Publikum. Er trat vor zwei Jahren in der Schwabenhalle auf. Es ist Augsburgs größte Halle für Konzerte.
Konzerte in Augsburg

Augsburg, wo bleiben die Popstars?

James Blunt war schon da, der Graf auch. Doch viele andere Musiker bleiben der Fuggerstadt fern. Zwei Kenner erklären, woran das liegt und wie man das ändern könnte.

Der Musikklub Kantine kann nur noch bis Mitte 2019 auf dem Reese-Areal bleiben. Wie es danach weitergeht, ist offen. Am Gaskessel, wohin der Kulturpark West zieht, wird es zwar eine Disco geben. Die Kantine wird es nicht zwingend sein.
Nachtleben

Kommt die Kantine aufs Gaswerkgelände?

Über 60.000 Menschen besuchen jedes Jahr den bekannten Musikklub in Augsburg, doch dessen Zukunft ist offen.

Augsburg

Ein Aktivist für den Kulturpark

Zum Tod des Künstlers Siegfried Stiller

Die Animation zeigt das Gaswerk-Areal, wie es nach dem Umbau einmal aussehen soll. Das braune Gebäude rechts ist der Neubau.
Augsburg

Das Gaswerk wird fürs Theater umgebaut

So soll das umgebaute Ofenhaus aussehen. Die Stadtwerke nehmen sehr viel Geld in die Hand, um das brachliegende Areal mit Leben zu erfüllen.

Unter den schweren strahlenförmigen Betonstreben im Gaskessel verlieh der New Yorker Jazzpianist Uri Caine (links) und seine Kammerbesetzung mit Sänger Theo Bleckmann (Mitte) Brechtsongs begeisternde Wirkung.
Denkmaltag

Sternstunde im Gaskessel

Der gefeierte New Yorker Jazzpianist Uri Caine bringt Brechtsongs ins Gewölbe

Felsenstein-Haus

Die Kegel fallen

Turnier bringt 3900 Euro

Bis in zehn Meter Tiefe wird der Boden auf einer Fläche von 2.400 Quadratmetern im Gaswerk ausgetauscht. Jetzt ist die Sole erreicht. Foto: swa / Thomas Hosemann
Augsburg-Stadt

Was passiert in dem Loch am Gaswerk?

Aus der Luft ist die Grube besonders gut zu erkennen: Die Stadtwerke haben auf dem Areal des ehemaligen Gaswerks ein etwa zehn Meter tiefes Loch ausgehoben.

Das Gaswerk befindet sich im Besitz der Augsburger Stadtwerke. 25 bis 30 Millionen Euro sollen in die Sanierung des Areals in Oberhausen investiert werden. Mieter kommen Ende 2015.
Kultur

Gaswerk Oberhausen: Ein Denkmal in der Warteschleife

Auf dem Gaswerkgelände in Oberhausen läuft immer noch die Entsorgung der Altlasten. Und doch werden in diesem Jahr die ersten Mieter dort einziehen. Wie das funktionieren soll.

Das denkmalgeschützte Gebäude auf dem Gaswerk-Areal muss aufgrund einer sehr hohen Schadstoffbelastung bis zum Scheibengasbehälter (das helle Gebäude mit Kuppel) abgerissen werden.
Augsburg

Ein Teil des Gaswerksgeländes wird abgerissen

Das Oberhauser Gaswerkgelände ist mit Altlasen belastet. Im Zuge einer Bodensanierung müssen deshalb denkmalgeschützte Gebäude weichen. Sie werden aber wieder aufgebaut.

Der Botanischen Garten erstrahlt am Samstag nicht nur in bunten Farben, sondern es wird auch die Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt.
Tipps zum Wochenende

Weltmeile und Lichterzauber: Augsburg wird bunt am Wochenende

Das kommende Wochenende verspricht nicht nur schönes Wetter, sondern auch eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen in Augsburg: Konzerte, Tanz und Kultur. Ein Überblick.

Gerda Dörsch, Vorstandsmitglied des Fritz-Felsenstein-Hauses, übergibt den Siegerpokal des Kegelturniers; rechts die Organisatoren Christa Olbrecht und Wolfgang Klinger.
Benefizveranstaltung

Kegler mit Herz schaffen eine Menge Holz

Traditionsturnier ermöglicht Spende an das Fritz-Felsenstein-Haus

Das alte Gaswerk in Oberhausen ist ein Industriedenkmal. Lange Zeit war aber unklar, wie ihm neues Leben eingehaucht werden kann. Jetzt soll der Kulturpark West dorthin umziehen.
Augsburg

Kann der Kulturpark das Gaswerk zu neuem Leben erwecken?

In den nächsten Tagen verraten die Architekten, ob ein Umzug möglich ist und wie teuer er wäre. Noch ist aber unklar, was die Politik will

Stapelbare Stockwerke im Gaskessel? Bei der Diskussion blickten die Teilnehmer in die Zukunft.
Diskussion

Von Visionen und Arbeitsstätten

Experten sprechen über Kreativquartiere und Chancen des Gaswerkareals in Oberhausen. Künstler sollen sich mit dem neuen Standort identifizieren können. Derzeit wird die Finanzierbarkeit der Idee durchgerechnet

Festival

Der Sound, der aus der Kälte kam

Der erste abwechslungsreiche Punkrock-Konzertabend von Calling Britannia

Augsburg

Künstler protestiert nackt vor dem Rathaus - Polizei rückt an

Maler Siegfried Stiller veranstaltete eine Aktion gegen den Umzug des Kulturparks West auf das alte Gaswerkareal. Auch die Polizei rückte an.

Kulturpark-Debatte

Protest auf dem Rathausplatz

Als Künstler sich nackt auszog, rückte die Polizei an

DZ

Nacht der Energie

verlost Karten für Münchner Freiheit

Im Mai kommen die Toten Hosen nach Augsburg.
Augsburg

Was 2013 in Augsburg alles geboten ist

Bekannte Bands, beliebte Festivals, bedeutende Künstler: Für die großen Namen der Branche hat die Attraktivität Augsburgs zugenommen. Eine Auswahl, was 2013 alles geboten ist.

Campino von den Toten Hosen ist derzeit einer der gefragtesten Musiker. Die Band ist gerade 30 Jahre alt geworden. Im Mai kommt sie in die Schwabenhalle. Das Konzert ist längst ausverkauft.
Veranstaltungskalender

2013 kommen große Stars nach Augsburg

Von Mittermeier bis Tote Hosen: 2013 kommen bekannte Bands und beliebte Künstler nach Augsburg. Die Stadt hat an Attraktivität zugelegt.