Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Israel
Aktuelle News und Infos

Foto: Arne Immanuel Bänsch, dpa

Hier finden Sie alle wichtigen Artikel und Neuigkeiten rund um Israel. Was Sie sonst noch über den Staat in Vorderasien wissen sollten, haben wir Ihnen hier zusammengefasst. 

Die parlamentarische Demokratie Israel liegt an der Ostküste des Mittelmeers und grenzt an den Libanon, Syrien, Jordanien, Ägypten sowie den Gazastreifen und das Westjordanland. Rund 72 Prozent der etwa neun Millionen Einwohner sind jüdisch, was Israel zum einzigen Staat weltweit macht, in dem die Mehrheit der Bevölkerung dem Judentum angehört. Die Hauptstadt ist Jerusalem, Amtssprache Hebräisch. 

Trotz widriger Umstände, wie etwa Wasser- und Rohstoffmangel, Abhängigkeit von ausländischem Kapital oder Kriege mit den arabischen Nachbarstaaten, ist es Israel gelungen, einen hoch entwickelten Industriestaat aufzubauen. Die heutige Wirtschaft ist von fortschrittlicher Landwirtschaft und einer spezialisierten, exportorientierten Industrie geprägt. Wichtige Wirtschaftszweige sind unter anderem die Diamantverarbeitung, die chemische und pharmazeutische Industrie sowie die Finanzwirtschaft, Softwareentwicklung oder die Tourismusbranche. Auch die High-Tech-Industrie spielt in Israel eine wichtige Rolle: Weltweit hat das Land die höchsten Ausgaben für Forschung und Entwicklung pro Einwohner, sowie die höchste Dichte an Start-Ups der Welt. 

 

Aktuelle News zu „Israel“

Nach der Wiederaufnahme der israelischen Angriffe wissen Anwohner im Gazastreifen häufig nicht wohin.
Lage in Nahost

Bombardments im Süden Gazas: Wo sollen die Menschen hin?

Israel setzt sein schweres Bombardement im Gazastreifen fort. Im südlichen Teil, wohin die meisten Zivilisten geflohen sind, herrschen Angst und Aussichtslosigkeit. Hilfsorganisationen sind entsetzt.

Rauch steigt nach dem Ende der Waffenruhe nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen auf.
Nahost

Bericht: USA haben Israel 100 Bunkerbrecher-Bomben geliefert

Israel bekommt in seinem Kampf gegen die auch aus Tunneln heraus operierende Hamas laut einem Medienbericht verstärkte Schützenhilfe seines Verbündeten USA. Dazu zählen bunkerbrechende Bomben.

Das israelische Luftabwehrsystem Iron Dome feuert, um eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Rakete abzufangen.
Lage in Nahost

Nach Feuerpause wieder heftige Kämpfe im Gazastreifen

Eine Woche schwiegen die Waffen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas. Mehr als 100 Geiseln kamen frei, Hilfsgüter für die Zivilbevölkerung wurden geliefert. Nun ist die Kampfpause vorbei. Der Überblick.

Rauch steigt am Ende einer siebentägigen Waffenruhe über dem Gazastreifen auf. Israels Armee hat die Kämpfe gegen die islamistische Hamas wieder aufgenommen.
Krieg im Nahen Osten

Im Nahen Osten sprechen wieder die Waffen

Nach einer Woche ist die Feuerpause im Gazastreifen ausgelaufen. Was bedeutet das Wiederaufflammen der Gewalt für die verbleibenden Geiseln und die Zivilbevölkerung?

Rauch steigt am Ende einer siebentägigen Waffenruhe im Gazastreifen auf.
Fragen & Antworten

Wie geht es nach dem Ende der Waffenpause in Nahost weiter?

Nach einer Woche ist die Feuerpause im Gazastreifen ausgelaufen. Was bedeutet das Wiederaufflammen der Gewalt für die noch verbleibenden Geiseln und die Zivilbevölkerung des Küstengebiets?

Ein Polizist steht an der Weihnachtspyramide am Kröpcke in Hannover. In Niedersachsen ist ein 20-Jähriger festgenommen worden, der einen Terroranschlag in der Weihnachtszeit geplant haben soll.
Extremismus

Vorsorgliche Festnahmen zeigen islamistische Terrorgefahr

Weihnachtsmärkte, Züge: Die Behörden sprechen hier von "weichen Zielen". Also Orte, an die man leicht herankommt. Die jüngsten Festnahmen zeigen, wie angespannt die Lage infolge der Eskalation in Nahost ist.

Palästinenser in Chan Junis betrachten den aufsteigenden Rauch nach einem israelischen Luftangriff.
Nahost

Gaza-Krieg: Unicef befürchtet weiteres "Blutbad"

Die Hoffnung auf eine weitere Verlängerung der Feuerpause im Gaza-Krieg hat sich zerschlagen. Israels Armee hat die Kämpfe wieder aufgenommen - und wirft den Terroristen Bruch der Vereinbarung zur Feuerpause vor.

Ein Hubschrauber mit von der Hamas freigelassenen israelischen Geiseln. (Symbolbild)
Nahost

Israel: Hamas übergibt sechs weitere Geiseln dem Roten Kreuz

Die Feuerpause im Gaza-Krieg hält an. Erneut können sich Angehörige von Geiseln über deren Rückkehr freuen. Ob dies auch am Freitag wieder der Fall sein wird, bleibt aber noch ungewiss.

Israel und die islamistische Hamas verständigten sich am Donnerstag kurz vor Ablauf der Frist darauf, die Waffenruhe um einen Tag bis Freitagfrüh auszudehnen.
Nahost

Feuerpause im Gaza-Krieg hält weiter

Noch schweigen die Waffen. Doch Zwischenfälle, wie ein Anschlag in Jerusalem, könnten sie aufs Spiel setzen. Auch Verhandlungen um die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen werden zunehmend schwieriger.

Ein palästinensischer Mann sitzt in einem Sessel vor einem zerstörten Gebäude in Gaza-Stadt.
Gaza-Krieg

Wie geht es weiter mit der Feuerpause - und danach?

Seit knapp einer Woche schweigen die Waffen im Gaza-Krieg. Die Bevölkerung im Gazastreifen erhält endlich Hilfe - doch Hoffnung auf Frieden gibt es kaum.

Israelische Grenzpolizisten sichern den Ort des Anschlags.
Nahost

Hamas reklamiert tödlichen Anschlag in Jerusalem für sich

Sie kamen mit Sturmgewehr und Pistole - zwei Attentäter haben an einer Bushaltestelle in Jerusalem einen Anschlag verübt.

Ein Hubschrauber mit freigelassenen israelischen Geiseln landet auf dem Sheba Medical Center in Ramat Gan.
Nahost

Feuerpause im Gaza-Krieg wird fortgesetzt

Im Gaza-Krieg können die Menschen auf die Freilassung weiterer Geiseln der islamistischen Hamas hoffen. Die Feuerpause wird erneut verlängert - wenn auch zunächst nur für kurze Zeit. Der Überblick.

Der israelische Verteidigungsminister Joav Galant
Porträt

Yoav Galant: Netanjahus wichtigster Mann

Eigentlich war der israelische Verteidigungsminister sein Amt schon los. Nun wird er im Kampf gegen die Hamas umso dringender gebraucht.

Thailändische Arbeitsmigranten besteigen nach dem Verlassen des Krankenhauses im israelischen Ramla einen Bus. Sie sind nach über 50 Tagen Hamas-Gefangenschaft freigelassen worden.
Gaza-Krieg

Israel erhält Liste: Weitere Geiseln sollen freikommen

Die Verhandlungen um die im Gazastreifen noch verbliebenen Geiseln der Terrororganisation Hamas werden immer schwieriger. Eine Verlängerung der Feuerpause wäre fast in letzter Minute gescheitert.

Trümmer und zerstörte Gebäude säumen die Straßen in Gaza-Stadt.
Krieg in Nahost

Gaza: Intensive Gespräche über Verlängerung von Feuerpause

Die USA wollen "alles in ihrer Macht Stehende tun", um die Waffenruhe zu verlängern. Die Hamas scheint an einer Fortsetzung interessiert. Am Abend hat die Terrorgruppe weitere Geiseln freigelassen. Der Überblick.

Ein Hubschrauber der israelischen Luftwaffe mit Geiseln, die von der Hamas frei gelassen wurden, an Bord, landet auf einem Krankenhaus in Tel Aviv. (Symbolbild)
Krieg in Nahost

Weitere Geiseln von Hamas freigelassen - auch drei Deutsche

Den sechsten Tag in Folge hat die islamistische Hamas israelische Geiseln dem Roten Kreuz übergeben. Darunter waren auch drei mit deutscher Staatsbürgerschaft.

Polizeifahrzeuge und Absperrband vor einer Synagoge in Berlin.
Extremismus

Verfassungsschutz: Terrorgefahr ist "deutlich angestiegen"

Die Eskalation in Nahost hat auch in Deutschland Auswirkungen. Extremisten nutzen den brutalen Terrorangriff der Hamas und die verzweifelte Lage der palästinensischen Zivilisten für ihre Zwecke.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 29. November

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Zerstörte Gebäude in Beit Lahia.
Nahost

Gaza-Krieg: Hoffen auf längere Feuerpause

Während der Feuerpause ließ die Hamas Dutzende israelische Geiseln aus dem Gazastreifen frei. Ob das bald endende Abkommen verlängert wird, entscheidet sich fernab des Kriegsschauplatzes. Der Überblick.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock im Gespräch mit ihrem ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba (M) und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
Nato-Treffen in Brüssel

Baerbock besorgt über schwindende Aufmerksamkeit für Ukraine

In den Medien dominieren derzeit Bilder aus Israel und dem Gazastreifen die Nachrichtensendungen. Könnte das für die von Russland angegriffene Ukraine zu einem Problem werden?

Personal arbeitet in der Nähe eines Hubschraubers, der die von der Hamas freigelassenen israelischen Geiseln in das Ichilov-Krankenhaus in Tel Aviv transportiert hat.
Gaza-Krieg

Hamas übergibt wieder Geiseln - Israel erhält weitere Liste

Am fünften Tag der Feuerpause zwischen Israel und der Hamas kommen weitere Gaza-Geiseln frei. Auch heute soll es einen Austausch geben. Ob die Kampfpause danach verlängert wird, ist offen.

Palästinensische Kinder sitzen in einem zerstörten Haus im Dorf  Khuza'a nahe dem Grenzzaun zwischen Israel und dem südlichen Gazastreifen.
Nahost

Hoffen auf weitere Verlängerung der Feuerpause im Gaza-Krieg

Jeder Tag der Feuerpause im Gaza-Krieg ist von neuem Bangen und Hoffen geprägt: Wird die Abmachung halten? Wird sie womöglich noch einmal verlängert? Der Überblick.

Israel und die islamistische Hamas haben sich auf eine Verlängerung der Feuerpause geeinigt.
Nahost

Weitere Geiseln in Gaza vor Freilassung

Kurz vor Ende der Feuerpause im Gaza-Krieg ringen sich die Konfliktparteien zu einer Verlängerung durch. Weitere Geiseln in Gaza könnten nun freikommen. Der Überblick.

Zentralratspräsident Josef Schuster: „In jüdischen Geschäften werden Scheiben eingeschlagen.“
Interview

Zentralratspräsident: "Es gibt deutlich mehr Antisemitismus auf deutschen Straßen"

Zentralratspräsident Josef Schuster spricht nach der Eskalation in Nahost über Hass gegen Juden von allen Seiten sowie „dröhnendes Schweigen“ der Kulturszene.