Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

München
Aktuelle News und Infos

Foto: Peter Kneffel, dpa

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um München. Außerdem haben wir Ihnen weitere wissenswerte Daten und Fakten zur bayerischen Landeshauptstadt zusammengefasst.

Mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern ist München die Stadt mit den meisten Einwohnern Bayerns und nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Deutschlands (nach Einwohnern, Stand 2020). Rund 6 Millionen Einwohner bilden die Metropolregion München. 

Die Stadt im Regierungsbezirk Oberbayern zählt zu den Weltstädten und gilt als Zentrum für Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien. Fünf DAX-Konzerne haben hier ihren Sitz, nämlich Allianz, BMW, Munich Re, Siemens und MTU. Ebenso befindet sich hier der Sitz der einzigen Börse Bayerns. 

Die Lebensqualität in Bayerns Landeshauptstadt ist hervorragend: Im Jahr 2018 belegte München unter 231 Großstädten weltweit den dritten Platz hinsichtlich der Lebensqualität, wie das Beratungsunternehmen Mercer erforschte. Laut dem Magazin Monocle war München im Jahr 2018 sogar die lebenswerteste Stadt der Welt. Eingeschränkt wird diese Qualität jedoch durch die zunehmende Verkehrs- und Umweltbelastung sowie die hohen Wohneigentums- und Mietpreise. 

Besonders bekannt im In- und Ausland ist München auch dank des international erfolgreichen Fußballclubs, dem FC Bayern. Des Weiteren ziehen bekannte Attraktionen wie beispielsweise das Oktoberfest Touristen aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt.

Aktuelle News zu „München“

Acht Verkehrstote über Pfingsten

Mindestens acht Menschen sind über Pfingsten auf Bayerns Straßen ums Leben gekommen.

Sieben Verkehrstote am Pfingstwochenende

Mindestens sieben Menschen sind am verlängerten Pfingstwochenende aufBayerns Straßen ums Leben gekommen. Der folgenschwerste Unfallereignete sich am Montagnachmittag im Landkreis Ebersberg.

Regionalbahn fängt Feuer

Eine Regionalbahn nach München ist in Brand geraten. Vermutlich hatte der Triebwagen ein Tier überfahren.

Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein (l) und der SchauspielerEdgar Selge, bei der Verleihung des BayerischenFernsehpreises am Freitagabend im Prinzregententheater inMünchen.
Bayerischer Fernsehpreis

"Blauer Panther" lockt Stars nach München

Stars und Sternchen auf dem roten Teppich: Die Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises ist am Freitagabend im Münchner Prinzregententheater wieder zum Schaulaufen der Prominenz aus Fernsehen und Politik geworden. Auf der Liste der Preisträger standen viele berühmte Namen und eine Unbekannte.

Schlag gegen die Rauschgift-Szene

Polizei nimmt Drogendealer-Ring hoch

Ein in den Landkreisen München und Rosenheim agierender Drogenhändlerring ist nach zehnmonatigen Ermittlungen zerschlagen worden. Am 10. April sei in München der letzte von insgesamt 24 Haftbefehlen vollzogen worden, teilte das bayerische Landeskriminalamt (LKA) am Freitag mit.

CSU-Führung gerät in Landesbank-Affäre unter Druck

Zum Start des Landesbank- Untersuchungsausschusses machen SPD und Grüne im Landtag klar, wen sie in der Finanzaffäre ins Visier nehmen: Das komplette Führungstrio der CSU in Bayern - Ministerpräsident Günther Beckstein, Parteichef Erwin Huber und Fraktionschef Georg Schmid.

München

Schatz in neuer Jacke entdeckt

Mehrere tausend Euro hat ein 15-jähriger Auszubildender in seiner neu gekauften Lederjacke entdeckt.

Das Problem mit dem Gänsekot

Die Graugans sorgt in München für Ärger. Bürger stören sich am Kot in den Parks der Landeshauptstadt. Nun hat sich die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung die offizielle Erlaubnis eingeholt, Tiere zu töten - und die Umweltverbände der Stadt gehen auf die Barrikaden.

Augsburg erhält Umweltlabor für ganz Bayern

Sie fürchten sich vor keinem noch so gefährlichen Stoff: Dioxine, Quecksilber, Pflanzenschutzmittel, Dieselruß, Feinstaub, radioaktive Substanzen - die Mitarbeiter der Analytik am Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg messen, was Luft, Wasser und Boden belastet. Aber sie tun dies in verschiedenen Labors in Augsburg und München.

Mann täuscht Entführung vor

Um seine Spielschulden bezahlen zu können, hat ein Mann in München tief in die Trickkiste gegriffen.

Unfall bei Landsberg

Lkw überfährt zwei Bauarbeiter auf der A96

Zwei Bauarbeiter sind am Mittag auf der A 96 bei Landsberg getötet worden. Inzwischen werden tragische Details des Unglücks bekannt. Von Gerald Modlinger

Langwied

Behindertenbus rammt Pkw

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A8 nahe Langwied ist ein 67-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden.

Flirtzone Mensa

Mit der Uni-Mensa verbindet man als Student vor allem lange Warteschlangen, orangefarbene Tabletts und kiloweise Nudeln. Aber prickelnde Flirts? Eher nicht. Trotzdem mache ich mich heute mal auf die Suche nach flirtwilligen Jungs und Mädels, die sich neben ihren Pommes etwas Zeit für unverfängliche Gespräche nehmen.

Im Jahr 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches.
Kommunen klagen

Büchergeld sorgt weiter für Zoff

Der Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Abschaffung des Büchergeldes lässt die Kommunen nach Ansicht ihrer Verbände "im Regen stehen". Allein für das Schuljahr 2007/08 blieben die Kommunen auf Kosten von 15 Millionen Euro sitzen, klagen die kommunalen Spitzenverbände.

Rudolf und Irma Scheuerer (links) schauen zu, wenn Andreas Fröschl (Klavier), Benedikt Landenhammer (Kontrabass) und Florian Ehrat (Klarinette) im Altenheim St. Franziskus musizieren.
Zivi-Orchester

Die Boy-Band für die Oldies

Sie könnten eine Boy-Band sein. Der smarte Florian, der humorvolle Benedikt und Andreas, der Traum aller Schwiegermütter. Doch statt Zahnspange und Glitzer-Haarspangen tragen ihre Fans graue Locken und Filzpantoffeln. Denn das musikalische Trio ist Deutschlands erstes Zivi-Orchester.

"Schwuler Maibaum" verunstaltet

Unbekannte Vandalen haben den ersten "schwulen Maibaum" in München verunstaltet.

Hofbräuhaus

Rentner schlägt Tourist mit Maßkrug nieder

Mit einem Maßkrug hat Rentner im Münchner Hofbräuhaus einen Touristen schwer verletzt.

Brand in Neu-Ulm

Zwei Opfer schweben weiter in Lebensgefahr

Nach dem Großbrand in einem Mietshaus in der Neu-Ulmer Innenstadtschwebten am Dienstag noch immer zwei Bewohner in Lebensgefahr.

Ministerpräsident Günther Beckstein hat derzeit Übung im Verkünden schlechter Nachrichten.
Landtagswahl

CSU-Spitze beschwört "50 plus X"

Ungeachtet sinkender Umfragewerte für die CSU sieht Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein gute Chancen für eine erneute absolute Mehrheit bei der Landtagswahl im Herbst. Gleichzeitig räumte er in der Welt am Sonntag ein, dass eine Wiederholung des Wahlergebnisses seines Vorgängers von gut 60 Prozent bei der Wahl 2003 unrealistisch sei.

Verletzte bei Messerstecherei in Horgau

Bei einer Messerstecherei vor einer Diskothek in Horgau sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden.

Bryan Adams im Haus der Kunst

Der Rockstar und die Fußball-Models

"Jogi" Löw nachdenklich, Michael Ballack schön, Oliver Bierhoff souverän und Bastian Schweinsteiger in Aktion, gebannt auf Schwarz-Weiß-Fotos sind im Haus der Kunst in München zu sehen. Mindestens so berühmt wie die Models ist der Fotograf: Rockstar Bryan Adams.

Eine antike Schale aus dem beschlagnahmten Kunstschatz. Foto: LKA Bayern
Kunstwerke beschlagnahmt

Wem gehört der Schatz der Maya?

Rund tausend Kunstwerke der Maya, Azteken und Inka mit einem angegebenen Schätzwert von bis zu 64 Millionen Euro haben Fahnder vor wenigen Tagen in München sichergestellt. In dem äußerst undurchsichtigen Fall spielt ein Kunstsammler und -händler aus Costa Rica die Hauptrolle.

Sammelstelle für ergatterte "Freinacht-Beute" waren oftmals die örtlichen Maibäume.
"Tanz" in den Mai

Teils üble Scherze in der Freinacht: 43 Gräber beschädigt

"Bisserl Zahnpasta, bisserl Klopapier" - in Bayern hielten in der Freinacht zumeist kleinere Sachbeschädigungen die Polizei auf Trab. Mancherorts gingen die "Scherze" jedoch auch weit über Tradition und Brauchtum hinaus.

Abschied von der Politik

Gabriele Pauli sagt Servus und empfindet keine Wehmut

Nach der Partei kehrt sie auch ihrem politischen Amt den Rücken: Ex-CSU-Rebellin Gabriele Pauli (parteilos) scheidet in der Nacht zum Donnerstag nach 18 Jahren als Fürther Landrätin aus. Ihre berufliche Zukunft ist ungewiss, die Politik aber noch nicht abgeschrieben.

Freinacht

"Verziehen" ist erlaubt, Zerstören nicht

Gesprengte Mülltonnen, beschmierte Häuserwände und abgehobene Kanaldeckel - solch üble Scherze in der Freinacht sind verboten. Das "Verziehen" von Sachen ist als gelebtes Brauchtum aber teilweise erlaubt.