Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Peiting
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Peiting“

Eine neue Herausforderung

Burggen "Ein neues Jahrhundert in einem Verein ist auch eine neue Herausforderung" stellt Martin Baumer fest. Der Burggener Trachtenvorstand packt mit seinem Festausschuss gleich im 101. Jahr des Trachtenvereins "König Ludwig II" eine besondere Herausforderung an. 3500 Festzugsteilnehmer werden am Sonntag, 12. Juli, zum 87. Lechgau-Trachtenfest in Burggen erwartet, das sind Trachtler, Musiker und laut Anmeldungen besonders viele Kinder in den Reihen der Vereine.

Lechgau dominiert beim Preisplatteln

Lechrain/Auenbach (lt) - Über 30 Plattler und Dreherinnen reisten nach Auenbach/Oberpfalz, um beim Preisplatteln um den bayerischen Löwen teilzunehmen. Die lange Reise hat sich für die Trachtler aus dem Lechgau richtig rentiert. Die Plattlergruppe aus Peiting konnte sich gegen 15 Konkurrenten durchsetzen und den Vorjahrestitel verteidigen. Die Gruppe aus Steingaden erreichte den zweiten Platz. Auch die ersten beiden Plätze bei den Jugendgruppen gingen an den Lechgau: Schongau gewann vor Steingaden, Hofstetten sicherte sich den 5. von zwölf Plätzen. Bei über 200 Einzelteilnehmern erreichten die Plattler und Dreherinnen aus dem Lechgau überwiegend Platzierungen unter den ersten zehn in ihrer jeweiligen Altersklasse.

Mehr Kühe für Versuche

Achselschwang (smi) - 2004 wurde das Staatsgut Achselschwang zum Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchvieh und Rinderhaltung, im gleichen Jahr wurde der neue Milchviehstall fertig, 2005 die neue Behausung des Jungviehs in Hübschenried. Doch damit sind die Neuerungen nicht abgeschlossen auf dem Gut, welches 1803 als ursprüngliche Klosterschwaige in den Staatsbetrieb überging.

Windach kehrt in Erfolgsspur zurück

Glücklicherweise hielten die höchst engagiert beginnenden Greifenberger ihr Startversprechen nicht. Denn bereits in der fünften Minute ließen sie die schläfrige Windacher Hintermannschaft schlecht aussehen und erzielten durch Stefan Hirschauer das 1:0. Die Sportfreunde zeigten sich keineswegs geschockt. Sie setzten die Gäste unter Dauerdruck und nach 15 Minuten hatten Martin Rieger und Markus Lachmayer den Tabellenführer in Führung geschossen. Ab diesem Zeitpunkt war von Greifenberg nur noch wenig zu sehen. Nach Johannes Keindls 3:1 (42.) schien alles klar. Der von Stefan Hirschauer verwandelte Handelfmeter mit dem Pausenpfiff brachte dem FCG den Anschlusstreffer. Mehr schlecht als recht retteten sich die Sportfreunde durch die zweite Hälfte. Martin Riegers Glücksschuss aus 30 Metern (76.) sicherte endlich wieder einen Dreier für die Windacher. (hanü)

Wichtiger Sieg für Dießen

Mit ihrem Treffer in der 12. Minute entschieden Peitings Fußballerinnen im Abstiegskampf das Bezirksoberliga-Duell gegen Kaufering zu ihren Gunsten. Zunächst hatten die Kauferinger, bei denen einige Jugendspielerinnen einspringen mussten, Probleme, ins Spiel zu finden. Das nutzte Peiting in der 12. zum entscheidenden Tor. Danach aber lief es beim VfL bedeutend besser. Man machte Druck und Peiting zog sich in die eigene Hälfte zurück. Zwingende Chancen gab es für den VfL aber nicht. Nach der Pause war Kaufering überlegen - abgesehen von wenigen Stätzlinger Kontern. In der Nachspielzeit wäre fast noch der Ausgleich möglich gewesen, doch statt die angezeigten zwei Minuten abzuwarten, pfiff der Schiedsrichter vorzeitig ab - die Chance war vertan. Die Enttäuschung bei Berger war groß, könnte das Verhalten des Schiedsrichters doch eventuell mit unsachlichen Bemerkungen eines Kauferinger Fans ihm gegenüber zu tun haben. "Wir brauchen unsere Fans und freuen uns über Zuschauer, aber bitte nur Unterstützung im positiven Sinne", so der Kauferinger Coach. (lt)

Girl's Day: Die Mädels der Zukunft packen's an

Landsberg/Weilheim (lt) - Am Donnerstag, 23. April, heißt es wieder "Girls' Day" in der ganzen Region. Ein gutes Beispiel für den Erfolg des Girls' Day ist laut Agentur für Arbeit die Firma ept in Peiting. Seit 2003 nimmt ept an diesem Aktionstag teil und bietet auch heuer wieder 22 Mädchen Plätze an, die allerdings längst vergeben sind. Es hat sich herumgesprochen, dass der Girls' Day richtig Spaß macht und mit viel Sorgfalt vorbereitet wird.

Girl's Day: Die Mädels der Zukunft packen's an

Landsberg/Weilheim (lt) - Am Donnerstag, 23. April, heißt es wieder "Girls' Day" in der ganzen Region. Ein gutes Beispiel für den Erfolg des Girls' Day ist laut Agentur für Arbeit die Firma ept in Peiting. Seit 2003 nimmt ept an diesem Aktionstag teil und bietet auch heuer wieder 22 Mädchen Plätze an, die allerdings längst vergeben sind. Es hat sich herumgesprochen, dass der Girls' Day richtig Spaß macht und mit viel Sorgfalt vorbereitet wird.

Schäferhunde erfolgreich bei der Frühjahrsprüfung in der Zusamstadt

Wertingen (pm) - Zur Frühjahrsprüfung hatte der Schäferhundeverein Wertingen eingeladen. 15 Prüflinge mit ihren Vierbeinern aus den Ortsgruppen Mödingen-Bergheim, Lauingen, Dillingen, Laupheim, Peiting und Wertingen stellten sich dieser Herausforderung. Werner Taubert, Leistungsrichter und SV Landesgruppenausbildungswart aus Schrobenhausen sowie Norbert Schulz als Beirichter waren mit den gezeigten Leistungen und Vorbereitungen der Prüfung äußerst zufrieden.

Schäferhunde erfolgreich bei der Frühjahrsprüfung in der Zusamstadt

Wertingen (pm) - Zur Frühjahrsprüfung hatte der Schäferhundeverein Wertingen eingeladen. 15 Prüflinge mit ihren Vierbeinern aus den Ortsgruppen Mödingen-Bergheim, Lauingen, Dillingen, Laupheim, Peiting und Wertingen stellten sich dieser Herausforderung. Werner Taubert, Leistungsrichter und SV Landesgruppenausbildungswart aus Schrobenhausen sowie Norbert Schulz als Beirichter waren mit den gezeigten Leistungen und Vorbereitungen der Prüfung äußerst zufrieden.

Geheimnisumwitterte Vergangenheit

Denklingen Von altersher wird erzählt, dass die Osteraufkirche von Tempelherren erbaut worden sein soll. In Reisedokumentationen wird von einem Templergebäude an der Osteraufkirche gesprochen, was auch der Ascher Lehrer Conrad Fürst in seiner Chronik "Das Fuchsthal" aus dem Jahre 1880 bestätigt. Wie viel Wahrheit beinhaltet diese Sage? Ein Blick in die Zeit des vermutlichen Kirchenbaus:

Andreas Tanzer
Finals für drei Augsburger

Kampf um den Titel

Nicht alle Panther haben bereits Sommerpause. Torhüter Dennis Endras und Stürmer Uli Maurer sind mit der Nationalmannschaft unterwegs, für andere beginnen heute die Play-off-Finals.

Windach fehlt Inspiration

Torreich begann das Spiel. Schondorf ging bereits in der dritten Minute durch einen Abstauber durch Markus Wollgarten mit 1:0 in Führung. In der 5. Minute vergaben die Hausherren einen Foulelfmeter. Im Gegenzug erzielte der VfL durch Alexander Hunger den 1:1-Ausgleich. Auf Zuspiel von Kaja Tunay gingen die Gastgeber durch Leander Obermair in der 16. Minute erneut in Führung. Das dritte Tor lag in der Luft, jedoch konnte ein VfL-Verteidiger den Ball von der Linie fischen. Zunehmend verflachte die Partie, der TSV ließ aber keine weiteren Torchancen des Gegners zu. In der 75. Minute traf Leander Obermair nur den Pfosten. Weitere gute Einschussmöglichkeiten in der 80. und 85. Minute wurden nicht genutzt. In der 90. Minute gelang dem VfL der glückliche Ausgleich durch Markus Schleich. (mxl)

Herzogsägmühle

Landkreis als interessanter Wachstumsmarkt

Das Diakoniedorf Herzogsägmühle und dessen Direktor Wilfried Knorr sehen im Landkreis Landsberg einen interessanten Wachstumsmarkt für soziale Arbeit, die unter anderem auch die Einrichtung aus Peiting leisten könne.

Die Bundesliga wäre schon verlockend

Oberdießen Der Kegelsport zählt mittlerweile nicht mehr zu den populärsten Sportarten in Bayern, hat er sich doch in den letzten Jahren den Rang vom amerikanischen Bowling ablaufen lassen.

Volksmusik jetzt im Team geführt

Peiting (ge) - Als Team soll das Sachgebiet Volksmusik im Lechgau-Trachtenverband künftig geführt werden. Nachdem sich bei der Musikwartbesprechung in Peiting kein direkter Nachfolger für Gaumusikwart Leonhard Bertl fand, einigte man sich darauf, die Aufgaben künftig auf mehrere Schultern zu verteilen. Spontan erklärten sich fünf Musikwarte aus den Vereinen bereit, in diesem Team mitzuarbeiten.

Volksmusik jetzt im Team geführt

Peiting (ge) - Als Team soll das Sachgebiet Volksmusik im Lechgau-Trachtenverband künftig geführt werden. Nachdem sich bei der Musikwartbesprechung in Peiting kein direkter Nachfolger für Gaumusikwart Leonhard Bertl fand, einigte man sich darauf, die Aufgaben künftig auf mehrere Schultern zu verteilen. Spontan erklärten sich fünf Musikwarte aus den Vereinen bereit, in diesem Team mitzuarbeiten.

Bäumenheim bleibt im Aufstiegsrennen

Mit einem Sieg, aber auch einer Niederlage startete die Asbach-Bäumenheimer Luftpistolenmannschaft in die Rückrunde der Bayernliga Südwest. In Unterpfaffenhofen wurde gegen Abstiegskandidat Leubas deutlich mit 4:1 Punkten gewonnen, gegen den direkten Kontrahenten um die Aufstiegsplätze, Oberpfaffenhofen, dagegen knapp mit 2:3 Punkten verloren. Die Mannen von Sportwart und Mannschaftsbetreuer Franz Müller bleiben aber weiter auf dem zweiten Tabellenplatz, da Mitaufstiegskandidat Großaitingen bei seinem Heimkampftag beide Wettkämpfe verlor.

Der Tabellenführer ist morgen zu Gast

Zum Teil schwere Aufgaben warten in der Bayernliga Südwest morgen auf die erste Luftpistolenmannschaft der Singoldschützen Großaitingen: Beim fünften Wettkampftag der dritthöchsten deutschen Klasse empfängt der Aufsteiger auf der eigenen Schießanlage nämlich neben dem SV Pasing auch den Tabellenführer SV 1882 Peiting.

Termine über Termine

Lechrain Der Höhepunkt des Jahres steht für den Lechgau-Trachtenverband bereits fest: er ist Gastgeber der Jahrestagung im Bayerischen Trachtenverband, die heuer in Landsberg stattfindet (LT berichtete). Aber es stehen noch viele weitere Termine an - Seminare, Feste und Wettbewerbe -, die die Lechgauvereine aus dem ganzen Landkreis und der Region beschäftigen werden. Bei der Dreikönigssitzung wurden diese Termine festgelegt und besprochen.

Windach schafft Sprung ins Finale

Utting (mm) - Die Sportfreunde Windach treten am 6. Januar bei der Zugspitzmeisterschaft an. Beim Finale der Gruppe West in Utting belegten sie hinter dem TSV Peiting den zweiten Platz und schafften damit die Qualifikation.

Zum Abschluss gab es einen neuen Rekord

Oberdießen (lt) - Mit dem besten Ergebnis der Vereinsgeschichte beendete die 1. Mannschaft des Kegelclubs Oberdießen eindrucksvoll die erfolgreiche Vorrunde. Oberdießen ging nach zuletzt 4 Erfolgen in Serie mit großem Selbstvertrauen in das Spiel gegen Peiting Blau Weiß und ließ dem Gegner mit 2771:2605 keine Chance.

Zum Abschluss gab es einen neuen Rekord

Oberdießen (lt) - Mit dem besten Ergebnis der Vereinsgeschichte beendete die 1. Mannschaft des Kegelclubs Oberdießen eindrucksvoll die erfolgreiche Vorrunde. Oberdießen ging nach zuletzt 4 Erfolgen in Serie mit großem Selbstvertrauen in das Spiel gegen Peiting Blau Weiß und ließ dem Gegner mit 2771:2605 keine Chance.

Finalisten stehen fest

Landsberg (lt) - Die Teilnehmer an der Zugspitzmeisterschaft der Gruppe West stehen fest, denn nun haben auch die Gruppen 2 und 3 ihre Vorrunde absolviert. So starten am Sonntag, 28. Dezember, in Utting folgende Mannschaften: Gruppe A: FT Jahn Landsberg, TSV Schongau, TSV Hohenpeißenberg, TSV Peiting, SF Windach; Gruppe B: SV Fuchstal, TSV Altenstadt, FC Issing, MTV Dießen, FC Stoffen. Beginn ist um 13.30 Uhr, gespielt wird 1x12 Minuten. Das Finale beginnt gegen 19.15 Uhr.

Im letzten Drittel kann Peiting das Spiel drehen

Landsberg (mm) - Heftige Schelte hatte es für Landsbergs Keeper Varian Kirst nach dem Spiel gegen Füssen von Trainer Franz Ibelherr gegeben - doch auch in Peiting musste er ihn einsetzen, da Alexander Reichelmeir noch krank war. Auch wenn Kirst eine insgesamt solide Leistung zeigte - ein sicherer Rückhalt war er nicht. Aber auch nicht allein schuld an der unglücklichen 4:7-Niederlage der Landsberger in Peiting.

E-Junioren/West (Turnier Peiting):

E-Junioren/West (Turnier Peiting): Peiting - Schwabsoien 0:0, Schongau - Steingaden 5:1, Stoffen - Fuchstal 1:0, Peiting - Schongau 0:1, Schwabsoien - Stoffen 2:3, Steingaden - Fuchstal 0:1, Stoffen - Peiting 0:0, Schwabsoien - Steingaden 1:2, Fuchstal - Schongau 0:3, Peiting - Steingaden 2:0, Fuchstal - Schwabsoien 2:1, Schongau - Stoffen 5:0, Fuchstal - Peiting 0:2, Schwabsoien - Schongau 0:4, Steingaden - Stoffen 0:1.