Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Glenda Jackson ist tot: Oscar-Preisträgerin mit 87 Jahren gestorben

Schauspielerin
15.06.2023

Glenda Jackson ist tot: Oscar-Preisträgerin mit 87 Jahren gestorben

Glenda Jackson ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Foto: Evan Agostini, dpa (Archivbild)

Die britische Schauspielerin Glenda Jackson ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Sie wurde zweimal mit dem Oscar als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet.

Glenda Jackson ist tot. Das meldete die Nachrichtenagentur PA am Donnerstag unter Berufung auf ihren Agenten. Wie die Daily Mail berichtet, ist die britische Schauspielerin, zweifache Oscar-Preisträgerin und ehemalige Labour-Abgeordnete am Donnerstag "nach kurzer Krankheit" im Alter von 87 Jahren in ihrem Haus in Blackheath im Südosten Londons im Kreis ihrer Familie gestorben. "Das sind äußerst traurige Nachrichten, seine Gedanken sind in diesem Moment bei ihren Freunden und ihrer Familie", sagte ein Sprecher von Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak.

Glenda Jackson schloss kur vor Tod Dreharbeiten zu "The Great Escaper" ab

Jackson hatte gerade die Dreharbeiten zu "The Great Escaper" abgeschlossen, in dem sie zusammen mit Michael Caine die Hauptrolle spielte. Der Film erzählt die Geschichte eines Veteranen des Zweiten Weltkriegs, der aus seinem Pflegeheim in Hove, East Sussex, floh, um an einer Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Landung am D-Day in Frankreich teilzunehmen.

Glenda Jackson ist tot: Sie war Schauspielerin und Politikerin

Jackson wurde 1936 in einfachen Verhältnissen in Birkenhead nahe Liverpool geboren. Im Jahr 1964 trat sie der Royal Shakespeare Company bei. Wenige Jahre später war sie auch auf der Leinwand zu sehen. Sie spielte in Filmen wie "Tschaikowsky" oder "Maria Stuart, Königin von Schottland" mit. 1970 gewann Jackson ihren ersten Oscar für ihre Rollen in dem Liebesdrama "Liebende Frauen", in dem sie neben Oliver Reed und Alan Bates spielte. Der zweite folgte 1973 für ihre Hauptrolle in der britischen Liebeskomödie "Mann, bist du Klasse!".

1992 hängte sie ihre Schauspielkarriere zeitweise an den Nagel, als sie ins Parlament gewählt wurde. Bis 2015 saß sie für die Labour-Partei im Unterhaus. Später trat sie wieder in Filmen und im Theater auf. 2021 kam ihr bislang letzter Film, "Ein Festtag", heraus. (mit dpa)