Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Aktenzeichen XY...ungelöst: Wird der mysteriöse Tod von Reemtsma-Entführer Koszics gelöst?

Aktenzeichen XY...ungelöst
09.04.2015

Wird der mysteriöse Tod von Reemtsma-Entführer Koszics gelöst?

Nach der ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY...ungelöst» zum mysteriösen Tod von Reemtsma-Entführer Wolfgang Koszics (Bild) hat die Polizei erste interessante Hinweise zu dem Fall bekommen.
Foto: Kay Nietfeld

Nach der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" zum mysteriösen Tod von Reemtsma-Entführer Wolfgang Koszics hat die Polizei erste interessante Hinweise zu dem Fall bekommen.

Unter anderem hätten sich Personen gemeldet, die die Ermittler vor Jahren kontaktiert hatten und zu denen die Verbindung dann abgerissen war, teilte eine Sprecherin der Sendung am Mittwochabend mit. Kriminalhauptkommissar Christian Meinke vom Landeskriminalamt Hamburg betonte, Ermittlungen wie die im Fall Koszics bräuchten Zeit.

Die Leiche des 72-Jährigen war am 10. Februar 2014 im Meer vor der portugiesischen Stadt Sagres an der Algarve entdeckt worden. Die Polizei des Landes vermutet, dass Koszics von einer Klippe gestürzt ist und geht von einem Selbstmord aus. Das Hamburger Landeskriminalamt hält jedoch ein Tötungsdelikt für möglich. 

"Insgesamt sind es ein paar Merkwürdigkeiten zu viel für einen Selbstmord", sagte Meinke. Die Leiche habe im Meer ohne Hose und Papiere getrieben. In Koszics' Blut seien fast vier Promille Alkohol gemessen worden, obwohl er kein Trinker gewesen sein soll.

Koszics hatte 1996 zu der vierköpfigen Bande um Thomas Drach gehört, die den Hamburger Millionenerben Jan Philipp Reemtsma in einem Verlies in Garlstedt bei Bremen festgehalten hatte. Nach 33 Tagen ließen die Täter den Sozialwissenschaftler für umgerechnet rund 15 Millionen Euro frei. Vom Großteil des Geldes fehlt bis heute jede Spur. Koszics war Ende Mai 1996 in der spanischen Stadt Murcia festgenommen worden. Am 14. Februar 1997 verurteilte ihn das Hamburger Landgericht zu einer Haftstrafe von zehneinhalb Jahren.

Nach seiner Entlassung aus der Haft im Jahr 2011 fühlte sich Koszics nach Darstellung von "XY...ungelöst" bedroht, besonders nach Drachs Freilassung im Oktober 2013. Der hatte der Sendung zufolge vor Gericht erklärt, Koszics habe die Hälfte des Lösegelds erhalten. Gegenüber der Polizei habe Koszics dagegen darauf beharrt, nur einen geringen Teil des Lösegelds bekommen zu haben. "Wir reden dann immerhin noch über zwei bis vier Millionen D-Mark", sagte Meinke. Der Kommissar hält es für möglich, dass 1996 noch Geld vergraben wurde und dass Koszics auf zwei Reisen nach Marseille Anfang 2014 nach Geldverstecken suchte. "Ein echter Unterwelt-Krimi" - so präsentierte der Moderator der Sendung, Rudi Cerne, den Fall.  dpa

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.