Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Elektro-Tretroller: Straßenzulassung für E-Scooter: Wann sie kommt, was man wissen muss

Elektro-Tretroller
02.03.2019

Straßenzulassung für E-Scooter: Wann sie kommt, was man wissen muss

Bundesverkehrsminister Scheuer sieht ein großes Potenzial für eine umweltfreundliche Mobilität in deutschen Städten durch künftig zugelassene Elektro-Tretroller.
Foto: Herbert Neubauer, APA, dpa

E-Scooter, also elektrische Tretroller, bekommen bald eine Straßenzulassung und dürfen auf öffentlichen Wegen fahren. Was bedeutet das für Verbraucher?

E-Scooter werden in naher Zukunft zum deutschen Straßenbild gehören. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sieht darin "eine echte zusätzliche Alternative zum Auto". E-Scooter brauchen allerdings eine Straßenzulassung.

  • Wann kommt die Straßenzulassung für e-Scooter?
  • Wie schnell dürfen e-Scooter sein?
  • Braucht man einen Helm?
  • Müssen e-Scooter versichert werden?

Wir klären die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Wann kommt die Straßenzulassung für e-Scooter?

Bislang sind Elektro-Tretroller auf öffentlichen Wegen verboten. Weil die Roller einen Motor haben und schneller als sechs Kilometer pro Stunde fahren können, gelten sie als Kraftfahrzeug. Mit der Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge bringt Scheuer aber einige Regeln auf den Weg, die den Gebrauch legalisieren. Die Verordnung wird derzeit noch von der EU-Kommission geprüft. Auch der Bundesrat muss noch zustimmen. Ziel sei es aber, dass die Verordnung noch im Frühjahr 2019 in Kraft tritt. Das teilte das Bundesverkehrsministerium auf Twitter mit. Gestresste Autofahrer könnten also schon bald auf die elektronischen Tretroller umsteigen - ganz legal.

Um welche Fahrzeuge geht es dabei?

Konkret geht es bei sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen um Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, die zwischen sechs und 20 Stundenkilometer schnell fahren können und eine Lenk- oder Haltestange haben. Laut Verordnung dürfen die Flitzer 70 Zentimeter breit, 140 Zentimeter hoch und zwei Meter lang sein. Zulässiges Gewicht: 55 Kilo, ohne Fahrer.

Wer darf mit einem E-Scooter fahren?

Bereits Jugendliche ab 12 Jahren sollen mit Rollern unterwegs sein dürfen, die nicht schneller als 12 km/h sind. Wer älter als 14 Jahre ist, darf auf die bis zu 20 km/h schnellen Gefährte umsteigen. Eine Mofa-Führerschein oder eine Helmpflicht sind nicht vorgesehen.

Lesen Sie dazu auch

Wo darf man mit den Rollern fahren?

Wo man mit seinem neuen Roller unterwegs sein darf, hängt ebenfalls von der Geschwindigkeit ab. Fest steht: Einfach überall herumdüsen ist nicht erlaubt. Bei weniger als 12 km/h dürfen die Gefährte innerorts nur auf Gehwegen sowie gemeinsamen Geh- und Radwegen fahren. Sind die nicht vorhanden, ist auch die Fahrbahn erlaubt - allerdings nicht außerhalb geschlossener Orte. Sind E-Roller schneller als 12 km/h, gehören sie auf Radwege und Radfahrstreifen. Fehlen sie, darf es innerorts und außerorts auch die Fahrbahn sein.

Wann ist mein E-Roller verkehrssicher und zugelassen?

Die Elektrokleinstfahrzeuge müssen laut Verordnung mit zwei voneinander unabhängigen Bremsen ausgestattet sein. Für die Beleuchtung der Roller sieht die Verordnung ähnliche Bestimmungen wie für Fahrräder vor. Außerdem sind seitliche Reflektoren und eine Glocke vorgeschrieben. Blinker sind dem Entwurf nach aber optional.

E-Tretroller X2City: Elektrische Mobilität von BMW.
Foto:  BMW, dpa

Die E-Scooter müssen darüber hinaus mit einer Haftpflichtversicherung versehen werden und eine gültige Versicherungsplakette tragen. Auf dem Fabrikschild muss der Fahrzeugtyp "Elektrokleinstfahrzeug" angegeben sein.

Was kosten die E-Scooter?

Wer jetzt losgeht, um sich einen Elektro-Tretroller zu beschaffen, sollte darauf achten, dass das Modell den Vorgaben der Verordnung entspricht. Einigen E-Scootern fehlt beispielsweise die korrekte Bremsvorrichtung oder sie übersteigen die Geschwindigkeit von 20 km/h. Einsteigermodelle sind bereits ab rund 180 Euro zu haben. Je nach Reichweite, Gewicht und Verarbeitung steigt der Preis allerdings schnell an. Viele Modell bewegen sich im Preissegment zwischen 300 und 600 Euro. Der Autohersteller BMW hat mit dem X2 City einen E-Tretroller auf den Markt gebracht, der mit einem Preis von 2400 Euro eher im Bereich eines E-Bikes liegt.

Vor allem in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg könnte sich jedoch schnell ein großes Angebot an Leih-Tretrollern etablieren. Anbieter wie Lime oder Voi bieten das Scooter-Sharing bereits in mehreren europäischen Großstädten an. Wie beim Car- oder Bikesharing könnten die E-Tretroller dann über eine App ausfindig gemacht und ausgeliehen werden. (mit dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.