Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Tatort & Co.: Quoten: Furtwängler schlägt Ferres und Hörbiger

Tatort & Co.
17.12.2012

Quoten: Furtwängler schlägt Ferres und Hörbiger

Im Fernduell der großen Schauspielerinnen hat Maria Furtwängler am Sonntagabend die Oberhand behalten.
Foto: dpa

Im Fernduell der großen Schauspielerinnen hat Maria Furtwängler am Sonntagabend die Oberhand behalten.

Den zweiten Film ihres "Tatort"-Zweiteilers, "Das goldene Band", verfolgten ab 20.15 Uhr in der ARD 11,02 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 29,9 Prozent) - Die erste Folge hatten eine Woche zuvor 10,67 Millionen Menschen gesehen. 11,02 Millionen Zuschauer bedeuten einen neuen Rekord für Furtwängler im "Tatort".

Der zweite Rekord gelang im Anschluss "Günther Jauch", bei dem  ebenfalls die Themen Menschenhandel und das Geschäft mit dem Sex im  Mittelpunkt standen. Die Talksendung (Federführung: NDR) hatte 6,27  Millionen Zuschauer, der Marktanteil betrug 20,9 Prozent. Damit war  die "Günther Jauch"-Sendung unter dem Titel "Tatort Rotlichtmilieu"  die bisher erfolgreichste. Die vergangenen Bestmarken lagen bei 5,83  Millionen Zuschauern (erreicht am 8. Januar 2012) bzw. bei einem  Marktanteil von 19,4 Prozent (29. April 2012).

11 Millionen sehen den Tatort mit Furtwängler

Zeitgleich holten Christiane Hörbiger und Veronica Ferres im österreichischen Familienfilm "Die kleine Lady" - ein Gegenstück zum Märchen "Der kleine Lord" - im ZDF 5,97 Millionen Zuschauer (16,3 Prozent) vor die Bildschirme. Mit recht deutlichem Abstand folgte die RTL-Komödie "So spielt das Leben" mit Josh Lucas und Christina Hendricks, die 3,01 Millionen Zuschauer (8,6 Prozent) sahen.

RTL-Komödie "So spielt das Leben" mit Josh Lucas und Christina Hendricks

Auf die Sat.1-Serien "Navy CIS" und "The Mentalist" (ab 21.15 Uhr) entfielen 2,65 Millionen Zuschauer (7,2 Prozent) und 2,58 Millionen (7,4 Prozent). Die Wiederholung des Dramas "Slumdog Millionär" interessierte auf ProSieben 2,11 Millionen Zuschauer (6,2 Prozent), die Vox-Sendung "Promi Shopping Queen" 1,46 Millionen (4,6 Prozent) und der RTL-II-Actionfilm "First Strike - Jackie Chans Erstschlag" 1,23 Millionen (3,4 Prozent).

Hörbiger und Ferres mit "Die kleine Lady" knapp sechs Millionen Zuschauer

In der Jahresgesamtwertung nach Marktanteilen steht derzeit das ZDF mit 12,6 Prozent vor dem Vorjahressieger RTL und der ARD (beide 12,3 Prozent). Hinter den Top drei liegt Sat.1 (9,5 Prozent). Mit etwas Abstand folgen ProSieben (5,9 Prozent), Vox (5,8 Prozent), RTL II (4,0 Prozent), Kabel eins (3,9 Prozent) sowie Super RTL (2,1 Prozent).

Einschaltquoten & die relevante Zielgruppe

In der für die Privatsender wichtigen werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen führt weiter RTL recht deutlich mit 16,0 Prozent vor ProSieben (11,3 Prozent) und Sat.1 (9,9 Prozent). Dahinter folgt Vox mit 7,7 Prozent vor der ARD (7,0 Prozent) und dem ZDF (6,8 Prozent) sowie RTL II (6,4 Prozent), Kabel eins (5,6 Prozent) und Super RTL (2,2 Prozent). dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.