Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Blasphemie: Italien streitet über Fernsehwerbung: der Leib Crispy

Blasphemie
15.04.2024

Italien streitet über Fernsehwerbung: der Leib Crispy

Für viele ein Ärgernis: Ein Priester legt in dem TV-Werbespot einer Nonne statt der Hostie einen Kartoffelchip auf die Zunge.
Foto: Robert Michael, dpa (Symbolbild)

Wegen Blasphemie wird ein italienischer TV-Werbespot abgesetzt. Katholische Zuschauer und die Zeitung Avvenire, das Blatt der italienischen Bischöfe, kritisierten scharf.

Ganz in Weiß schreiten die Nonnen aus dem Kreuzgang in die Kirche. Im Hintergrund ist das „Ave Maria“ von Franz Schubert zu hören. In der Kirche am Altar bereitet der Priester die Kommunion vor. Die schöne Ordensschwester, die als erstes die Hostie in den Mund gelegt bekommt, ist beim knackigen Biss in dieselbe fassungslos vor Genuss. Anstatt einer trockenen Oblate hat der fast blinde Priester der Nonne einen Kartoffelchip auf die Zunge gelegt.

Der Verband der katholischen Fernsehzuschauer forderte die „sofortige Einstellung“

Den 30 Sekunden langen TV-Spot, der bis vor wenigen Tagen noch auf den italienischen Mediaset-Kanälen ausgestrahlt wurde, fanden nicht alle witzig. Der Verband der katholischen Fernsehzuschauer, Aiart, forderte die „sofortige Einstellung“ der Werbung, und hatte damit Erfolg. Giovanni Baggio, Vorsitzender des Verbands, beschuldigte den Kartoffelchips-Hersteller Amica, Blasphemie zu betreiben, um den Absatz des eigenen Produkts zu steigern. Baggio behauptete, die Werbung verletze „die Sensibilität von Millionen praktizierender Katholiken“ und sei „empörend“, weil darin ein Kartoffelchip der geweihten Hostie, dem Leib Christi, gleichgesetzt werde.

Die katholischen Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer standen mit ihrer Kritik nicht allein da. Auch die Zeitung Avvenire, das Blatt der italienischen Bischöfe, kommentierte den Werbespot in einem Artikel mit der Überschrift „Beleidigung der Eucharistie und der Nonnen“. Christus sei auf einen Kartoffelchip reduziert worden, „erniedrigt und verleumdet wie vor 2000 Jahren“. Vielleicht schoss die Kritik damit aber auch ein wenig über das Ziel hinaus, indem sie die Leidensgeschichte Jesu in einem ironischen Werbespot fortgesetzt sah

Das italienische Fernsehpublikum kann jetzt auch nicht mehr sehen, wie der TV-Spot zu Ende geht

Wie auch immer: Das Institut für die Selbstkontrolle in der Werbung (IAP) setzte ihn kürzlich tatsächlich ab. Entscheidungsgrundlage war Artikel 10 des Kodex für die Selbstkontrolle der kommerziellen Kommunikation. Der untersagt die Beleidigung „moralischer, ziviler und religiöser Überzeugungen“.

Ob das nun ein Gewinn oder Verlust ist, kommt ganz auf den Standpunkt an. Das italienische Fernsehpublikum kann jetzt jedenfalls nicht mehr sehen, wer die Urheberin des perfiden Tauschs von Chip und Hostie ist: Am Ende des Spots ist die übergewichtige Ordensobere zu sehen, wie sie sich ebenso genüsslich wie zwanghaft den Rest der Chips-Packung einverleibt. „Das alltäglich Göttliche“, sagt dann eine Sprecherin und preist die italienische Kartoffelchips-Marke an.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.