Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Ernährung: Welche Lebensmittel helfen bei Kinderwunsch?

Fruchtbarkeit
05.06.2024

Ernährung: Welche Lebensmittel helfen bei Kinderwunsch?

Wer sich wünscht, schwanger zu werden, kann das auch mit der richtigen Ernährung unterstützen.
Foto: Hannes P Albert, dpa (Symbolbild)

Wer schwanger werden möchte, möchte oft für ideale Bedingungen sorgen, damit es mit dem Kinderwunsch auch klappt. Die Ernährung spielt hier eine große Rolle, denn bestimmte Lebensmittel steigern die Fruchtbarkeit.

Wer einen Kinderwunsch hat, sollte sich überlegen, die Ernährung umzustellen. Mehrere Studien bestätigen, dass eine gesunde Ernährung die Fruchtbarkeit beider Elternteile positiv beeinflussen kann. Welche Nährstoffe Paare zu sich nehmen sollten, um bessere Chancen auf ein Kind zu haben und welche Lebensmittel sie lieber meiden sollten, ist hier zusammengefasst.

Welche Lebensmittel sind förderlich bei Kinderwunsch?

Bei einem Kinderwunsch ernährt man sich am besten ausgewogen, abwechslungsreich und saisonal. So beschreibt es die Kinderwunsch-Clinic Dr. Zech. Mit einer solchen Ernährung soll sichergestellt werden, dass alle wichtigen Stoffe zu sich genommen werden, die der Körper für eine gesunde Schwangerschaft braucht. Besonders wichtig sind hier die Nährstoffe Omega 3, Folsäure, Eisen und Vitamin D. Um insgesamt genügend Nährstoffe zu sich zu nehmen, sollte man seine Ernährung aus folgenden Lebensmitteln zusammenstellen:

  • Vollkornprodukte, sowie Buchweizen, Haferflocken und Naturreis sättigen laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) länger und enthalten mehr Vitamine als Weißmehlprodukte.
  • Auch Kartoffeln sind zu empfehlen, wenn sie richtig zubereitet werden.
  • Viel Gemüse wie Blattsalat, Bohnen, Erbsen, Linsen, Kohlgemüse, Gurken, Spargel, Spinat, Süßkartoffeln, Tomaten, Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Brokkoli sollten auf dem Speiseplan stehen.
  • Auch Obst wie Äpfel, Beeren, Mandarinen, Pfirsiche, Wassermelone, Marillen und Birnen sind förderlich, da sie reich an Vitaminen sind.
  • Nicht gesalzene Nüsse, Kerne und Samen liefern viele Mineral- und Ballaststoffe und sind reich an Eiweiß.
  • Milchprodukte wie Milch, Magerquark, körniger Frischkäse und Naturjoghurt versorgen den Körper neben Calcium auch mit dem für Schwangere sehr wichtigen Jod.
  • Eier sind nicht nur voller Proteine, sondern auch reich an Eisen.
  • Hühner- oder Putenfleisch und magerer Aufschnitt ist ebenfalls eine wichtige Eisen- und Zinkquelle.
  • Hochwertige pflanzliche Öle wie Olivenöl, Leinöl, Rapsöl und Kürbiskernöl sind reich an lebensnotwendigen Fettsäuren und Vitamin E.
  • Wasser sowie ungesüßte Früchte- und Kräutertees sind wichtig, um sich zu hydrieren. Von zuckerhaltigen Getränken sollte man sich laut DGE fernhalten.
  • Fisch wie Forelle, Lachs, Hering, Kabeljau und Scholle beliefern den Körper mit Omega 3 und Jod.
  • Frische Kräuter wie Petersilie und Schnittlauch bieten ebenfalls wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Für Frauen, die schwanger werden möchten, empfehlen mehrere Studien, dass Folsäure sowie Jod supplementiert werden, falls nicht genügend durch die Nahrung aufgenommen werden kann. Defizite in der Ernährung sollen gezielt ausgeglichen werden, damit eine Schwangerschaft wahrscheinlicher wird.

Video: SAT.1

Ist auch die Ernährung des Mannes wichtig?

Ein gesunder Lebensstil ist für die Fruchtbarkeit beider Elternteile wichtig. Laut der Techniker Krankenkasse (TK) lägen rund 30 Prozent der Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch beim Mann. Aus diesem Grund sollten auch Männer auf eine ausgewogene Ernährung achten. 

Generell gilt laut TK: "Was für den Körper gesund ist, erhöht auch die Vitalität der Spermien." Neben einer gesunden Ernährung wirkten sich auch viel Bewegung und genügend Schlaf positiv auf die Spermienqualität aus.

Welche Lebensmittel sind bei Kinderwunsch zu meiden?

Ungesunde Speisen können sich laut der Kinderwunschklinik IVF Baden-Baden negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken. Paare, die schwanger werden wollen, sollten darum auf Lebensmittel verzichten, die das Herz-Kreislauf-System belasten oder das Krebs- und Diabetes-Risiko erhöhen. Das sind insbesondere solche Lebensmittel, die viele Transfettsäuren enthalten oder viel Zucker und Salz enthalten.

Lesen Sie dazu auch

Die Sanitas Versicherungen empfehlen außerdem, bei einem Kinderwunsch mit dem Rauchen aufzuhören. Dies gilt ebenfalls für Männer, da Nikotin die Bewegungsfähigkeit der Spermien beeinträchtigt.

Auch wenn Fisch grundsätzlich gut ist, sollte man bei Thunfisch aus der Dose und Schwertfisch Halt machen. Diese Produkte sind häufig belastet von Quecksilber, was gefährlich für das Kind sein kann. Auch sogenannte "leere Kalorien" sollte man meiden. Damit sind beispielsweise süße Getränke, aber auch stark verarbeitete Lebensmittel wie Pommes, Chips, Pizza oder süße Backwaren gemeint. Sie haben viele Kalorien, aber fast keine Nährstoffe, weswegen sie gemieden werden sollten.