Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Porträt: Miss Quiz Marie-Louise Finck ist auch Staatsanwältin und Sportlerin

Porträt
11.01.2024

Miss Quiz Marie-Louise Finck ist auch Staatsanwältin und Sportlerin

Marie-Louise Finck ist im Quiz-Olymp angelangt. Und auf dem Rugby-Feld weiß sie sich auch zu behaupten.
Foto: Uwe Ernst, ARD

Im "Quizduell Olymp" bringt sie die Kandidaten mit ihrem Wissen zum Schwitzen, nebenbei ist sie Juristin und knallharte Sportlerin: Marie-Louise Finck.

Keine Frage, wer sich mit dieser Frau duelliert, braucht Wissen, Kraft und Mut. Marie-Louise Finck ist dem Fernsehpublikum als die Quiz-Königin bekannt. In der ARD-Sendung "Quizduell Olymp" fordert sie Promis zum Kampf der Schlauberger heraus - in gut 30 Kategorien, von "Musik und Hits" bis "Draußen im Grünen". Aber auch abseits der Show bewegt sich Finck auf zig Spielfeldern: Im Hauptberuf ist sie Staatsanwältin. In ihrer Freizeit hat die 34-Jährige schon auf dem Rugby-Feld gekämpft. Eine Miss Quiz mit Bizeps und Trizeps und weit mehr als Halbwissen. 

Marie-Louise Finck zählt zu den Experten beim "Quizduell"

Allein unter Männern: Im "Quiz-Olymp" der Experten ist sie die einzige Quiz-Göttin. Prominente Köpfe können in dieser Show mit Finck um die Wette wissen - und prallen oft genug an ihrer Allgemeinbildung ab, die sie mit dem Lächeln der Wissenden serviert. Jede zweite Antwort garniert sie mit einer Erklärung, einer Lektion Extra-Wissen. Eine Quiz-Karriere mit Ansage: Marie-Louise Finck, geboren in Saarbrücken, eingeschult mit 5 Jahren, eine Klasse übersprungen, "ich habe schon als Kind Sachbücher verschlungen", verrät sie. Ihr Jura-Studium wuppte sie zwei Semester schneller, als es die Regelstudien-Zeit vorsieht, mit 31 Jahren wurde sie zur Staatsanwältin in Kiel vereidigt. Ihr juristisches Fachgebiet? Steuerstrafrecht, Wirtschaftskriminalität. Die Frage-Kategorie "Macht und Geld" liegt ihr also nahe, aber auch "Kunst und Kultur".

Finck ist Mitglied im Hochbegabten-Club Mensa, ihr IQ soll bei einem Wert von 137 liegen. Und klug und klug gesellt sich: Für einige Zeit war sie mit dem Quiz-Meister Sebastian Klussmann liiert, der in der ARD-Show "Gefragt Gejagt" das Wissen der Kandidaten testet. Wenn Finck aber nicht quizzt oder vor Gericht plädiert, setzt sie ihre Muskeln ein. Zum Beispiel im Nahkampf auf dem Rugby-Feld. Sie war Kapitänin des Berlin Irish Rugby FC und trägt laut eigenen Angaben, was ihre Lust am Wettkampf untermauert, den braunen Gurt im Judo.

Marie-Louise Finck trat bei "Klein gegen Groß" an

Dass Miss Quiz im Spiel keine Gnade kennt, zeigte sie zuletzt in der Show "Klein gegen Groß", in der Promis gegen talentierte Kinder antreten. Gegen den 13-jährigen Lovis musste Finck Nationalflaggen raten - und gab alles. Sie erkannte fast in Rekordtempo, welches Land gemeint ist, welche Farbe in der Fahne fehlt. "Rund um die Welt" eine Frau für alle Spielfelder, keine Frage.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.