Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Boris Pistorius
Aktuelle News und Infos

Foto: Jana Glose, dpa

Boris Pistorius (SPD) ist seit Anfang 2023 deutscher Verteidigungsminister im Kabinett Scholz. 

Aktuelle News zu „Boris Pistorius“

Modelle des Flugabwehrsystems IRIS-T SLM auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA.
Ukraine-Krieg

Luftabwehrsystem: Worum handelt es sich bei Iris-T SLM?

Deutschland will schon bald das erste der vier hochmodernen Luftabwehrsystemen Iris-T SLM in die Ukraine schicken. Worum es sich bei diesen System handelt.

Außenministerin Annalena Baerbock äußerte sich zu Leopard-Lieferungen anderer Länder.
Krieg gegen die Ukraine

Baerbock: Leopard-Lieferung anderer Länder nicht blockieren

Als Herkunftsland des Leoparden steht Deutschland im Fokus. Berlin hat sich noch nicht zu eigenen Lieferungen entschieden. Außenministerin Baerbock positioniert sich nun aber zu Exporten anderer Länder.

Video

Pistorius kurz vor Ukraine-Reise: Was er sonst noch plant

Kaum im Amt sieht sich Verteidigungsminister Boris Pistorius schon mit einer langen To-do-Liste konfrontiert. Neben einer baldigen Ukraine-Reise steht auch ein Update der Bundeswehr auf dem Plan.

Minister des Innern und für Kommunales Michael Stübgen spricht während eines Interviews.
Innenminister

Stübgen setzt bei nationaler Sicherheit auf Pistorius

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) setzt Hoffnungen in den neuen Verteidigungsminister.

Die Bundesregierung hat noch keine Entscheidung über die Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern getroffen.
Krieg in der Ukraine

Koalitionsstreit um Kampfpanzer-Lieferungen eskaliert

Schon lange ringt die Bundesregierung mit sich: Grüne und FDP drängen auf stärkere auch militärische Unterstützung Kiews, Kanzler Scholz und seine SPD mahnen zur Vorsicht. Nun kommt es zum offenen Krach.

Die Bundesregierung hat noch keine Entscheidung über die Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern getroffen.
Krieg in der Ukraine

Koalitionsstreit um Kampfpanzer-Lieferungen eskaliert

Die Bundesregierung ringt mit sich: Grüne und FDP drängen auf stärkere auch militärische Unterstützung Kiews, Kanzler Scholz und seine SPD mahnen zur Vorsicht.

Deutschlands neuer Verteidigungsminister Boris Pistorius gibt am Rande der Ukraine-Konferenz auf der US-Airbase Ramstein ein Statement ab.
Verteidigung

SPD-Außenpolitiker lobt Tatkraft von Pistorius

Auch in Ramstein fiel keine Entscheidung über die Lieferung deutscher Kampfpanzer an die Ukraine. Für Verteidigungsminister Pistorius hagelt es Kritik. Unterstützung bekommt er aus der eigenen Partei.

Am zweite Arbeitstag gleich auf die Weltbühne: Verteidigungsminister Boris Pistorius in Ramstein.
Ramstein-Konferenz

So schlägt sich der neue Verteidigungsminister auf seiner ersten Mission

Der Kanzler schickt Verteidigungsminister Boris Pistorius mit fast leeren Händen zur Ramstein-Konferenz. Wie schlägt sich der SPD-Politiker dort?

Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht per Video zu den Teilnehmern der Ukraine-Konferenz. Im Hintergrund: Verteidigungsminister Boris Pistorius (l-r), US-General Mark Milley, US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow.
Ramstein-Konferenz

Mehr Waffen für die Ukraine - Aber noch keine Leopard-Panzer

Der Erwartungen waren enorm, die Bitten der Ukraine dringender denn je. Wann kommen die Leopard-Panzer? Bei Gesprächen in Ramstein waren alle Blicke auf die Bundesregierung gerichtet.

Der frisch gebackene Verteidigungsminister Boris Pistorius bei der Ukraine-Konferenz auf der US-Airbase Ramstein.
Kommentar

Streitfrage Panzer-Lieferungen: Zum Auftakt wirft Pistorius die Nebelgranate

Der neue Verteidigungsminister steht von allen Seiten unter Druck. Doch im Panzer-Poker behält er die Nerven.

Video

Was spricht für und was gegen Leopard-Lieferungen? Boris Pistorius antwortet

Sollen deutsche Kampfpanzer in die Ukraine oder nicht? Eine Entscheidung bahnt sich an – es besteht ein offizieller Prüfauftrag. Verteidigungsminister Boris Pistorius im Einzelinterview.

Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius lässt erst einmal den Bestand an Kampfpanzern ermitteln.
Krieg in der Ukraine

Aufgewärmte Zusagen, aber noch keine Leopard-Panzer in Ramstein

Beim Treffen der westlichen Verteidigungsminister in Ramstein bekommt die Ukraine weitere Zusagen für Waffenlieferungen, aber erhält nicht, was sie verlangt.

Ukrainische Soldaten tragen den Sarg eines Kameraden, der in Bachmut im Kampf gefallen ist.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Wird es deutsche Kampfpanzer für die Ukraine geben? In Kiew blickt man zugleich angespannt und hoffnungsvoll auf die Militär-Konferenz in Ramstein. Die News im Überblick.

Video

Pistorius: Verbündete bei Kampfpanzer-Lieferung uneins

In der Frage der Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine ist nach den Worten von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) noch keine Entscheidung gefallen. Es gebe in dieser Frage unter den westlichen Verbündeten kein einheitliches Meinungsbild, sagte Pistorius in Ramstein. Der Eindruck, Deutschland stehe einer Lieferung im Weg, "dieser Eindruck ist falsch".

Video

Ukraine: Pistorius prüft Verfügbarkeit von Leopard-Panzern

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat mit Blick auf eine mögliche Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine den Auftrag erteilt, die Bestände und die Verfügbarkeit des Waffensystems zu prüfen. Dabei gehe es darum, vorbereitet zu sein für den Fall, dass es zu einer solchen Lieferung kommt, sagte Pistorius in Ramstein.

Heiß begehrt: Der Leopard 2, hier ein Exemplar der polnischen Streitkräfte, gilt als schlagkräftiger Kampfpanzer.
Ukraine-Krieg

Panzer ist nicht gleich Panzer: Was liefert Deutschland?

Kiew verlangt immer energischer, dass Berlin auch schwere Kampfpanzer liefert. Auch viele Nato-Partner machen Druck auf die Bundesregierung. Um welche Typen es geht.

Die Ukraine setzt aiuf Lieferung von Leopard 2 Panzern
Ramstein-Konferenz

CDU-Experte Kiesewetter sieht in Leopard-Lieferung mögliche Wende im Ukraine-Krieg

Exklusiv CDU-Experte Roderich Kiesewetter erklärt, warum neue Panzer für die Ukraine so wichtig sind. Er kritisiert den Kanzler und lobt den neuen Verteidigungsminister.

Video

Pistorius trifft US-Kollegen: Erste Belastungsprobe ist die Panzer-Debatte

Von null auf hundert. Boris Pistorius ist als Verteidigungsminister vereidigt worden. Direkt holt ihn auch schon die Panzer-Frage ein. Auch Fokus steht bei seinem ersten wichtigen Auftritt. Beim Treffen mit US-Verteidigungsminister Austin.

Maybrit Illner und ihre Gäste diskutieren immer donnerstags über ein aktuelles Thema.
Talkshow

"Maybrit Illner": Diese Gäste diskutierten gestern über den Verteidigungsminister

In der Talkshow "Maybrit Illner" gestern am 19. Januar 2023 ging es um den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius und seinen Kurs. Welche Gäste waren dabei?

Er hat es schon einmal getan. Bundeskanzler Olaf Scholz vor einem Flugabwehrpanzer Gepard. Lässt er jetzt die Leopard-Panzer frei, wie es die halbe Nato von ihm fordert?
Krieg in der Ukraine

Über deutsche Panzerlieferungen entscheiden die USA

Bundeskanzler Olaf Scholz bindet sich bei Leopard-Lieferungen an die USA, während er von Polen unter Druck gesetzt wird. Deutschland steht zunehmend isoliert da.

Boris Pistorius wird im Bendlerblock mit militärischen Ehren empfangen.
Neuer Verteidigunsminister

Pistorius: "Deutschland ist nicht Kriegspartei"

Deutschlands neuer Verteidigungsminister Pistorius muss einen Blitzstart hinlegen. Am Morgen erhält er die Ernennungsurkunde, kurz darauf steht bereits ein Gespräch mit dem wichtigsten Verbündeten an.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 19. Januar

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Video

Nach Amtsantritt: Auf Verteidigungsminister Pistorius wartet direkt ein Geldproblem

Kaum ist Verteidigungsminister Boris Pistorius in seinem neuen Amt angekommen, gibt es die erste schlechte Nachricht. Wie das Portal „Business Insider“ aus Regierungs- und Industriekreisen erfahren haben will, soll die Anschaffung von 60 Transporthubschraubern des Typs CH-47F Chinook, deutlich teurer werden als bislang erwartet.

Video

How to Verteidigungsminister - Hat Boris Pistorius eine Chance?

Nachdem er bereits langjähriger niedersächsischer Innenminister gewesen ist, wird Boris Pistorius nun Deutschlands neuer Verteidigungsminister. Diese Position erwies sich jedoch schon öfters als Schleudersitz aus der Politik ...

Video

Pistorius: Deutschland und USA stehen "Schulter an Schulter"

Der neue Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat an seinem ersten Arbeitstag einen engen Schulterschluss mit den USA in der Frage weiterer Waffenlieferungen an die Ukraine angekündigt. Angesichts des russischen Angriffskriegs stünden beide Nato-Länder "wie so oft in der Geschichte (...) Schulter an Schulter im Vorgehen", sagte Pistorius beim Besuch von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin in Berlin.