Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Steuerentlastungen gegen Kalte Progression: Was ist geplant?

Steuern
11.08.2022

Paket gegen Kalte Progression: 192 Euro weniger und kein Zuschuss mehr

Christian Lindner hat seine Eckpunkte für den Abbau der Kalten Progression vorgelegt. Er wehrt sich gegen Entlastungsforderungen aus den Reihen der Ampel.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Finanzminister Christian Lindner will die Kalte Progression glätten und Bürger um 10 Milliarden Euro entlasten. Doch das reicht Grünen und SPD nicht.

Rund 10 Milliarden Euro legt Finanzminister Christian Lindner auf den Tisch. Um diesen Betrag will er die Steuerzahler entlasten. „Für viele Menschen ist das tägliche Leben sehr viel teurer geworden“, sagte Lindner am Mittwoch in Berlin. Um dem entgegenzuwirken, soll jeder im Schnitt im nächsten Jahr 192 Euro weniger an den Fiskus abtreten, wenn die Kalte Progression abgebaut wird.

Der Fachbegriff bezeichnet heimliche Steuererhöhungen, weil Beschäftigte und Selbstständige in Zeiten hoher Inflation normalerweise ihre Brutto-Einkommen deutlich steigern können und dementsprechend mehr an den Staat abführen müssen. Lindner plant nicht nur den Ausgleich der Progression, sondern auch die Besserstellung von Familien. Für die beiden ersten Kinder klettert das Kindergeld 2023 um acht Euro auf 227 Euro. Für das dritte Kind erhalten Eltern zwei Euro mehr, dann ebenfalls 227 Euro. Im darauffolgenden Jahr ist eine weitere Erhöhung vorgesehen.

Extrem teurer Spaß: Die Energiekosten (Strom, Heizen, Auto) könnten für Familien heuer um 4.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr nach oben klettern.
Foto: Fridtjof Atterdal

Steuerentlastungen von Finanzminister Lindner: Woher Milliarden nehmen?

In ruhigeren Zeiten wären 10 Milliarden Euro ein beträchtlicher politischer Kraftakt, aber weil die Welt verrücktspielt, prasseln auf Lindner seit Wochen riesige Forderungen ein. Sie kommen aus der Opposition, was erwartbar ist.

Schwieriger ist für den Minister das Drängen aus den eigenen Reihen der Ampel. Lindner hatte die Vorstellung seiner Eckpunkte noch nicht fertig präsentiert, da verschickte die Pressestelle der SPD-Fraktion ihre Forderungen. „Die hohen Energie- und Lebensmittelpreise treffen vor allem kleine und mittlere Einkommen, diese müssen gezielt unterstützt werden – und das absehbar auch noch einmal verstärkt in diesem Jahr“, erklärte Fraktionsvize Achim Post.

Nach seinem Dafürhalten geht das am besten mit Direktzahlungen, wie es die Koalition mit Heizkostenzuschuss und Energiepauschale bereits vorgemacht hat. Auch die Grünen werben für weitere Zuschüsse im Herbst. Dabei gilt, dass die Maßeinheit der Milliarde die richtige ist, weil die Summen schnell anschwellen.

Lesen Sie dazu auch

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt griff Lindner für die Opposition an. „Ein großer Wurf würde anders aussehen“, kritisierte er im Gespräch mit unserer Redaktion. Der Bund gebe damit „lediglich Mehreinnahmen zurück, die ihm überhaupt nicht zustehen.“ So sieht es auch der Finanzminister, der seit Monaten verspricht, der Staat werde nicht zum Inflationsgewinner werden. Mit dem Ausgleich der Progression hilft er nach den Zahlen seiner Fachleute 48 Millionen Steuerzahlern und 75.000 Rentnern, die auch künftig keine Steuererklärung machen müssen.

Kein drittes Energiepaket noch in diesem Jahr - Lindner vertröstet auf Januar

Für ein drittes Energie-Entlastungspaket noch im laufenden Jahr sieht Lindner keinen Spielraum in der Staatskasse. „Wenn für dieses Jahr Zusätzliches gewünscht würde, dann müsste der Deutsche Bundestag einen Nachtragshaushalt beschließen und dann angezeigt werden, wo weniger ausgegeben werden soll“, sagte der 43-Jährige. Weil unterjährig kurzfristig nur schwer im Milliardenumfang gekürzt werden kann, ist das die verklausulierte Absage des Finanzministers an die beiden anderen Ampel-Parteien.

Er vertröstete die unter den brutal steigenden Energiekosten leidenden Verbraucher auf das nächste Jahr. Ab Januar sollen deutlich mehr Haushalte Wohngeld beziehen können als heute. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Reform zu seinem Projekt gemacht. Außerdem sollen die Hartz-IV-Sätze zum neuen Jahr angehoben werden. “Diese Maßnahmen sind auf den Weg gebracht“, sagte er. Beides ist ihm zufolge ohne hohe Neuverschuldung zu finanzieren. Die Schuldenbremse könne eingehalten werden. Das solide Haushalten ist neben dem Abbau der Progression und dem Veto gegen Steuererhöhungen Lindners drittes Versprechen an die Wähler.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.08.2022

Arm-Reich-Schere wird größer.
Bezeichnung? Kapitalfaschischmus.
Der Missbrauch von oben ist genauso schlimm wie der von unten. Fertig.

11.08.2022

Wie kommen Sie darauf, dass die Arm-Reich-Schere durch diese Maßnahmen größer wird?
Die unteren Bereiche der Steuerkurve werden prozentual stärker entlastet, als die oberen.
Ganz unten wächst der Betrag, ab dem überhaupt Steuern verlangt werden. Ganz weit Oben tut sich dann immer weniger, da die Steuerkurve im Höchstbetrag gekappt ist.
Es ist völlig aberwitzig, hier von fehlender soziale Ausgewogenheit oder gar „Kapitalfaschismus“ zu fabulieren.

Die Verhinderung der kalten Progression, also die zusätzliche Bereicherung des Staates an der Inflation, ist ein uraltes Thema. CDU und SPD haben immer vor Wahlen verkündet, dass sie sich nun endlich drum kümmern um nach den Wahlen einfach tonlos nichts zu tun. Nun nimmt sich endlich einer dem Thema. Das der Staat seinen Bürgern nicht mehr so tief in die Tasche greift, bringt Grüne und Rote in Wallung. Das allein ist schon bezeichnend dafür, wer hier Anwalt der kleinen Leute ist.

10.08.2022

(edit/mod/NUB 7.3/Bitte unterlassen Sie Spekulationen und persönliche Anfeindungen)

10.08.2022

Christian Lindner demonstriert hier wieder einmal die Kompetenz und das "Nivea" unserer regierenden Politiker.

10.08.2022

Die Abschaffung der kalten Progression wurde unter Merkel 16 Jahre lang versprochen und dann (Wer war der letzte Finanzminister?) irgendwie vergessen.
Richtig, dass Lindner dieses Uralt-Thema der FDP endlich anpackt. Und es ist die erste Maßnahme seit gefühlt Ewig, die die Mitte der Gesellschaft, also die, die das gesellschaftliche Vermögen erwirtschaften, entlastet.

Zum Thema Energiepreise ist alles gesagt. Die künstliche Grüne Verteuerung kappen und den Krieg in der Ukraine gewinnen, schon ist das kein Problem mehr.