Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Die Ampel-Parteien testen im Haushaltsstreit die Grenzen der Koalition aus

Die Ampel-Parteien testen im Haushaltsstreit die Grenzen der Koalition aus

Kommentar Von Stefan Lange
13.03.2023

Die Ampel-Koalition kann sich nicht auf den Haushalt 2024 verständigen. Wer die Auseinandersetzung verfolgt, wähnt sich auf einem Kindergeburtstag.

Nicht erst seit Corona haben sich bei den öffentlichen Ausgaben die Maßstäbe deutlich verschoben. Waren früher Millionensummen im zwei- oder dreistelligen Bereich eine Nachricht oder gar einen Aufreger wert, so haben die Hilfspakete in der Pandemie einen Gewöhnungsprozess in ganz andere Regionen ausgelöst. Es geht längst um viel höhere Summen und das Milliardenspiel hat offenbar den Erwartungshorizont vieler Ministerinnen und Minister im Kabinett von Olaf Scholz in einem ärgerlichen Ausmaß erweitert. Die Zeitenwende darf 100 Milliarden Euro kosten, die Kindergrundsicherung mindestens ein Zehntel davon, die Liste ließe sich um viele Beispiele erweitern. Finanzminister Christian Lindner stemmt sich der Flut an Ausgabenwünschen tapfer entgegen und verhindert, dass das Land darin untergeht.

Der Haushaltsstreit geht auf Kosten der nachfolgenden Generationen

Man weiß nicht, was viele Koalitionäre dazu treibt, mit immer neuen Projekten um die Ecke zu kommen. Es gibt kein Maß, keine Mitte und vor allem keine Bereitschaft, eigene Bedürfnisse um der Sache wegen – der Einhaltung der Schuldenbremse - zurückzustellen. Phasenweise wähnt man sich auf einem Kindergeburtstag, bei dem Papa Lindner alle Wünsche erfüllen soll. Würde ein Privathaushalt derart großzügig wirtschaften, wäre er morgen pleite. Der Einwand, dass für einen Staat andere Bedingungen gelten und die Gesamtverschuldung noch relativ gering ist, zieht dabei nicht. Erstens macht Deutschland gerade neue Schulden, dass es nur so kracht. In der Bilanz werden die als Sondervermögen getarnt, doch am Ende sind es frische Kredite, die zu bedienen vor dem Hintergrund steigender Leitzinsen teurer wird. Zweitens versiegen die bislang sprudelnden Steuerquellen zusehends: Die Regierung erwartet in der Mittelfristprojektion ab nächstem Jahr eine durchschnittliche Wachstumsrate von unter einem Prozent.

Lindner hätte die Eckpunkte für den Haushalt 2024 am Mittwoch vorstellen wollen. Der Termin wurde gestrichen, weil der FDP-Chef in den Etat selbst noch einiges streichen muss. Solche Verschiebungen gab es in der Vergangenheit immer mal wieder, die Lage war aber selten so ernst. Denn die Probleme wären lösbar, würde es nur um nackte Zahlen gehen. Doch die Etatdebatte wird von SPD, Grünen und FDP längst dazu benutzt, die Grenzen der Koalition auszutesten. Diese Profilierung geht auf Kosten der nachfolgenden Generationen und muss durch ein Machtwort des Kanzlers beendet werden. Dessen Hoffnung, dass sich der Streit bei zunehmender Dauer von selbst erledigt, hat sich nicht erfüllt. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.03.2023

Der erbitterte Streit zwischen Lindner ( FDP ) und Habeck ( Grüne ) lähmt die als "Fortschrittskoalition" angetretene Ampel seitdem
die FDP eine Landtagswahl nach der aneren verliert und mit dem Rücken zur Wand steht, nachdem die Wähler der FDP scharenweise
davonlaufen und die FDP Gefahr läuft, auch bei der nächsten Bundestagswahl unter die 5 % - Hürde zu fallen. Stefan Lange hat recht,
wenn er schreibt, dass dieser Streit auf Kosten der nachfolgenden Generationen geht und eigentlich ein Machtwort des Kanzlers erfordert. So macht das wirklich den Eindruck, dass diese Ampelkoalition schon nach 1 1/2 Jahren am Ende ist.