Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Ampel-Regierung: Das Ergebnis der FDP-Mitgliederbefragung ist ein Warnschuss für Christian Lindner

Ampel-Regierung
02.01.2024

Das Ergebnis der FDP-Mitgliederbefragung ist ein Warnschuss für Christian Lindner

Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Die FDP-Mitgliederbefragung hat den Kurs von Christian Lindner nicht bestärkt. Er hat wohl Glück, dass er sich in diesem Jahr keiner Wiederwahl stellen muss.

Er habe, erklärte FDP-Chef Christian Lindner einmal, auf „Meta-Debatten“ über den richtigen Kurs seiner Partei wenig Lust. „Ich kämpfe für meine Überzeugungen. Ob das jemandem gefällt oder lästig ist, ist mir ziemlich egal“, sagte Lindner noch. Man könnte vor diesem Hintergrund auf die Idee kommen, dass Basisdemokratie seine Sache nicht ist. Die jüngste FDP-Mitgliederbefragung wurde von Lindner im Vorfeld eher abgetan, das Ergebnis wäre ohnehin nicht bindend gewesen. Das Resultat fiel mager aus. Von rund 72.100 Mitgliedern beteiligten sich lediglich 26.058. Davon stimmten nur 52,24 Prozent für eine Fortsetzung der Ampel-Koalition. Würden die Mitglieder rückhaltlos hinter ihrem Vorsitzenden stehen, hätte es wohl andere Zahlen gegeben. 

Nicht nur die desaströse Beteiligungsquote, sondern auch das knappe Ergebnis sind ein Fingerzeig, dass Matthias Nölke mit seiner Einschätzung wohl recht hat. Der Mitinitiator der Mitgliederbefragung nannte das Votum im Sender WDR 5 einen „deutlichen Warnschuss“. Der Hobby-Jäger Lindner wird den Schuss vernommen haben, seine Qualifikation als Parteichef wurde durch das Ergebnis infrage gestellt.

Das Dreikönigstreffen der FDP wird ein Stimmungstest für Lindner

Der Vorsitzende hat Glück im Unglück. Er wurde im April 2023 im Amt bestätigt und muss sich in diesem Jahr keiner Wahl stellen. Doch auf Lindner warten einige Stimmungstests, da ist zunächst das Dreikönigstreffen am Samstag. Es besteht vor allem aus Reden, Lindner kann kritischen Fragen ausweichen. Doch er weiß, dass der Applaus an den richtigen Stellen zahlreich kommen muss, damit es nicht peinlich wird. Der Finanzminister wird sich einen Tag vor seinem 45. Geburtstag mächtig anstrengen müssen, damit die Stimmung im Stuttgarter Opernhaus nicht ähnlich unharmonisch ausfällt wie das Ergebnis des Mitgliedervotums

Die Ampel steht gerade vor ihrer bislang härtesten Belastungsprobe. Sie muss unter dem Eindruck des Karlsruher Urteils zu den Staatsfinanzen einen Haushalt für 2024 aufstellen. Für Lindner ist die Sache klar: „Es braucht eine neue Realpolitik, um Richtung und Prioritäten der Regierungspolitik zu präzisieren – gerade bei begrenzten Mitteln“, sagt er. Doch vor allem die Grünen haben abweichende Vorstellungen, nicht nur bei der umstrittenen Kindergrundsicherung oder der Flüchtlingspolitik setzen sie andere Prioritäten als die Liberalen. Mitte Januar kommt der Bundestag nach der Winterpause wieder zusammen und es wird sich zeigen, in welchem Umfang Lindner seine Vorstellungen in der Auseinandersetzung mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) umsetzen kann. 

Grüne und FDP sind innerhalb der Ampel-Koalition auf Konfrontationskurs

Schon der Eintritt der Liberalen in die Koalition war umstritten. Danach häufte sich die Kritik, die eigene Handschrift sei zu wenig sichtbar, die FDP werde vor allem von den Grünen in den Schatten gestellt. Beim Europarteitag Ende des Monats wird sich Lindner einer weiteren Abgrenzungsdebatte stellen müssen. Denn es zeigt sich, dass nicht die Grünen das Hauptproblem der Gelben sind: Die Alternative für Deutschland ist dabei, der FDP den Boden unter den Füßen wegzuziehen.

Lesen Sie dazu auch

Die AfD nimmt allen Bundestagsparteien Stimmen ab, die FDP trifft es besonders hart, weil sie nach ihren 11,5 Prozent bei der letzten Bundestagswahl nicht nur im Bund auf die kritische Fünf-Prozent-Marke zurückgefallen ist. Im Osten finden im September drei Landtagswahlen statt, dort sieht es besonders für die Liberalen schlimm aus. Laut einer Civey-Umfrage im Auftrag der Sächsischen Zeitung kommt die AfD in Sachsen beispielsweise auf 37 Prozent. Die FDP würde demnach lediglich einen mageren Prozentpunkt einfahren. 

FDP unter Druck: AfD als wachsende Konkurrenz

Lindner flüchtet sich in eine wenig originelle Abwehr-Rhetorik. „Zu viele Menschen kommen nach Deutschland, die auf den Sozialstaat angewiesen sind. Diesem droht nicht nur die Überlastung, auch die gesellschaftliche Solidarität wird hierdurch gefährdet“, sagt er. Es ist vorerst sein Geheimnis, wie aus diesem AfD-Sprech ein Stimmenzuwachs entstehen soll. Der CDU hat der härtere Kurs in der Migrationspolitik kein allzu großes Umfrage-Wachstum beschert, wie zumindest das Beispiel Sachsen zeigt: Die regierenden Christdemokraten liegen demnach vier Punkte hinter der AfD. 

„Besser nicht regieren, als falsch regieren.“ Der FDP-Vorsitzende hält immer noch an diesem Credo fest und verweist gleichzeitig auf den Umkehrschluss: Wenn man gut regieren könne, „sollte man das Land nicht anderen überlassen.“ Die Parteimitglieder könnten vielleicht auf eine dritte Variante kommen: Besser ohne Lindner als schlecht oder gar nicht zu regieren. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.01.2024

@Willi D.

Ob man die FDP mag oder nicht ein Blick über den Tellerrand schadet jedoch nie.
Herr Habeck ist nicht nur Lindners Opfer, zu dem er von Ihnen hochstilisiert wird. Herr Scholz beweist auch fehlende Führungskompetenz.

Oder wie stellen Sie sich hierzu:
https://www.bild.de/politik/kolumnen/kolumne/kommentar-es-war-alles-eine-luege-85896962.bild.html?dicbo=v2-qOVleVT&cid=kooperation.article.outbrain.tablet.CR_4.bild
https://thelocalgermany.de/32871/existenzbedrohende-energiepreise-habeck-gesteht-wohlstands-kollaps-politik/ (Interessant sind hierin die Statements von Prof. Fuest)

Die Auswirkungen steigender Strompreise bekommen Wirtschaft und Bürger an allen Ecken zu spüren. Die Mehrkosten für die Energie schaden dem ökologischen Umbau, denn der Wirtschaft und den Bürgern werden die Überschüsse fehlen, um in umweltfreundlichere Maßnahmen zu investieren.
Er hat mit seinem Rückschritt zu mehr Kohlenutzung statt Atomenergie für 1 bis 2 weitere Jahre als Brückentechnologie zu nutzen, sogar einen höheren CO2-Ausstoß aus rein ideologischen Gründen in Kauf genommen und so gegen Umwelt und Wirtschaft gehandelt (ob das zum Wohle des Bürgers war, darf jeder Leser gerne für sich selbst bewerten).
Dass er in der Folge Deutschland auf internationaler Ebene auch die Glaubwürdigkeit in Sachen Dekarbonisierung nimmt, läuft wohl unter „Beifang“
Als die letzte UN-Klimakonferenz in Dubai stattfand, war ich beruflich in Asien. Das Bild das von Deutschland in Sachen Umweltverantwortung/Vorbild/etc. dort in den Medien gezeichnet wurde, war nicht positiv.

03.01.2024

Jetzt, kurz vor dem FDP-Absturz versucht es Lindner mit der AfD-Rhetorik ( "Zu viele Menschen kommen zu uns, die auf den Sozial-
staat angewiesen sind" ). Die Wähler aber glauben lieber dem Original, der AfD. Dieser Rechtsruck von Lindner wird der FDP nicht
mehr aus ihrer Misere helfen, in die sie sich durch ihre Oppositionsrolle in der Ampelregierung selbst gebracht hat. Lindner hat die
FDP wieder zur einer Klientelpartei gemacht, die kein Interesse am Umweltschutz hat.

03.01.2024

Das Chaos der Ampel hat 2 Gesichter : Bundeskanzler Scholz und Finanzminister Lindner. Scholz kann dem Streit zwischen Habeck
und Lindner nicht beikommen. Lindner hat seine FDP von Anfang an als Opposition gegen die eigene Ampelregierung gestellt und
so nicht nur die Scholz-Regierung regelrecht demontiert, sondern auch seine FDP. Diese beiden "Schwachpunkte" haben vor allem
der SPD und der FDP geschadet, wie die Umfragen zeigen. Deshalb sollte nicht Scholz bei der nächsten Wahl als Kanzlerkandidat
antreten, sondern der jetzige Verteidigungsminister Pistorius, dem die Wähler laut Politbarometer jedesmal die meiste Handlungs-
kompetenz zutrauen. Er könnte sozusagen als "Macher" wie einst Helmut Schmidt sowohl der Merz-Union als auch der AfD Wähler abjagen. Pistorius ist auch nicht durch dumme Sprüche und Unwahrheiten aufgefallen. Ihm ist zuzutrauen, dass er als Kanzler den
verlorengegangenen gesellschaftlichen Zusammenhalt wiederherstellt.

02.01.2024

Merz ( CDU ) und jetzt Lindner ( FDP ) versuchen es mit dem AfD-Kurs in der Migrationspolitk, ohne Erfolg. Offenbar bleiben
die Wähler bei der AfD, wie die steigenden Umfragewerte der AfD und die Gefallenen der FDP zeigen. Lindner hat die FDP von der
einst liberalen Partei eines Gerhard Baum zur Klientelpartei gemacht, die keinerlei Interesse an Umweltpolitk und an den Kleinver-
dienern und Kleinrentnern hat. Weil Lindner die FDP ruiniert hat, ist er als Vorsitzender gescheitert. Und auch als Finanzminister
ist er gescheitert, weil er zum einen das Verfassungsgerichtsurteil verursacht hat und zum anderen nicht den Versuch macht,
die Steuerhinterziehung in Milliardenhöhe zu bekämpfen. Damit hätte man das Geld für die maroden Straßen, Brücken und Schulen
und für die vielen alleinerziehenden Frauen, die die hohen Mieten und Preise am meisten spüren. Hat doch der frühere Finanz-
minister Dr.Theo Waigel ( CSU ) unlängst bei Markus Lanz gemeint, dass jetzt den Ärmsten geholfen werden müsse. Wie wahr !