Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Eklat im Kundus-Untersuchungsausschuss

25.02.2010

Eklat im Kundus-Untersuchungsausschuss

Eklat im Kundus-Untersuchungsausschuss
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Der Streit über die Zeugenliste im Kundus- Untersuchungsausschuss ist eskaliert. Die Koalition verhinderte am Donnerstag mit ihrer Mehrheit das Vorhaben der Opposition, Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) als ersten politischen Akteur zu vernehmen.

SPD, Linke, und Grüne werteten das als Rechtsbruch. Die Oppositionsfraktionen wollen in der nächsten Woche untereinander klären, ob sie gegen die Entscheidung klagen.

Der Bundestagsausschuss hat den Auftrag, die Hintergründe des von der Bundeswehr befohlenen Bombardements zweier Tanklaster in der Nähe des nordafghanischen Kundus aufzuklären, bei dem bis zu 142 Menschen getötet oder verletzt wurden. Vor zwei Wochen begann die Untersuchung der militärischen Abläufe mit der Vernehmung des Oberst Georg Klein, der den Angriffsbefehl gab. Am Donnerstag wurden zwei weitere Soldaten angehört, darunter der Fliegerleitoffizier mit dem Codenamen "Red Baron", der den Funkkontakt zu den US-Piloten hielt, die die Bomben abwarfen.

Ausschussmitglieder berichteten einhellig, dass es deutliche Widersprüche zwischen den Aussagen Kleins und denen von "Red Baron" gebe. "Es ist nicht einfach, die Aussagen übereinanderzulegen", sagte der Grünen-Obmann Omid Nouripour nach Ende der Ausschusssitzung der Deutschen Presse-Agentur dpa. Der SPD-Abgeordnete Rainer Arnold sprach von Widersprüchen, "die an zentrale Rechtsfragen und zentrale Fragen der Verantwortlichkeit gehen".

Überlagert wurde die inhaltliche Arbeit des Ausschusses vom Streit über Verfahrensfragen. Die Koalition setzte mit ihrer Mehrheit den Plan durch, zum Auftakt der Untersuchungen der politischen Vorgänge in der Kundus-Affäre zunächst am 18. März den früheren Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan und den ehemalige Staatssekretär Peter Wichert zu vernehmen. Beide mussten im November auf Betreiben Guttenbergs ihre Ämter niederlegen. Am 25. März sollen zuerst Guttenbergs Vorgänger Franz Josef Jung (CDU) und dann erst der Verteidigungsminister selbst als Zeugen folgen.

Die Opposition sieht in dem Alleingang der Koalition ihre Minderheitenrechte massiv verletzt. Laut Untersuchungsausschussgesetz müsse ein Konsens über die Reihenfolge der Zeugen hergestellt werden, sagte Arnold. Gelinge das nicht, könne die Minderheit mit 25 Prozent der Stimmen durchsetzen, dass Koalition und Opposition die Zeugen abwechselnd benennen.

Die Opposition hält Schwarz-Gelb vor, Guttenberg schützen zu wollen. Die Reihenfolge der Vernehmungen sei günstiger für den Minister, da er dann auf die Aussagen der ersten Zeugen reagieren kann und nicht umgekehrt. "Offensichtlich hat die Union Angst", sagte Arnold. Ähnlich äußerte sich der Linken-Politiker Jan van Aken: "Die Regierung ist offensichtlich nervös."

Die Koalition wies die Einwände der Opposition zurück. Der Unions- Obmann Ernst-Reinhard Beck sagte, in der Geschichte der Untersuchungsausschüsse habe es "keinen einzigen Fall gegeben, in dem der Minister vor den Angehörigen seines Hauses gehört worden ist". Sollte sich die Opposition für eine Klage entscheiden, wird der Richterspruch voraussichtlich keine Auswirkungen mehr auf die Ausschussarbeit haben. Das Urteil dürfte nicht mehr rechtzeitig vor der Sitzung am 18. März fallen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.