Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Coronavirus: Allein mit Superlativen ist es nicht getan

Coronavirus: Allein mit Superlativen ist es nicht getan

Kommentar Von Stefan Lange
13.03.2020

Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Abmilderung der Corona-Folgen verabschiedet. Doch das reicht nicht.

Die Coronavirus-Epidemie produziert in Deutschland gerade viele richtige Sätze und einige überflüssige. Zur zweiten Kategorie gehört die Aussage von Bundeswirtschaftsminister Altmaier. Zusammen mit Bundesfinanzminister Scholz von der SPD hat Altmaier ein Maßnahmenpaket vorgestellt, um die Auswirkungen des Virus abzufedern. „Ein Schritt, den es in der Nachkriegsgeschichte noch nie gegeben hat“, sagt Altmaier.

Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die praktisch unbegrenzte Kreditausstattung der KfW-Bank. Das Problem ist bloß, dass es sich um Darlehen handelt, und die müssen zurückgezahlt werden. Die Lasten werden den Unternehmen zwar jetzt von den Schultern genommen, später aber wieder aufgebürdet. Effektiver wäre es, mit Zuschüssen zu helfen. Ähnlich verhält es sich mit den Steuerstundungen. Auch sie verschieben das Problem lediglich in die Zukunft.

Besser wäre es, aus den Milliardenüberschüssen im Staatshaushalt einen Notfallfonds zu bilden. Vorbild könnte der 2013 als Reaktion auf das Hochwasser gebildete Fluthilfefonds sein. Altmaier und Scholz reden sich damit heraus, dass Zuschüsse am Beihilferecht scheitern könnten. Dabei geht es offenbar anders. In der Finanzkrise stellte die Regierung den Banken Milliarden an Kapitalspritzen zur Verfügung. Vom Beihilferecht sprach damals niemand. Das Geld musste nie zurückgezahlt werden.

Lesen Sie dazu auch: So will die Politik die Folgen des Coronavirus abmildern

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus erfahren Sie immer auch hier in unserem Live-Blog.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.