Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Migration: Auch SPD fordert begrenzte Flüchtlingszahlen

Migration
03.10.2015

Auch SPD fordert begrenzte Flüchtlingszahlen

Oppermann: Merkel soll Überlastung eingestehen.
Foto: Maurizio Gambarini, dpa

Die SPD fordert von Kanzlerin Merkel ein Eingeständnis, dass Deutschlands Kräfte in der Flüchtlingskrise begrenzt sind. Als erster SPD-Spitzenpolitiker mahnte nun der Fraktionsvorsitzende Thomas Oppermann an, dass Merkel persönlich die drohende Überlastung anerkennen sollte.

"Die Kanzlerin trägt eine große Verantwortung und muss Führungskraft zeigen", sagte Oppermann der Deutschen Presse-Agentur. "Dazu gehört es auch, deutlich zu sagen, dass mit einer Million Flüchtlinge in diesem Jahr unsere Möglichkeiten bei der Aufnahme nahezu erschöpft sind." 

Bislang hatte es die SPD-Spitze vermieden, Merkel ("Wir schaffen das!") angesichts der unverändert hohen Zahl an Migranten in die Pflicht zu nehmen. "Wir brauchen mehr Herz bei der Integration und mehr Verstand bei der Zuwanderung. Dazu gehört auch, dass es Grenzen der Aufnahmekapazität gibt", sagte Oppermann. So vertritt die SPD - wie die CSU - die Position, die Flüchtlingszahlen und die Geschwindigkeit des Zuzugs zu verringern. "Wir müssen die unmissverständliche Botschaft senden, dass Deutschland allein nicht alle Flüchtlinge aufnehmen kann."

Der SPD-Fraktionschef zeigte sich gesprächsbereit beim Gesetzesvorschlag von Innenminister Thomas de Maizière (CDU), Transitzonen an den Landesgrenzen einzurichten, um Menschen ohne Aussicht auf Asyl sofort abweisen zu können: "Ich bin sehr für beschleunigte Verfahren und meine, dass wir alle Optionen vorurteilsfrei prüfen müssen."

Die Sicherung der EU-Außengrenze bedeute "keine strikte Abschottung". Deutschland werde auch künftig viele Flüchtlinge aufnehmen, aber nicht mehr unbegrenzt. "Zum Beispiel könnten wir mit der Aufnahme fester Kontingente zugleich den Schleusern das Handwerk legen." De Maizière sei für die SPD ein "offener und verlässlicher Gesprächspartner", meinte Oppermann.

Änderungen am Asylrecht will die SPD nicht zulassen. Für eine Reduzierung der Zahlen "brauchen wir keine Grundgesetzänderung", stellte Oppermann klar. Nur zwei Prozent der Flüchtlinge würden als Asylberechtigte anerkannt, die allermeisten wie aus Syrien dagegen als Kriegsflüchtlinge.

Die Lage in den Bundesländern sei dramatisch: "Viele Kommunen stehen kurz vor einem Unterbringungs-Notstand." Er wolle sich nicht vorstellen, dass Tausende Flüchtlinge obdachlos auf der Straße leben müssten, weil angemessene Unterkünfte fehlten. "Das hätte verheerende Konsequenzen und wäre eine Gefahr für die Innere Sicherheit."

Der Wohnungsmarkt sei das Hauptnadelöhr. Erste Schlägereien in Notunterkünften hätten weniger mit religiösen Konflikten, als mit den schlechten Verhältnissen zu tun: "Wenn wir keine Alternativen zu den Notunterkünften schaffen, wird sich das als sozialer Sprengstoff erweisen." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.10.2015

Seehofer, Söder, De Maiziere, und nun auch Oppermann: Sie fordern und fordern, als wenn sie nicht die Einzigen wären, welche auch etwas am bestehenden Kurs der Titanic Deutschland ändern könnten, während der Kapitän, Frau Merkel, sich nach Kritik schmollend in ihre Kajüte zurückgezogen hat und das tut, was sie am besten kann, nämlich nichts. (Merkel in einer Fraktionssitzung am 22.09.15: „Ist mir egal, ob ich schuld am Zustrom der Flüchtlinge bin. Nun sind sie halt da")

Und während im Berliner Elfenbeiturm monatelang gefordert, sich "gesprächsbereit" gezeigt wird, festestellt wird: "Es geht um...", Bedenken geäußert werden usw. usf., schert sich die Realität nicht um die politische Tagesordnung und schafft Tatsachen.


Mir scheint, das politische System und dessen Protagonisten sind, nach jahrzehntelangem "busi­ness as usu­al" gefangen in ihren komplizierten Prozessen und Schaukämpfen, nicht mehr in der Lage, in Krisensituationen schnell und effektiv zu arbeiten, und zur Zeit mit der Situation, die sie selbst mit verursacht haben, hoffnungslos überfordert.

Deutschland, quo vadis?