Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Rösler: Pauschale kostet unter zehn Milliarden

11.02.2010

Rösler: Pauschale kostet unter zehn Milliarden

Rösler: Pauschale kostet unter zehn Milliarden
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Mit einer ersten Kostenschätzung für die geplanten Pauschalbeiträge zur Krankenkasse will Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) Zweifel des Koalitionspartners CDU/CSU an seinen Reformplänen zerstreuen.

"Bei unseren Plänen wird der Sozialausgleich deutlich unter zehn Milliarden Euro liegen", sagte der Minister der "Bild"-Zeitung (Freitag). Unionspolitiker hatten angesichts neuer Berechnungen aus dem Finanzministerium an der Finanzierbarkeit des Projekts gezweifelt. Rösler will in die vom Einkommen unabhängigen Pauschalbeiträge einsteigen und Ärmere dabei aus Steuermitteln unterstützen.

In der Antwort auf eine kleine Anfrage der Grünen schreibt Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk (CSU), dass gegebenenfalls ein Drittel der Steuerzahler, die einen Sozialausgleich bräuchten, diesen teils selbst finanzieren müssten. Über den Spitzensteuersatz ließe sich eine solche Summe nur aufbringen, wenn der Höchststeuersatz auf 73 bis 100 Prozent stiege. Grundlage für die Finanzberechnung sind Expertenangaben, dass für den Sozialausgleich zwischen 22 bis 35 Milliarden Euro gebraucht werden. Koschyk betonte aber auch, dass die Koalition von anderen Grundlagen ausgehe.

Die neuen Berechnungen ließen den Widerstand in der Unions- Fraktion wachsen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) nannte den Plan derzeit unrealistisch. "Ich halte das für ein interessantes Konzept, was derzeit aber nicht finanzierbar ist, zumindest nicht ausschließlich über Steuergelder", sagte Böhmer der dpa.

"Eine Reform der GKV zulasten Dritter, nämlich zulasten des Steuerzahlers, wird nicht ohne weiteres durchsetzbar sein", sagte der Vize-Fraktionsvorsitzende Johannes Singhammer (CSU) der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag). CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn sagte der "Frankfurter Rundschau": "Die Haushaltslage macht einen völligen Umstieg auf eine Gesundheitsprämie zumindest in dieser Legislaturperiode sicherlich nicht mehr möglich."

Rösler sagte, alle bisher genannten Zahlen seien nicht einmal im Ansatz richtig. Steuererhöhungen werde es nicht geben. "Die christlich-liberale Koalition wird ihre Gesundheitsreform ohne Steuererhöhungen vornehmen", sagte Rösler. Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Ulrike Flach, sagte: "Es ist schon erstaunlich wie leicht sich die CDU/CSU vor den Karren der Opposition spannen lässt." Gesundheitsstaatssekretär Daniel Bahr (FDP) sagte dem "Rheinischen Merkur": "Da werden bewusst Horrorzahlen in die Welt gesetzt." FDP-Generalsekretär Christian Lindner sagte im Deutschlandradio Kultur. "Wir müssen jetzt selber konkretisieren, worauf wir hinauswollen in den unterschiedlichen Reformbereichen, und dann kann man solche Zahlen auch entkräften."

Für die Grünen-Expertin Birgitt Bender ist der geplanten Pauschalbeitrag samt steuerfinanziertem Sozialausgleich dagegen "illusorisch".

Mit einem niedrigeren Mehrwertsteuersatz für Arzneimittel will Spahn für Kostendämpfung im Gesundheitswesen sorgen. "Es kann nicht sein, dass wir bei Tierfutter oder Schnittblumen einen ermäßigten Satz haben, nicht aber bei Medikamenten", sagte er der "Passauer Neuen Presse". Der Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag, Volker Wissing (FDP), sagte: "Die Union stellt den Bundesminister der Finanzen und sollte sich deshalb nicht darauf beschränken, beständig neue Einzeltatbestände zu diskutieren." Spahn und Wissing betonten, ein Gesamtkonzept zur Mehrwertsteuer sei nötig.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.