Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Satire: Frau Schröder und das liebe Gott

Satire
21.12.2012

Frau Schröder und das liebe Gott

Wenn Kristina Schröder Kindern vorliest, lässt sie politisch Unkorrektes lieber weg.

Wie Ministerin Kristina Schröder einmal besonders korrekt sein wollte und eine Menge Ärger bekam.

Augsburg Nein, das ist kein Tippfehler in der Überschrift. In diesem Text geht es tatsächlich um das Gott. Und um Kristina Schröder. Als Familienministerin ist sie vermeintlich für das „Gedöns“ zuständig, wie Altkanzler Gerhard Schröder (Namensgleichheit rein zufällig) es einst politisch unkorrekt nannte. Doch kurz vor Weihnachten wagt sich die Christdemokratin an die größte Ikone heran, die ihre Partei, neben Adenauer und Kohl vielleicht, zu bieten hat: Gott! Und im Speziellen an die Frage, ob es der, die oder das liebe Gott heißen muss.

Kristina Schröder: "Man könnte auch sagen: das liebe Gott"

In einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit behauptet die 35-Jährige, der Artikel habe rein gar nichts zu bedeuten. „Man könnte auch sagen: das liebe Gott“, findet Frau Schröder und provoziert damit ein heiliges Donnerwetter. „Dieser verkopfte Quatsch macht mich sprachlos“, schimpft die bayerische Gedöns... Entschuldigung! ...Familienministerin Christine Haderthauer (CSU). Katherina Reiche von der CDU stellt sicherheitshalber klar: „Der liebe Gott bleibt der liebe Gott!“ Und der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer liefert via Bild-Zeitung das ultimative Totschlagargument gegen die Der-Die-Das-These: „Wir sagen ja auch nicht: das Muttergottes.“

Scharfe Kritik an Schröder

Kirchenvertreter reagieren ebenfalls irritiert. Prälat Wilhelm Imkamp etwa wirft Schröder „erschreckenden religiösen Analphabetismus“ vor. Der Wallfahrtsortdirektor von Maria Vesperbild (Kreis Günzburg) findet die Aussagen „dumm und dreist“ und unterstellt der Ministerin Schwächen in den „Grundrechenarten des Glaubens“.

Ach, du liebes Gott, kann man da nur sagen. Dabei hatte Schröder doch alles richtig machen wollen. In einer Zeit, in der „Political Correctness“ über alles geht, macht sich die junge Mutter eben so ihre Gedanken. Nicht nur über Gott übrigens. Sondern auch über Rollenbilder in Kinderbüchern. Die derzeit viel gefeierten Gebrüder Grimm entlarvt sie beispielsweise als schlimme Sexisten. Böse Sache, diese ganzen Hexen und verbitterten Stiefmütter. „Da gibt es selten eine positive Frauenfigur“, moniert Schröder. Ihre kleine Tochter bekommt Grimms Märchen deshalb nur „wohldosiert“ zu hören.

Kindergeschichten werden politisch unbedenklich gemacht

Auch in vielen anderen Kindergeschichten hat die Politikerin politisch Bedenkliches ausgemacht und beschlossen, beim Vorlesen „synchron“ zu übersetzen. Jim Knopf ist in Schröders zensierter Märchenstunde jedenfalls kein „Negerbaby“, wie Autor Michael Ende schreibt, sondern ein „kleines Baby mit schwarzer Hautfarbe“. Nun könnte man einwenden, dass Generationen von Kindern Jim Knopf gelesen und ins Herz geschlossen haben, ohne Rassisten zu werden. Aber ob das politisch korrekt ist?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.