Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. "Sea-Watch 3": Rettungsschiff lässt es auf Kräftemessen vor Lampedusa ankommen

"Sea-Watch 3"
27.06.2019

Rettungsschiff lässt es auf Kräftemessen vor Lampedusa ankommen

Innenminister Matteo Salvini (hier in einer TV-Debatte vor einer Monitorwand mit dem Foto eines der Sea-Watch-Schiffe) will mit aller Macht das Einlaufen der „Sea-Watch 3“ im Hafen von Lampdusa verhindern. 

Italiens Innenminister Salvini will an der "Sea-Watch 3" ein Exempel statuieren. Die Kapitänin des Rettungsschiffs testet, wie ernst es ihm damit ist.

Es ist ein stiller Machtkampf, der sich vor der italienischen Insel Lampedusa im Mittelmeer abspielt. Am Mittwoch ist die „Sea-Watch 3“ mit 42 Flüchtlingen und 22 Besatzungsmitgliedern trotz eines Verbots des Innenministeriums in Rom in italienische Hoheitsgewässer bis in Sichtweite des Hafens vorgedrungen. Zwei Wochen lang hat das Rettungsschiff zuvor in internationalen Gewässern ausgeharrt. Auch am Donnerstag liegt das Schiff weiter vor Lampedusa.

Mit der Anfahrt auf die Insel handelte die deutsche Kapitänin Carola Rackete einem Verbot zuwider, das Italiens Innenminister Matteo Salvini verfügt hatte. Er untersagte dem Schiff der deutschen Nichtregierungsorganisation (NGO) „Sea Watch“ die Einfahrt in den Hafen, ein neues Gesetzesdekret macht das möglich. Es drohen die Beschlagnahme des Schiffes und Strafen von bis zu 50.000 Euro. Das Schiff könnte dort auch „bis Weihnachten“ warten, hatte Salvini gesagt. Italienischen Boden würden die Migranten nicht betreten. Zur Untermauerung ließ der Innenminister an der Hafenmole von Lampedusa Carabinieri Stellung beziehen.

Winkt Innenminister Salvini wieder Flüchtlinge durch nach Deutschland? 

Hintergrund ist ein Kräftemessen zwischen der italienischen Regierung und Nichtregierungsorganisationen, die auf dem Mittelmeer aus Libyen kommende Flüchtlinge aufnehmen, um sie in die EU zu bringen. Inzwischen betrifft der Machtkampf die gesamte EU, insbesondere Deutschland und die Niederlande. Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos appellierte an die EU-Länder, Solidarität zu zeigen und die Flüchtlinge aufzunehmen.

Salvini, starker Mann der rechtsnationalen Lega in Italien, fordert, Deutschland als Heimatland der NGO solle die Migranten aufnehmen, die Niederlande als Flaggenstaat der „Sea-Watch 3“ ebenfalls. Am Mittwochabend legte er nach: „Die Angelegenheit könnte man lösen mit 21 Migranten nach Amsterdam und 21 nach Berlin. Oder wir beginnen diejenigen, die in Italien ankommen, nicht mehr zu identifizieren, sodass sie in andere Länder weiterziehen können.“

Flüchtlingskrise: Italien rächt sich an anderen EU-Ländern

Damit droht der Innenminister mit der Umgehung der Dublin-Regeln, wonach Migranten vom Staat ihrer Ankunft identifiziert werden müssen. Nur dieser ist dann auch für ein etwaiges Asylverfahren zuständig. Bereits in der Vergangenheit umging Italien diese Regelung, Tausende unregistrierte Flüchtlinge zogen etwa nach Frankreich oder Deutschland weiter. Hintergrund der Drohung dürften auch die zahlreichen Abschiebungen von Migranten aus anderen EU-Staaten nach Italien sein. Insgesamt flogen andere EU-Staaten seit Jahresbeginn 3500 Migranten nach Italien zurück, darunter 1200 aus Deutschland.

Sea Watch teilte mit, das Schiff werde vor Lampedusa von einem Patrouillenboot der italienischen Finanzpolizei überwacht. „Wir könnten nicht mehr ohne Weiteres wegfahren“, sagte Vereinssprecher Ruben Neugebauer. Die Beamten hätten Kapitänin Rackete zum Verlassen der italienischen Hoheitsgewässer aufgefordert. Sea Watch erkennt in dem Vorgehen des Innenministers einen Verstoß gegen das internationale Seerecht. Danach müssen Personen in Seenot gerettet und in den nächstgelegenen sicheren Hafen, in diesem Fall Lampedusa, gebracht werden.

Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete kreuzte auch am Donnerstag mit ihrem Flüchtlingsschiff rund drei Kilometer vor Lampedusa. 

Flüchtlinge an Bord drohen mit Selbstmord

Nach Angaben der Kapitänin verweigerte auch Malta die Einfahrt. Eine Rückkehr nach Libyen oder nach Tunesien schloss sie angesichts des mangelnden humanitären Schutzes in diesen Ländern aus. Einige Flüchtlinge an Bord hätten bereits mit Selbstmord gedroht und angekündigt, ins Wasser zu springen. Rackete sagte, sie sehe sich wegen der verzweifelten Lage der Menschen an Bord zur Einfahrt nach Lampedusa gezwungen.

Am Donnerstag teilte Salvini mit: „Wer eine Polizeisperre mit dem Auto durchbricht, wird festgenommen. Ich hoffe, dass es einen Richter gibt, der bestätigt, dass auf diesem Schiff Gesetzlose sind, vor allem die Kommandantin.“ Die „Sea-Watch 3“ betreibe Politik auf Kosten der Migranten. Carola Rackete gab den Vorwurf an Salvini zurück.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.